PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laden eines Bleiakku 6V 4,5A/h



mani
24.09.2006, 09:34
Hallo allezusammen,

ihr kennt doch diese kleinen Handstaubsauger, hier hat sich folgendes Problem ergeben.

Nach ca. einem Jahr hat ein neuer Akkiu - Handstaubsauger seinen Geist aufgegeben. Auch nach langem Laden kann man diesen nicht einschalten. Nach schnellem öffnen des Gehäuses war das Problem schnell gefunden, der eingebaute Bleiakku 6V 4,5A/h hat nach einer Messung ca. 0,2 V.

Klar hat ein Bleiakku 1% Selbstentladung pro Tag, aber dass er nach einem Jahr oder vielleicht 10 Monaten absolut nicht mehr zum Laden ist, obwohl er sogut wie gar nie 100% tiefentladung gehabt hat? irgendwie eigenartig.


Dann ging es mal zum Durchmessen des Handstaubsaugers, folgendes hat sich ergeben: der 6V Bleiakku wird intern im Handstaubsauger mit ca. 13V geladen!! Ist das nicht extrem viel? Soweit ich weiß sollte die Spannung ca. 20% über der Nennspannung des Akkus sein, das wären bei 6V ca. 7,2V

Ist das normal, dass ein 6V Beiakku mit 13V geladen wird? ist dass nicht eindeutig, dass der Akku dabei kaputt geht?

mfg

Omeg@
25.09.2006, 15:26
Hi

Hast du mit angestecktem Akku gemesen? Ich kenn mich mit ladetechnik zwar nich so aus, aber manche Schaltungen haben eine etwas höhere Leerlaufspannung, die absingt sobald sie belastet werden. Vielleicht is da ja der Grund.

MfG Omeg@

Robotronix
25.09.2006, 16:02
das eine Ladeschaltung auch einen merklichen innenwiderstand hat ist ja ok. aber trotzdem darf die max. spannung des Akkus nie überschritten werden, sonst wird er ewig geladen und produziert ordentlich Knallgas ...

jumbo
25.09.2006, 20:21
Hi Mani

Bei Bleiakkus sollte die Ladespannung pro Zelle 2,3 Volt betragen
6V = 3 Zellen = 6,9 Volt dadurch regelt sich der Akku selbst
Der Ladestrom sollte aber nicht mehr als 10% der Kapazität sein.
Auser bei schnelladung gelten andere Regeln.

Gruß
Jumbo

magnetix48
25.09.2006, 20:31
Hallo Mani,

ist der Akku, mit dem du das Ladegerät getestet hast, OK? Oder ist es der Akku, an dem du 0,2 V gemessen hast.
Falls du den tiefentladenen Akku zum Test benutzt hast, kann es sein, dass eine oder mehrere Zellen des Akkus hochohmig sind. Dann kann der Akku keinen Strom aufnehmen. Es währe, als wenn du das Ladegerät ohne Akku betreibst. In diesem Fall könnte es abhängig von der Elektronik des Ladegeräts schon zu einer solchen Ausgangsspannung kommen.

Gruß
Detlef