PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treiberschaltung-Servoansteuerung-Spannungsversorgung



Projector
28.09.2006, 09:23
hy @ all!!
also wir bräuchten eure hilfe bei unserem maturaprojekt...
und zwar geht es hier um eine mögliche treiberschaltung,spannungsversorgung, um möglicherweise über das kameramodul CMUCam 2 und mit hilfe eines microcontrollers 8-bit AVR ATMEGA 16 servos anzusteuern und somit unseren roboter einem bestimmten farbmuster, oder einem objekt nachfahren zu lassen.

was könnt ihr uns da für tipps geben,oder was wisst ihr darüber??
hat vielleicht jemand schon erfahrung mit der Servoansteuerung gemacht??
weiß vielleicht jemand bescheid über eine etwaige treiberschaltung (signalverstärkung für die servos)??

wir wären euch für eure hilfe sehr dankbar,da wir auf dem gebiet sozusagen pioniere sind in unsere schule....8-[
jedoch ist die robotik ein sehr interessantes thema für uns....

nice grezz projector

danner
25.11.2006, 16:17
hallo

ich bin ebenfalls am basteln und beschäftige mich mit dem gleichen thema
habt ihr schon eine Lösung gefunde?

ich benötige unbedingt ein timing, (Signalmuster)
von welcher schule seit ihr?

mfg

Bubi_00
25.11.2006, 16:52
Hi ihr beiden

Schaut mal hier https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Servo

Eventuell müsst ihr mit dem Timing hantieren und experimentiern.
Verstärker Schaltugn braucht ihr keine, da der Servo den benötigten Strom direkt von der Spannungsquelle und nicht über den µC ziehen sollte.
Also einfach +und GND am Board festmachen. Der Impuls selbst braucht auch nicht verstärkt werden, sind ja nur Daten :)

Hoffe ich konnte helfen

Projector
11.01.2007, 09:52
also wir sind von der HTL MÖDLING!
wir haben schon eine ziemlich gute lösung gefunden und diese auch schon realisiert mit einem LM 1085 einem Treiberbaustein. wir legen einfach eine spannung an unsere platine an und erhalten immer konstant 5V...max. eingangsspannung ist 30V.
ich habe auch ein paar interessante bilder zu unserer schaltung und auch einige datenblätter. würde sie dir gerne hier reinstellen, aber das funktioniert nicht so richtig. also wenn du noch keine lösung hast und noch nach einer suchst, dann maile uns auf 5aheti@gmx.at und dann kann ich sie dir übermitteln.
unsere lösung ist eh so ähnlich wie sie der BUBI_00 beschrieben hat.
mfg projector