PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : >4 Servos mit PWM und µC



tintiifax
18.09.2006, 23:17
Ich brauch nur einen tipp bzw das ist eine anregung wie man sowas realisiert.
Wie kann man mehr als 4 Servos mit Hilfe von PWM zb mit einem Atmega128 realisieren???

geht das ? muss ich das alles softwaretechnisch machen .... leider fehlt mir zur zeit der geistesblitz ... bitte um hilfe

hintergrund ... ich muss ein board entwickeln, das 17 servos ansteuern kann

m.a.r.v.i.n
19.09.2006, 08:13
Hi,

vielleicht hilft dir dieses pdf-File (http://www.engr.sjsu.edu/bjfurman/courses/ME106/ME106pdf/servo-atmel.pdf) weiter. Damit soll man 5 Servos mit einem PWM Port betreiben können.
Hab es aber selbst noch nicht ausprobiert

Gruß m.a.r.v.i.n

Reeper
19.09.2006, 09:31
Ich mache soetwas immer mit npn-Transistoren in der PWM Leitung.
Also die eigentliche PWM-Leitung zu den Servo's.
Dazwischen Transistoren, die ich mit anderen Ausgängen des Controller's schalte.
Die Bewegung erfolgt dann also abwechselnd, je nachdem welcher Transistor gerade geschaltet ist. Dadurch muss man aber nicht die Stromversorgung der Servo's unterbrechen.

So eine Lösung ist für meine Zwecke die wirtschaftlichste (billigste), da ich das jeweilige Servo auch mal kurz "stehenlassen" kann (muss nicht unbedingt ununterbrochen Signale hinschicken).

Eine andere Lösung wäre der SD20 Servocontroller, den man per I2C steuert.