PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LiIon Akkus bei Pollin für 2€



BASTIUniversal
21.09.2006, 14:34
Hallo!
Hab heute den neuen Pollin Katalog bekommen, da sind Lithium Ionen Akkus mit 3,7V (also eine Zelle) mit 1400 mAh für 2€ drin (Schutzschaltungen kann man da natürlich keine erwarten)!

Die sind leicht und für kleine Robo's oder andere Schaltungen optimal. Der Entladestrom liegt bei annehmbaren 2,7A. Ladestrom 945mA/2h...

Bestell. Nr.: 20-270 597

Wollt's nur sagen falls jemand nicht so oft bei denen reinschaut. Selbst wenn die nach ein paar mal laden kaputt gehen ist's nicht so schlimm...!

MfG

Albanac
23.09.2006, 11:01
Selbst wenn die nach ein paar mal laden kaputt gehen ist's nicht so schlimm...!
Kaputtgehen beim laden bedeutet in dem Fall explodieren?

BASTIUniversal
24.09.2006, 12:11
Hi!
Kaputt gehen muss bei LiIon-Akkus nicht immer mit Explosionen enden! Ich hab da mit kaputt gehen eher den verlust der Kapazität gemeint.

Man sollte schon darauf achten wie man den Akku lädt, von ELV gibt's günstige LiPo bzw. LiIon-Lader.

sp1nnaker
04.10.2006, 20:19
Des hört sich ja super an!
Ich will nicht aufdringlich sein aber ich hab noch ein paar Fragen dazu:
1. Wie viel € müsste man denn fürn Ladegerät ungefähr rechnen?
2. Kann ich auch zwei so Akkupacks parallelschalten, dass ich dann 2,8Ah hab?
3. Und kann ich damit eine 3-Watt LED betreiben? (mit Konstantstromquelle?)

Danke für eure Hilfe.

DerWarze
04.10.2006, 20:47
Hallo
@ sp1nnacker

Denke wenn's was ordentliches sein soll so 20-50€
(Hätte welche für 36V 4A also für was dickeres)
Mit geringeren Ansprüchen müste es auch was um die 10€ geben, aber für teuere Akkus würd ich so ein Teil nicht nehmen.
mit Selbstbau kommt man erheblich billiger, es gib ja ne Menge Lade-IC's

Prinzipiell kann man das - aber. Die sollten schon die recht gleich sein, möglichst die gleiche Serie und vor allem (vor dem Zusammenschalten) den absolut gleichen Ladezustand (Voll) haben.

Da der Spannungsbereich von 3-4,2V pro Zelle geht klappt das schon irgendwie nur nutzt Du dann die Leistung nicht voll aus da die Spannung irgendwann unter die notwendige Flusspannung der LED sinkt da ja auch die Stromregelung immer etwas Spannungsabfall hat.
Mit eine Speziellen IC für die LED-Speisung ( Buck-Boost Wandler) klappt's aber.

Wichtig bei LiIon - Vor Tiefentladung (unter 3V Zellenspannung je nach Typ) schützen! Das nimmt der Akku sofort recht übel.

Omnikron
04.10.2006, 22:54
Hallo

Hab mir ganze 12 Akkus gekauft um so auf nominal 14,8V und 4,2 Ah zu kommen. Das Ladegerät sowie ein Schaltung zum ausgleichen der akkus habe bereits aufgebaut und befindet sich gerade in der Testphase, siehe Bild. Das Aufladen von Li-ionen Akkus ist besonders einfach. Hier benötigt man lediglich eine Spannungsquelle (16,8V) mit Strombegrenzung (max 3A), z.B. ein Labornetzgerät.

Übrigens ist tatsächlich eine SChutzschaltung auf dem Akku vorhanden. Infos gibt es direkt von Panasonic. Hier das pdf.

Übrigens zum Board. Ein Schaltnetzteil mit 5,1V und 2,5A ist auch schon drauf. Es sind jeweils 3 akkus prallel und dann 4 in Reihe. Es lässt sich zu jedem Akkus (also den vier in Reihe) die Spannung und Temperatur messen, sowie der Gesamtentladestrom.


siehe auch meine Beitrag zum akku
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=23104&highlight=


mfg
Omnikron

themaddin
05.10.2006, 06:00
WoW! Das sieht ja sehr gut aus!

Ich nehme mal an, das oben rechts sind die Lipos, oder?

Wieviel wiegt denn eine Zelle und wie groß ist die?

MfG
Martin

Manf
05.10.2006, 08:29
34x50x10 42g
https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=7912

sp1nnaker
05.10.2006, 12:55
mit Selbstbau kommt man erheblich billiger, es gib ja ne Menge Lade-IC's


Wäre natürlich noch besser, ich schau mich mal en bisschen um.



Mit eine Speziellen IC für die LED-Speisung ( Buck-Boost Wandler) klappt's aber.

Könntest du mir ne genaue Bezeichnung nennen? Ich hab en bisschen gesucht, bin aber nur auf Typen gestoßen, die es nirgens zu kaufen gibt (z.B. LTC3443).

DerWarze
05.10.2006, 16:01
Hallo

Lade IC wäre zB der TEA1107 der auch recht gut erhältlich ist. Damit kann man auch ein Universalladegerät für verschiedene Akkutypen bauen.
Auf der Atmelseite gibt es das Dokument AVR450 welches Akkulader mit Atmel-Controllern beschreibt.

LED-Steuer IC's sind leider selten bei C uä. gelistet. Mitunter bekommt man aber Muster bei den Herstellern. Typen wären da LT1618, LT1932, MLX10801, MAX16800 und auch Supertex hat solche IS weiss aber momentan nicht die Bezeichnungen.

icebreaker00
14.10.2006, 23:53
Hallo,
hast du auch einen Schaltplan von deinem Lader, den du einem schicken kannst?
Gruß

dennisstrehl
15.10.2006, 00:06
Sagt mal, bin ich zu blöd, oder gibt es die Akkus nicht im Online-Shop oder sind die Dinger schon ausverkauft?

MfG

sp1nnaker
15.10.2006, 11:43
Wies aussieht sind sie nicht mehr da.

cydodon
12.11.2006, 16:06
Hallo,
ich hatte mir auch welche bestellt, aber leider nicht mehr genug (eigentlich nur 1 von 5 bestellten) bekommen. Hat hier jemand welche auf Vorrat gekauft und würde mir 3 (besser 4) davon verkaufen?
Ich bin auch bereit über einen Preis oberhalb der ursprünglichen 2,- Euro zu verhandeln ;) Versandkosten etc. übernehme ich natürlich!

MfG cydodon