PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brauche hilfe bei servo!!



ska-p
24.09.2006, 00:18
erstmals hi
ich bin neu hier und kenn mich mit servos nicht so aus

das problem dass ich habe lautet so
ich willl ein servo (futaba modellbau ) mit hilfe eines schalters nur auf seine zwei maximalen stellungen bringen also rechts und links es soll so einfsch wie nur möglich werden nicht über funk oder ähnliches sondern direkt von schalter zum servo

das servo soll bei druck auf einen schalter oder taster auf max links und bei nochmaliger betätigung auf max rechts springen

bitte helft mir mit bauplänen oder sonstigem zeugs da es dringend ist
danke schon mal im voraus an alle die antworten und helfen

Andree-HB
24.09.2006, 07:03
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.conrad.de/script/_im1/xl/2000_2999/2300/2340/2349/234915_BB_01_FB.EPS.jpg&imgrefurl=http://www.conrad.de/script/servotester_bausatz.sap&h=310&w=350&sz=18&hl=de&start=3&tbnid=8KC5LQJKCTNB9M:&tbnh=106&tbnw=120&prev=/images%3Fq%3Dservotester%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26 lr%3D%26rls%3DGGLG,GGLG:2005-52,GGLG:de%26sa%3DN

http://image01.conrad.com/xl/2000_2999/2300/2340/2349/234915_BB_01_FB.EPS.jpg

...statt des einen Poti einfach zwei parallel nehmen, und dazu vor Jedem in Reihe einen Taster - fertig.
Damit kann man je nach gedrücktem Taster seine jeweilige Position einstellen/anfahren.

Manf
24.09.2006, 07:29
Klingt gut.
Auf Seite 19 ist auch der Schaltplan, falls es doch selbst gebaut werden soll. http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/225000-249999/234915-as-02-de-Servotester.pdf

Manfred



p.s.: Eigentlich gefällt mir so eine Schaltung etwas besser, wegen der präziseren Einstellung. http://www.uoguelph.ca/~antoon/gadgets/servo3.htm

ska-p
24.09.2006, 12:47
danke für die antworten
damit ist mir echt schon viel geholfen ich werd mir warscheinlich den bausatz vom conrad kaufn

@Manf
es soll ja nur zwei stellungen haben und nicht feineinstellbar sein

aber trotzdem danke

Andree-HB
24.09.2006, 14:01
...so ist`s gemeint :

http://www.pixelklecks.de/pictures/servo.gif

ska-p
24.09.2006, 14:13
und was is da jetzt was??
sorry wen ich so blöd frag aber ich versteh die ganzen zeichen nicht
ich weiß zwar was P1-p2 und T sind aber was geht jetzt zum servo

ich hoff ich geh euch damit nicht auf die nerven

Manf
24.09.2006, 16:31
Der Anschluß "pos" wird mit dem Servo Steuereingang verbunden, es sein denn es ist ein Servo mit negativem Steuerimpuls.

Die Schaltung mit dem NE555 ist ähnlich nur vielleicht etwas stabiler deshalb habe ich sie erwähnt. Aber ich will nicht mit zu vielen Details kommen. Die Schaltung mit dem Servo Tester und dem CD4001 ist sicher erprobt.
Manfred

ska-p
24.09.2006, 17:31
nur so ne frage
würde mir jemand eventuel so ein teil nach dem plan von andree-HB basteln und schicken zahle 40€ronen dafür und die versandkosten wers jetzt übertrieben findet .....bitte
aber ich brauch das teil extrem dringend und selber basteln naja das is nicht so ganz meins

also bitte bitte bitte bastelt mir sowas

mfg martin

rXenon
24.09.2006, 18:10
kauf dir doch einfach das Teil von Conrad für 5€ nach dem Link von Andree... Geht 1. schneller als auf jemanden zu warten, der erstmal ätzen muss und 2. ist es sehr viel billiger

Manf
24.09.2006, 18:11
Wie auch immer, damit es schnell gefunden wird solltest Du es hier posten.
Manfred
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewforum.php?f=29

ska-p
24.09.2006, 18:22
was is bitte mit ätzen gemeint

coCo
24.09.2006, 19:47
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Platinenherstellung

MfG