PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schnittstellenprobleme



fedelio
30.09.2006, 12:19
ich hab mir auf einer lochplatine nen mc zusammengebaut und it isp und uart (rs232) schnittstellen sowie led, taster und servo ausgänge und eingänge

nun das gin auch alles wunderbar ... ach die isp schnittstelle ging, doch als ich die rs232 schnittstelle dran gelötet hab .. geht nist mehr ;(

bascom findet den controller nicht und hyper terminal empfängt keine signale ;(

doch das program auf dem microcontroller geht immer noch, ich kann den servo bewege und die led leuchtet auch

kennt jemand das problem, hab ich irgendwas kapputgemacht oder so ?
oder sind meine kabel zu lang, wie lang dürfen sie denn sein

bei der rs232 schnittstellen kommt bei masse 0v
bei tx ~ 3.44 v
bei rx ~ 0,29 v sind die werte ok oder auch falsch

danke im vorraus

tobias Steege

p.s. gibts eigendlich gute deutsche newsgroups zu problemen mit mc ?
die nicht bei googlegroups sind ?

MST_NRW
30.09.2006, 12:48
Du musst schon ein Paar mehr Informationen geben!
Welchen mc benutzt Du? Wie und an welche Pin's hast Du RX und TX angeschlossen, Max232 oder Transistoren?
Ein Schaltplan wäre auch nicht schlecht!

fedelio
30.09.2006, 13:00
stimmt ^^

also ich nutz den atmega32
für uart nehm ich den max232

aufbau ca. so https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_max232.gif
nur eben noch mit servos am pwm pin

Amiwerewolf
30.09.2006, 13:09
wo hast du den die spannungen gemessen?

MST_NRW
30.09.2006, 13:14
Ok, Normalerweise, wenn Du alles richtig gemacht hast, sollte es
so wie auf dem Schaltplan laufen :-#

Welche Pins hast Du an dem D-Sub zum PC verwendet?
DSub Pin 2 und 3 sind Rx und Tx vom/zum PC, welcher jetzt welcher ist weiss ich gerade nicht aus'm Kopf. Pin 5 der DSub ist GND.
Hast Du die Kondensatoren an dem Max232 alle richtig?

fedelio
30.09.2006, 13:20
also die spannung hab ich an den ausgängen vom max232 genommen+
die kondensatoren sind alle richtig drin ...
ich hab pin 2 und 3 sowie 5 ... wobei ich aber tx und rx gedeht hab also tx -> rx sowie rx-> tx

MST_NRW
30.09.2006, 13:31
Wie sieht's denn mit ISP aus wenn Du den MAX wieder abnimmst?
Erkennt BASCOm dann auch wieder Deinen MEGA?

Hast Du aber sicher schon probiert, oder?

fedelio
30.09.2006, 13:50
hab ich schon probiert ;(
geht immer noch nicht ...

MST_NRW
30.09.2006, 14:06
Versteh' ich das jetzt Richtig:

Du hast den MAX232-Schaltkreis vom MEGA getrennt und ISP funktioniert jetzt nicht mehr. Hast Du schon ein Programm mit RS232-Komunikation auf dem MEGA?

Hast Du Dein Programmer mal überprüft?

fedelio
30.09.2006, 14:21
ich hab ein programm was auch über rs232 was sendet.
das prgramm läuft auch noch, aslo der servo bewegt sich noch wenn ich srom dran strecke und so ...

jo isp geht nicht mehr ... warum weiß ich eben auch nicht

fedelio
30.09.2006, 14:45
ok .. hab gerade noch was festgestellt
also bei meinem programm leuchtet immer ne led (um zu schauen ob alles geht) so wenn ich nun über bascom den controller ansprechen will kommt das er ihn nicht erkennt, ABER die led geht kurz aus .. sowie mein servo rebootet seine position, d.h. doch heißen eine verbindung ist da, oder ?

MST_NRW
02.10.2006, 16:42
Hey, fedelio

wie sieht's aus...bist' schon weiter?