PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LEGO als Basis für einen Roboter



unathome
20.09.2006, 12:36
Hallo,

ich bin gerade dabei einen Roboter zu planen. Ich hab das Buch Insectronics und bin auf einen Hexapod gestossen.
Da ich Elektroniker/Programmierer bin und Mechanik gerne meide, möchte ich die mechanischen Komponenten in LEGO aufbauen, da man hier gut experimentieren kann und Fehler bei der Planung leicht beheben kann.

Die Steuerung werde ich über RN Boards machen und nach lesen einiger
Threads Schrittmotoren für die Bewegungen nehmen (Die LEGO Motoren sind mir zu teuer).

Somit entsteht ein Gebilde das ais LEGO und externen Komponenten besteht.

Wenn das ganze Funktioniert, würde ich die LEGO Komponenten dann durch Metallische Konstruktionen ersetzen wollen. Hierzu muss ich mir dann einen Feinmechaniker um die Ecke suchen der sowas mitmacht :-b

Was ist eure Meinung dazu?

Gruß
Uwe

Jon
20.09.2006, 13:33
wenn du größtenteils nicht einfache sondern LEGO-Technik Elemente verwendest sollte es gehen.
Und wenn du schon LEGO hast würde ich es erstmal, wenn möglich, ohne Elektronik ausprobieren.

jon

unathome
20.09.2006, 13:45
Hallo Jon,

ich hab massenweise LEGO Technik und auch das RIS (Robotic invention system). Mit den vorhanden Möglichkeiten (3 * Motor und 3 Sensor) kommt man allerdings nicht weit. Deshalb möchte ich eine andere Steuerung einsetzen. Auch weil die LEGO Orginal Elektronikteile sch.... Teuer sind.

Da ich schon einige mechanische Entwürfe gemacht habe, möchte ich gerne darauf aufbauen.

Gruß
Uwe

Jon
20.09.2006, 15:04
Mach das.
Ich bin schon gespannt, was da raus kommt.

Ich habe auch viel mit Lego gebaut und weiß jetzt nicht wohin damit und einfach so verschenken will ich es nicht (bestimm ein Wert um 1500€) :-)

jon

robby-fant
20.09.2006, 20:44
ch habe auch viel mit Lego gebaut und weiß jetzt nicht wohin damit und einfach so verschenken will ich es nicht (bestimm ein Wert um 1500€)...

es gibt viele arme kinder......

ähM_Key
20.09.2006, 21:27
Heb's noch bissl' auf...zumindest mir konnte es auch mit einem Alter >14 viele gute Dienste erweisen ;)

[ https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=22402&highlight=lego ] :D

BTT!

MK

Jon
21.09.2006, 13:14
Ich habe halt nur "einfaches" LEGO, also nur die Bausteine und kein LEGO-Technick.

jon

squelver
21.09.2006, 14:13
Ich hatte mein erstes Modell auch mit Lego gebaut, einfach mal um zu sehen, wie es mit der Mechanik funzt, hatte mir dafür sogar ne Kiste voll Lego bei ebay ersteigert, weil mein altes Lego-Technik mein Bruder nicht mehr rausrücken wollte :mrgreen:.

Schau mal hier, Anregungen gibts ne Menge:

http://images.google.de/images?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rls=GGLD,GGLD:2003-53,GGLD:de&q=hexapod%20lego&sa=N&tab=wi

Jon
21.09.2006, 15:01
Dazu fehlt mir wohl etwas Mechanik :)

squelver
21.09.2006, 15:09
PS: Mein erstes Model, war nur das Bein ;)

unathome
22.09.2006, 13:12
Soweit bin ich auch gerade :-)
Hab allerdings bisher nur einen Fuss gebaut

Gruß
Uwe