PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RB35 Getriebemotor mit 1:6 untersetzung gesucht



dux
18.09.2006, 14:56
Hallo,
wir haben einen Getriebemotor RB35 (1:30),
benötigen aber ein Getriebe für den RB35 von 1:4 bis maximal 1:10.
Wer kann helfen?
Wir suchen nach Möglichkeiten des Umbaus der Getriebe oder Bezugsquellen für 1:6 Getriebe!

Bd

dux

Manf
18.09.2006, 15:48
Der hier wäre etwas stärker:

GETRIEBEMOTOR 6:1 4,5-15V 385ER MOTOR
Artikel-Nr.: 222370 - 62
19,95 EUR
Technische Daten
Betriebsspannung: 6 - 15 V/DC
Abm.: (Ø x L) 39 mm x 70 mm
Untersetzung: 6:1
Gewicht: 144 g
Wellen-Ø: 6 mm
Wellen-Länge: 15mm
Leerlauf-Drehzahl an 6 Volt: 1050 U/min
Leerlauf-Drehzahl an 9 Volt: 1575 U/min
Leerlauf-Drehzahl an 12 Volt: 2100 U/min
Leerlauf-Drehzahl an 15 Volt: 2625 U/min

avalanche
25.09.2006, 14:43
Danke für die schnelle Anwort (schreibe das hier im Auftrag meines lehrers, welcher diesen Thread erstellt hat) aber die sache ist die, dass wir einen Magnetfeldsensor zur Messeung des Erdmagnetfeldes (den von krause-robotik, hier nach zu schauen >hier< (http://www.krause-robotik.de/Shop/index.htm)(Sensoren -> Kompass -> der untere)) benutzen und dieser dann von dem Magnetfeld des motors so stark beeinflusst wird, das jegliche Messungen damit nur noch zu unsinnigen Ergebnissen führen. Sprich, er ist dann nicht mehr funktionstüchtig. Der RB35 ist nicht so sehr stark magnetisch (haben es schon getestet). Wenn ihr allerdings einen motor mit N = ca. 1000 U/min findet, der nicht sonderlich magnetisch ist, dann wär es nett, wenn ihr mir nen link oder sowas schicken könntet. Oder eben wo man noch RB35 getriebe mit einer Übesetzung von 1:6 oder 1:10 her bekommt. (hab es schon einmal bei embedit gesehen, die haben jetzt allerdings die motoren wieder aus ihrem Sortiment rausgenommen)

Manf
25.09.2006, 15:16
Hier habe ich noch einen Antrieb (http://www.zdf.de/ZDFde/img/17/0,1886,2457361,00.jpg) gefunden, der den Kompass nicht stören dürfte.

Mal ernsthaft, innen wird der Motor wohl magnetisch sein, er müßte dann eben geschirmt und in geeignter Weise angeordnet werden.

Diese bei Conrad haben kleinere Übersetzungen.
222352 – LN
222349 - LN

Manfred

Andree-HB
25.09.2006, 16:00
...beim elektrischen Antrieb ist man hingegen ausreichend gegen Leitungsfraß gesichert, Manf ! ;-)

avalanche
27.09.2006, 07:25
manf, ob dieser Antrieb auf 1000 U/min kommt bezweilfe ich stark ;)
der Kompass ist etwa 10-15cm von dem motor entfernt, und als Abschirmung kenn ich bisweilen nur MU-Metall, was verdammt teuer ist. Wenn du noch eine andere möglichkeit kennst, dann würde ich sie sehr gern erfahren. :)

Manf
27.09.2006, 08:31
Im Motor ist das Magnetfeld stark, es benötigt einen Rückschluss, der unterschiedlich gut geführt sein kann. Bei Motoren kann man den Schluss des Magnetfelds durch einen Schirm verstärken. Eisen-Blechstücke leiten das Feld, besonders gut sind Transformatorenbleche. Alles was von einem Magneten angezogen wird schirmt auch magnetisches Feld. Mu-Metall ist sehr gut und teuer. Der Schirm soll möglichst nahe am Motor sein um den Kompass nicht zu schirmen.

Was stört den Kompass der die Feldkomponente in horizontaler Richtung anzeigen soll? Vor allem ein Feld in horizontaler Richtung. Der Motor kann oft in beliebiger Winkellage bezüglich seiner Achse eingebaut werden.
http://images.google.de/images?q=tbn:lyOEPvmyHFT1-M:http://static.flickr.com/37/121317711_7d9de72313_m.jpg

Die Position des Kompass soll oben, entfernt vom Motor sein, sie kann auch nach dem Feld der Motoren gewählt werden. Das Feld der Motoren ist recht konstant, es kann nach optimaler Anordnung der Motoren und Schirmung auch kompensiert werden.
Manfred