PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H-Brücke mit nur N-Kanal MOS-FETs ->Möglich?



Axi
24.09.2006, 16:20
Kann ich eine H-Brücke nur mit N-Kanal MOS-FETs aufbauen?

hab bei wikipedia folgendes gefunden: Diese Diode ist als Pfeil im Schaltsymbol des Mosfets dargestellt und zeigt beim n-Kanal Mosfet vom Bulkanschluss zum Kanal. In einer Schaltung muss diese Diode immer in Sperrrichtung gepolt sein, da anderenfalls Drain- und Sourceanschluss über die Diode dauerhaft leitend verbunden bleiben.

Dadurch denke ich mal eher nicht..Würde es mit zusätzlichen Dioden irgend wie gehen?

mfg Axi

SprinterSB
24.09.2006, 17:36
Ja geht es. Du brauchst eben einnen high side driver, die gibt's fertig integriert.

Axi
24.09.2006, 20:31
Was ist ein "High side driver". Ich möchte den IRL3103D ( http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=41_47_69&products_id=220 ) verwenden. Gibts so einen High side driver auch als extra Bauteil? Wieviel kosten die ca?

mfg Axi

zephram_c
24.09.2006, 20:40
Aalsoo...
Die Steuerspannung für N-Kanal-FET ist die Spannung zwischen Gate und Source. Bei positiven Spannungen von ca. 10V (für einen "normalen" Leistungs-MosFet) macht der FET sicher auf. Das Problem bei N-Kanal-Fets in den oberen Zweigen der Vollbrücke (diese Zweige nennt man die "High Side" der Brücke) besteht darin, dass das Source-Potenzial nicht auf einem festen Pegel liegt, sondern sich je nach Steuerzustand der Brücke ändert. Ein High-Side-Treiber löst eben dieses Problem und steuert den Fet auch bei "floatendem" Source-Anschluss immer korrekt an.
Die Standardlösung für einen Brückentreiber ist das IC HIP 4081 (http://www.intersil.com/data/an/an9325.pdf#search=%22HIP4081%22), der steuert gleich die ganze Brücke, löst so unangenehme Probleme wie "shoot through" zwischen High- und Low Side und noch ein paar Sachen mehr. Guter Baustein, aber nicht ganz billig.

Axi
24.09.2006, 21:14
Danke für die Erklärung. Leider hab ich bis jetzt kein Geschäft in Österreich gefunden das den HIP 4081 verkauft :(. Gibt es andere (billige) Brückentreiber ICs die der Conrad oder so hat?

mfg Axi

Thundernail
24.09.2006, 21:54
Moin, moin,

bei www.reichelt.de gibt es IR2184. Das ist ein Halbbrückentreiber, brauchst also zwei davon.

cu
thundernail

Axi
25.09.2006, 08:30
Danke aber der Reichelt hilft mir auch nicht weiter. Den Mindestbestellwert erreich ich nie. Der IC würde auch gehen oder? http://www.conrad.at/goto.php?artikel=152627 Der billige aber nicht oder? http://www.conrad.at/goto.php?artikel=173541

mfg Axi

Thundernail
25.09.2006, 09:29
Moin, moin,

der erste sollte möglich sein. Du musst aber mit der Ansteuerung aufpassen. Die FETs brauchen eine Mindestzeit zum Abschalten (entladen der Gatekapazität). Wenn Du wärend dieser Zeit schon den anderen FET der Halbbrücke einschaltest, dann gibt es einen Kurzschluss. Die Zeitspanne sollte etwa bei 100 bis 500 ns liegen, je nach Treiber und FET.

Der zweite IC erzeugt leider keine Spannungserhöhung, deshalb kannst Du Ihn nicht für die HIGH-Side nutzen.

cu
Thundernail

Axi
25.09.2006, 09:43
Ich brauche zwei H-Brücken. Wenn ich den LT 1161 CN nehme könnte ich dann nur die HIGH-Side FETs der beiden H-Brücken mit dem IC steuern? Und die LOW-Side FETs über einen normalen (billigen) Treiber?

mfg Axi

Thundernail
25.09.2006, 10:37
Moin, moin,

auf Anhieb fällt mir jetzt nichts ein, was dem idersprechen würde. Hab aber selber mit dem 1161 noch nicht gearbeitet.

cu
Thundernail

SprinterSB
25.09.2006, 13:41
Oder so was? Gibt bestimmt auch ähnliche Typen die näher an dem sind was du brauchst.

http://www.irf.com/product-info/datasheets/data/ir2302.pdf