PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Restricted Area



Foooob
21.09.2006, 19:24
Hallo

Ich habe ein ziemliches Problem!
Ich habe unter meinem Quarz unzählige Leitungen verlegt, aber mir ist erst jetzt aufgefallen, dass das Grüne Feld ja für eine restricted Area steht?

Heist das nun im Klartext, dass ich das neu layouten muss und diesen grünen Bereich meiden soll oder geht das auch so?

uwegw
21.09.2006, 19:40
Es ist auf jeden Fall nicht vorteilhaft, auf der Oberseite der Platine Bahnen unterm Quarz durchzuziehen. Denn die Unterseite des Quarzes ist ja aus Metall, das könnte also eine Kurzen geben. Wenn, dann müssest du irgendwas zum Isolieren dazwischenlegen.

PS: das eleganteste wäre es, das Gehäuse mit Masse zu verbinden... also Massefläche mit genügend Abstand zu den Pins drunter.

Foooob
21.09.2006, 19:44
Ja, das wäre kein Problem, könnte eine kleine Gummischicht am Boden anbringen ;-)

Die Frage ist nur die: Ich will einer Firma das Layout senden und hoffe halt, dass die bei der Produktion dort nicht einfach die Leiterbahnen kappt ....

BlackDevil
22.09.2006, 10:05
das dürfen die ja eigentlich nich wenn du gelayoutet hast

entweder du versuchst das umzulegen oder du legst eine plastescheibe für Quarze drunter.


BTW ein tipp für das Routen:
Horizontal Oberseite Routen
Vertikal Unterseite Routen

Du hast das in dem ausschnitt umgekehrt gemacht was auch geht, aber das macht einiges leichter. Schau halt mal ob du die nich umlegen kannst.
Andere Frage: is der quarz nich weit weg vom Proz?

Foooob
22.09.2006, 12:41
Ich werd dann wohl eine Isolierung drunter legen weil ich das unmöglich umlayouten kann und will.

Ja das Quarz ist eine Ecke weit weg, aber es ging leider nicht wirklich anders....

BlackDevil
22.09.2006, 15:44
Bei einem gesockelten Mega32 passt er mit den Kelkos unter den sockel *tipp* ;)

Foooob
22.09.2006, 16:01
Ich weis :-) Und die Widerstände für Reset und I2C kann man dort auch noch unterbringen ;-)

Aber leider habe ich einen Mega128 verbaut. Und der ist SMD ;-)

BlackDevil
22.09.2006, 16:49
das schlecht :D

ja die I²C 10k pullups hab ich SMD unter den wannenstecker auf die unterseite der Platine verfrachtet ^^

Battle MC
22.09.2006, 17:31
Also ich habe hier ein Board, da habe ich den Quarz einfach mit Tesafilm isoliert, einfach das Tesa auf die Platine legen mit der Klebeseite nach oben, und den Quarz durchstechen. Geht super, und das Board funzt auch!

Mfg Fabian

BlackDevil
22.09.2006, 17:55
Mein chef hätte dich gevierteilt, naja nich mehr chef praktikum is ja zu ende

Ich kleb mir normalerweise widerstände und krams auf die platine zum anpinnen (wenns mitm rahmen nich geht) und als er das sah gabs erst ma nen vortrag über antistatisches arbeiten :D

Battle MC
22.09.2006, 18:11
anstistatisches arbeiten ;) ......vorgestern kam nen 3cm langer Blitz aus meinem Finger..... das bisschen Tesa, sprich der halbe qcm, macht da nicht viel. also wie gesagt mein Board läuft einwandfrei!

Mfg Fabian

BlackDevil
22.09.2006, 18:12
hehe ja ich sags nur

mein rekord liegt bei 10cm funke aus meim finger :)


Aber Antistatisch mussten wir eh arbeiten, mit fußfessel/schlappen und handgelenk band geerdet