PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16kV aus Batteriespannung



KüSä
02.10.2006, 09:49
Hallo zusammen

Ich habe vor kurzem beim entrümplen 2 AEG-Telefunken 6914 Bildwandlerröhren gefunden. Die Restlichverstärker benötigen allerdings eine Anodenspannung von 16-18kV. Ich habe gesehen das diese Bildwandler im Eltro Fero51 eingesetzt werden und es sogenannte Hochspannungspatronen (HSG-16 <-- auf Bild zusehen) gibt die aus 1.5V die nötigen 16kV wandeln. Leider sind diese dinger nur schwer zu finden und auf ebay sind sie doch recht teuer. Weiss jemand wie diese Dinger funktionieren oder hat jemand eine Idee wie man sich sowas selbermachen könnte??

Ich hatte schon die Idee mit nem' alten Trafo aus ner Bildröhre....aber das ganze sollte ja transportierbar und Batteriebetrieben sein

mfg KüSä

KüSä
02.10.2006, 09:55
ach ja! so sehen die Dinger aus

michael.bend
02.10.2006, 17:48
... kauf dir besser der Wandler bei eBay oder besser noch im Handel (ernst gemeinter Rat), 16 kV sind kein Pappenstiel.


Viele Grüße, (Michael)

ThSteier
02.10.2006, 19:51
Schau mal bei Singer-Elektronik (http://www.singer-elektronik.de) rein, die haben sowas (was eigentlich nicht?):

AEG - Eltro D3683 Hochspannungspatrone (http://www.singer-elektronik.de/stock/1838775270.html)

Der Preis ist zwar wirklich nicht ohne, aber dafür hat man ein geprüftes Gerät mit Garantie. Ein Eigenbau ist zwar (bei der geringen nötigen Stromstärke) sicherlich möglich, aber da dürfte man dann vermutlich daran verzweifeln, solche Nettigkeiten wie Kriechströme, Koronaentladungen usw unter Kontrolle zu bekommen.

Viele Grüße,
Thomas

rideyourstyle
02.10.2006, 20:14
und 35 euro sind doch für eine brandwunde auch nicht soooo viel...

ThSteier
02.10.2006, 20:30
Brandwunden? Mit diesen Patronen? Der Ausgangsstrom liegt dort irgendwo im nA-Bereich und die Spannung bricht schon zusammen, wenn von Kondenwasser nur die Rede ist. Als Elektrisierapparat oder gar schlimmeres sind die denkbar ungeeignet ;)

Ernsthaft - jeder Piezozünder und jeder Zeilentrafo liefert ein Vielfaches an Energie. Bedenken hätte ich eher bei einigen Bauanleitungen von diversen HV-Webseiten, wo dann bei den 15..20 kV wirklich einige mA anstehen oder ein großer Kondensator lauert....

Viele Grüße,
Thomas

rideyourstyle
02.10.2006, 20:42
ich kenne ja die bildwandlerröhren nicht, aber bie einer tv bildröhre werden auch ca 30 kv angelegt. und die röhte wirkt wie ein kondensator. auch wenn der tv nicht läuft kann man da einiges davon tragen...

KüSä
02.10.2006, 20:55
vermutlich habt ihr recht......troztdem würde es mich interesieren wie das geht.....mit ner Kaskade wird es ja kaum gemacht....das bräuchte ja edliche stufen und ich glaube nicht das das in dieser patrone platz hat.

ach ja: der Dunkelstrom der Röhre ist <0.02uA

Sebastian132
02.10.2006, 22:24
wird wohl zerhackt und durch nen trafo geschickt.

Vogon
02.10.2006, 23:06
Vileicht findest du heir eine passende Lösung: http://www.kronjaeger.com/hv/index.html
http://www.mosfetkiller.de/?s=zeilentrafo

KüSä
03.11.2007, 13:20
vllt interessiert es jemanden....Ich habe mir die Wandler schlussendlich doch gekauft und das Nachtsichtgerät funktioniert bestens.....

und für alle schwarzmaler: ich kann bezeugen das die spannung ist nicht tödlich ist!! ich hatte anfangs einen Massefehler auf dem aluminumgehäuse. Es ist etwa ähnlich wie so ein Weidezaun..ein leichtes kribbeln....trozdem wirts wohl nicht zur gewohnheit....