PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbstentladung von PowerCaps



Alex20q90
17.09.2006, 18:12
Hallo,

kann mir jemand von Euch die Erfahrungen schildern, wie lang ein PowerCap/SuperCap/GoldCap die Ladung speichert? Also ohne Last die 2.5V auf z.b. 2V eingebrochen ist?

Es geht um den Kondensator "SPK 22F" von Reichelt.de
http://www.reichelt.de/index.html?SID=20WgyrwawQARQAABcdpa88190b81c39a6f9 ab8eaad63992222116;LASTACTION=3;SORT=artikel.artnr ;WG=0;ARTIKEL=SPK%2022F;END=16;FAQSEARCH=Speicherk ondensator%2C%20Raster%207%2C5mm%2C%2022F;FAQTHEME =-1;FAQSEARCHTYPE=0;STATIC=0;FC=668;PROVID=0;TITEL=0 ;ARTIKELID=46288;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=B318

Grüße
Alex

PICture
17.09.2006, 18:49
Hallo Alex20q90!

Ich glaube, dass Du es selber schneller messen kannst als Du eine Antwort kriegst. :)

MfG

Alex20q90
17.09.2006, 19:02
Hallo Alex20q90!

Ich glaube, dass Du es selber schneller messen kannst als Du eine Antwort kriegst. :)

MfG

Nein kann ich nicht! 8-[

Möchte ihn erst noch bestellen!

Grüße
Alex

PICture
17.09.2006, 19:11
Ich muss ehrlich sagen, dass mir bisher keine Daten über Selbstendladung von Kondensatoren bekannt sind.

MfG

Alex20q90
17.09.2006, 19:14
Ich muss ehrlich sagen, dass mir bisher keine Daten über Selbstendladung von Kondensatoren bekannt sind.

MfG

Eben! Mir auch nicht!

Und im Datenblatt finde ich auch nichts über die Selbstentladung!

Ich hatte gestern einen Powercap fürs Auto in der hand. Ich hab den mal mit 12V geladen und gemessen. Nach 30min war er schon auf 6V runter.

Grüße
Alex

dennisstrehl
17.09.2006, 19:20
Messgerät dauerhaft dran oder nur ab- und zu?
Ein Messgerät "verbraucht", wenn es an eine Spannung angeschlossen ist, nämlich auch Strom. (Wenn auch extem wenig)

PICture
17.09.2006, 19:49
@Alex20q90

Wenn Du die Kapazität kennst, kann man den Entladestrom berechnen. Wenn das Messgerät ganze Zeit angeschlossen war, braucht man noch sein Widerstand dazu.

MfG

WhiteDevil
17.09.2006, 20:04
wenn das e powercap vom auto ist ist da meistens sowieso en wiederstand drin und wenn da ne anzeige dran ist noch schneller^^

aber bei normalen caps entläd es sich meistens über die luftfeuchte oder über die oberflächenleitfähigkeit des materials was als isolator verbaut ist

FriLu
17.09.2006, 23:01
Hallo,
falls dir das weiterhilft: Goldcap 1F, 5,5V; hab ich grad gemessen; Spannung fiel in 2 Stunden von 5,0 V auf 4,0 V ab, Entladewiderstand 10M ( DVM ).
MfG Lutz

PICture
18.09.2006, 02:10
Hallo!

Ich habe es grob berechnet agenommen gleiche innere Resistanz (ca.32k), wie bei dem von FriLu gemessenem Goldcap.

Die Spannung würde von 2,5V auf 2,0V in ca. 44 Stunden abfallen.

Aber wenn die Selbstendladung, wie bei Elkos, proportional zur Kapazität wäre, geschiehe es in nur 2 Stunden.

Der reale Wert lässt sich fehlerfrei nur durch direkte Messung ermitteln. :(

MfG

FriLu
18.09.2006, 18:19
So,
Siehe post vom 18.ten,00.01:
Der Goldcap lag jetzt 20 h mit offenen Kontakten auf dem Tisch, in der Zeit sank die Spannung von 4 auf 3,1 V ab.
@PICture: Sorry mein DVM hat 1 M Messwiderstand ! ( Ich hab' noch ein anderes mit 10M, verwechselt) #-o
MfG Lutz

sigo
18.09.2006, 21:27
In meinem immer noch hinreichend guten alten Technics Tuner von ca. 1985 sind 3 Caps a 3,3F drin.
Die halten laut Technischen Daten 8 Wochen das SDRAM.
Ich habs mal im urlaub füe 3 Wochen ausprobiert, das war kein Problem.

Luftfeuchte: War heut sicher ein Worst-Case-Tag..

Sigo

Alex20q90
20.09.2006, 18:06
Hallo Jungs,

vielen Dank für die Informationen! Ich werde mir mal son 22F Cap bestellen!

Da die Dinger nicht überladen werden können, und seeeehr schnell geladen sind, wäre das für ne Taschenlampe oä sinnvoll (Akku leer, paar sek das Ding laden und juhuuu)

Grüße
Alex