PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 230V -> µC Eingang



Felix G
24.09.2006, 14:17
Hallo Leute,

tja die Frage ist eigentlich klar...
Wie komme ich möglichst einfach von 230V auf 5V und letztendlich dann an einen digitalen Eingang eines µCs?

Ich dachte daran das entweder per Relais oder mit kleinen Trafos zu machen, aber vielleicht hat ja Jemand eine elegantere Lösung?


Gruß,
Felix

Amiwerewolf
24.09.2006, 14:30
bei Conrad, ELV, .... und sicher auch im internet, gibt es diese schaltungen um
LED's direkt an 230V zu betreiben, benutze da doch statt einer led einfach einen optokopler?

Gruß Michi

uwegw
24.09.2006, 14:33
Wozu? Um zu prüfen, ob Spannung anliegt? Dafür nimmt man üblicherweise einen Optokoppler.
Wenn galvanische Trennung nicht nötig ist, kann man auch über einen hochohmigen Widerstand und Schutzdioden direkt an den µC gehen. VOn Atmel gibts zu dem Thema die Appnote AVR182.

Felix G
24.09.2006, 18:57
Also mit Optokopplern, ok...

allerdings dürfte es wohl sinnlos sein die überschüssige Spannung in einem Vorwiderstand zu vernichten, da die Verlustleistung schon recht hoch wäre.

Also wie würdet ihr da vorgehen, bzw. gibt es Optokoppler die direkt für so hohe Spannungen ausgelegt sind?

magnetix48
24.09.2006, 19:08
Den "Vorwiderstand" kann man auch kapazitiv machen, dann gibt es keine Wirkleistungsverluste. Widerstand zur Einschaltstrombegrenzung in Reihe nicht vergessen.

Gruß
Detlef

Vogon
24.09.2006, 20:12
Guggst du da:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=119519#119519
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/optokoppler1.gif

magnetix48
24.09.2006, 21:14
Wichtiger Hinweis:

C1 muss für 250 V~, besser 300 V~ ausgelegt sein, keinen Kondensator für 50 V= verwenden!

Gruß
Detlef