PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DCDC-Konverter vs. Spannungsregler



HoStAn
21.09.2006, 14:03
Hi Ihr!

Was habt Ihr für Erfahrungen mit DCDC-Konverter bzw. Spannungsreglern gemacht. Muss mich für einen der Beiden entscheiden. Die preislichen Vorteile sind mir bekannt...
Wie siehts mit EMV, Lebensdauer, Genauigkeit etc. aus?

Danke Euch jetzt schonmal...

SprinterSB
21.09.2006, 14:26
Von EMV sind Linearregler sauber, bei SMPS kann es wirklich Probleme machen. Naturbedingt haben SMPS einen Ripple auf der Spannnung und dem Primärstrom.

magnetix48
21.09.2006, 16:19
Der einzige wirkliche Nachteil der Linearregler ist, dass die überschüssige Spannung und damit Leistung in Wärme umgesetzt wird. Daher sollte man bei kleinen Spannungsdifferenzen von Eingang zu Ausgang bevorzugt den Linearregler benutzen. Andersherum müssen bei großen Spannungsdifferenzen die Vor und Nachteile beider Reglerarten abgewogen werden.

Gruß
Detlef

HoStAn
23.09.2006, 11:29
Ja richtig!

Und da ich von 24V auf 5V runterregerln möchte, wäre das schon eine Menge Wärme die dabei aufgebracht wird....
Dieser Nachteil des Linearreglers war mir bekannt! Mir gings nur um die oben beschriebenen Aspekte...

BMS
23.09.2006, 16:53
Hi

...wenns hier grad um DC-DC-Wandler geht, hab ich auch noch ne frage:
ich hab vor, mit einem DC-DC-wandler (von 5v auf 15v) und 3 Dioden (da fallen ca 2 V ab) die programmierspannung (13Volt) für meinen PIC 16F74 zu erzeugen.
Liefert der DC-DC-Wandler seine 15V auch unbelastet oder erst bei seiner Nennlast (130mA) ?
(Reichelt-Best-Nr: SIM2-0515S SIL7)

Danke für eure Hilfe.

gruss
bms

BMS
01.10.2006, 16:07
Hi

Habt ihr keine Erfahrungen mit DC-DC-Wandlern oder ignoriert ihr mich?
8-[

Gruss
BMS

stegr
01.10.2006, 16:43
Laut Datenblättern gibt es keinen Mindeststrom - ich würde aber trotzdem einen kleinen Lastwiderstand an den Ausgang hängen (Strom vllt. 1mA) um Schwingungen zu verhindern. Normalerweise sollte der aber schon integriert sein.

Wenn du ungeregelte DCDC-Wandler nimmst, liefern die die angegebene Spannung meist erst kurz vor der Maximallast.

Wenn du genug Platz hast, nimm doch beides: Erst mittels DCDC-Wandler von 5V auf 15V und dann mittels 7812+Diode am GND-Pin auf 12,7V hoch (kannst auch 2 nehmen oder ne Schottky dazu um genauer auf die 13V zu kommen). Dann hast du geregelte 13V.

MfG
Stefan

BMS
01.10.2006, 18:44
Hi

Danke für die schnelle Antwort.
Ich verwende einen ungeregelten DC/DC-Wandler. Leider ist kein Platz für einen 7812 & Co (Layout schon fertig erstellt und abgeschickt). Ich werd den Wandler wahrscheinlich mit einem Widerstand (15/0,130=115 Ohm) belasten müssen, damit er auf 15V kommt. (Oder ein Poti + Widerstand in Reihe). Sooo genau muss die Programmierspannung nicht sein.
Übrigens: Die 16F7x sind gar nicht so penibel zwecks Programmierspannung wie es auf sprut.de steht!

Gruss
Bms[/list]