PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strombelastbarkeit von Litze



hacker
28.09.2006, 14:03
Hallo,

der Titel sagt eigentlich schon alles. Wie hoch ist die Strombelastbarkeit von handelsüblicher Litze bei ca. 12V ?

Gruss Hacker

Laeubi
28.09.2006, 14:48
Was sit handelsübliche Litze?

pongi
28.09.2006, 14:58
Benötigte Querschnittsfläche für Gleichstrombelastung:

A=(I*ro*l)/U

wo A:Querschnittsfläche, I:Strom, ro bei Kupferlitze=1,78*10^-8, l:Länge des Leiters, U:Spannung

Hoffe, konnte helfen

pongi

(Angaben ohne Gewähr, wenn dir die Litze Feuer fängt)

dwod
28.09.2006, 15:39
Sorry,

hab ich da was in der Vorlesung verschlafen ?
Wieso wird der Querschnitt bei steigender Spannung kleiner ?

Für die Strombelastbarkeit gibts Tabellen und Normen


Gruss

Wolfgang

pongi
28.09.2006, 16:03
OK, da ist U nicht die Netzspannung, sondern die Spannung, die am Leiter abfällt... Hab die Formel übrigens aus nem Physikbuch...
Hab eine Tabelle (im selben Physikbuch) für dich gefunden:

Querschnitt (mm^2) Max. Strom (A)
0,5 7,5
0,75 9
1 11
1,5 14
2,5 20

dwod
28.09.2006, 16:14
@pongi

Die Formel stimmt schon, wenn Du es auf die Leistung beziehst.
Beispiel : Die ersten Autos hatten ein 6V Bordnetz, die Leitungen einen bestimmten Querschnitt. Als die Autos mit 12V Bordnetz ausgeliefert wurden, konnte man alle Leitugsquerschnitte halbieren.

Gruss

Wolfgang