PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Negative Spannung erzeugen



BASTIUniversal
18.09.2006, 15:32
Hallo!
Ich hab hier nen älteren Ringkern Trafo an dem die zweite Wicklung leider nimmer funktioniert. Und weil ich für den grad keine Verwendung habe und mir langweilig ist, wollte ich daraus ein kleines Netzteil bastelln.

Ein Netzteil hab ich aber schon, aber leider keines welches mir eine Negative Spannung rausrückt.
Nun erinner ich mich ganz dunkel daran, dass man doch einen "Virtuellen Nullpunkt" erzeugen kann und damit aus einer positiven zusätzlich eine negative Spannung erzeugen kann.
Mit einem OP geht das ja anscheinend ganz zufrieden stellend, allerdings hab ich keinen OP da, der über 30V aushält...und der Trafo liefert mir am Ausgang nunmal 30V (nach der Gleichrichtung und Glättung sind's dann ~42V)!

Kann ich so einen Nullpunkt auch mit nem Transistor ohne großartige Regelung erzeugen? Hätte z.B. nen TIP120 da, der kann bis zu 60V verkraften!

magnetix48
18.09.2006, 15:53
Hallo BASTIUniversal,

mit einem Transistor wirst du nicht dabei sein. Der Strom über den Nullpunkt kann je nach Belastung beide Polaritäten haben. Daher wirst du eine Gegentaktendstufe mit einem NPN und einem PNP-Transistor benötigen. An die Stabilität eines solchen Nullpunkts kannst du allerdings keine großen Anforderungen stellen. Je nach Belastung wird der Nullpunkt in die eine oder andere Richtung wegdriften.

Gruß
Detlef

FriLu
18.09.2006, 19:55
Hallo,
fallst du deine Eingangsspannung unter 36 V kriegst, wär das was?
Der OPV-Ausgangsstrom entspricht der Differenz beider Stöme,
die max. Verlustleistung ist also schnell erreicht... :-b
MfG Lutz

ogni42
18.09.2006, 20:15
Du kannst an den Ausgang des OP noch eine Gegentakt-Leistungsstufe schalten, falls die Masse stärker belastet werden soll.

BASTIUniversal
19.09.2006, 16:37
@FriLu: An sowas hab ich da bei der ganzen Sache gedacht...nur müsste ich dann knapp 12V verheizen, um von 42V auf meine 30V zu kommen. Nicht jeder OP kann 36V ab (und ich hab halt nur "30V-Typen" da).

Muss mal überlegen ob sich das für mich lohnt...!

@ogni42: Wie muss diese Endstufe aussehen?

ogni42
19.09.2006, 20:17
npn-pnp Gegentaktstufe mti Basis am Ausgang des OPV, die beiden Emitter zusammen geschaltet und die Kollektoren an V+ (npn) und V- (pnp). Der OPV liefert nur den Basisstrom für die Masse.

Laeubi
19.09.2006, 22:44
Halbwellengleichrichtung und eine Trafoanzapfung als Ground würde dir dann ja auch ne Symetrische Spannung geben, bräuchtest nurnoch ne Regelung :D
Und wenn du schon ein NT hast kannst du auch einfach + des eine NT mit Minus des anderen zu GND verbinden dann hast du + / GND / - ...