PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotor gesucht



hal9004
21.09.2006, 11:05
Hallo!

Ich brauche für einen Roboter zwei Schrittmotoren. Der Roboter wird von einem Handyboard (http://www.krause-robotik.de/produkte/mikrokontroller/handyboard.html) gesteuert, soll sich wendig über ebenes Terrain bewegen und maximal 3 Kilogramm wiegen.
Der Roboter soll ganz klassisch zwei Antriebsräder und ein Stützrad bekommen.

Ich verstehe leider sehr wenig von der Materie. Im "Wissen"-Bereich habe ich mir einige Artikel durchgelesen und bin auf folgenden Motor gestoßen:
http://www.mir-elektronik.de/motoren/0,9_56.html

Ist er stark genug, um ohne Schrittverlust (Orientierung!) relativ schnell den Roboter anzutreiben? Und: Welche Anstreuerung/Motortreiber brauche ich?

Grüße Stefan

Tuxy
21.09.2006, 14:17
Ob der Motor stark genug ist, häng natührlich von dem Gewicht
des Bots ab, der Raddurchmesser und der Übersetzung.

Hier ein Link zu einem Online Rechner:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php

Aber ich denke das Getriebemotoren für deine Anwendung
besser geeignet sind.

hal9004
21.09.2006, 18:04
Danke! Trotzdem möchte ich einen Schrittmotor verwenden, weil die Orientierung für den Roboter wichtig ist. Welchen Motortreiber würdet ihr mir empfehlen?

womb@t
21.09.2006, 19:32
Kommmt drauf an wie du sie ansteuern möchtest! Programmiertechnisch wäre ne Kombi aus L293/L298+L297. Die Kobi übernimmt die fast die komplette Ansteuerung, brauchst nur noch Ports für Richtung und Takt, und nochmal was. Näheres gibts im Wiki.
Bei Pollin gibts n recht Starken Schrittmotor, für kleines Geld! Den hab ich mir auch gekauft: *günstig* (http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=OA==&a=NDY2OTg2OTk=&w=OTk0OTg4&ts=0)

hal9004
23.09.2006, 15:47
Reicht der auch für 5 kg und ordentliche Geschwindigkeiten? Mir erscheint 60 Nmm recht wenig...?

Manf
23.09.2006, 22:20
Du kannst ja einmal die Werte in den Drehmomentrechner einsetzen.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php
Über die gewünschte Geschwindigkeit und die Radgröße wird sich eine Abschätzung des benötigten Moments machen lassen.

Die oben genannten Schrittmotoren umfassen einen großen Bereich, es sollte schon etwas geeignetes dabei sein, auch bei den 1,8° Typen.
Manfred

hal9004
03.10.2006, 19:04
Der besagte günstige Schrittmotor ist nach Drehmomentrechner etwas zu schwach. Kann ich den hier nehmen?
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=OA==&a=NDY2OTg2OTk=&w=OTk0OTg4&ts=0

Zur Ansteuerung bietet Pollin diesen Controller...
L298-Treiber: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MjgwOTk4OTk=
... und diesen Treiber an:
L298: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NzgwOTk4OTk=
Sind diese Teile kompatibel zueinander?

LG Stefan

Manf
03.10.2006, 21:41
Der Preis ist sicher sehr angenehm, wenn die Leistung reicht.
Verglichen mit den zuerst genannten (die Liste der 0,9° Motoren) ist er schon etwas klein.
Gibt doch mal die Daten an, mit denen Du rechnest.
Manfred

hal9004
03.10.2006, 22:09
Oh, srry, ich hab den falschen Link gesetzt (konnte nicht testen, weil der server von pollin down war) - den Motor hatte ja schon womb@t genannt, die 480 mA waren nach Rechner zu schwach, deshalb hatte ich den mit 960 rausgesucht:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=Ng==&a=OTM2OTg2OTk=&ts=0

Die Daten, mit denen ich rechne? - maximal 3 kg und eine gute Geschwindigkeit...
Ich hab leider kein Wissen in dem Bereich und wollte deshalb fragen, ob der Treiber und der Controller zu dem Motor passen.

Manf
03.10.2006, 22:28
Hier gibt es Daten zum Schrittmotor:

http://www.audin.fr/pdf/documentations/orientalmotor/PK2.pdf#search=%22VEXTA%20PK243-01A%22

hal9004
16.10.2006, 16:08
OK, nochmal danke für deine Geduld, Manfred! Ich hab mich jetzt für den hier entschieden: http://www.mir-elektronik.de/motoren/0,9_56/tecom0202.html , zusammen mit L298 und L297. Der wird wohl stark genug sein :)

wolf
17.10.2006, 08:12
Hallo Stephan

Deine Auswahl ist soweit in Ordnung. Du solltest aber einen Stepper wählen
wo Strangspannung oder Widerstand zB. unter 5V bzw. 5Ohm liegen sollten. Du würdest bei Strangspannung=12V eine zu hohe Versorgungsspannung benötigen. Bei höheren Drehzahlen könnte der Moter nicht das nowendige Drehmoment aufbringen.

MfG Wolf

hal9004
16.11.2006, 16:37
Ja. Hab den mit 4,5V genommen (http://www.mir-elektronik.de/motoren/0,9_56/tecom0608.html). Mal schaun wie's klappt!