PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : akuu laden mit solarzelle



epos
17.09.2006, 08:41
Hallo! ich hab zu hause ne solarzelle 5x5cm ( Nennspannung 0,45V, Nennstrom 0,77A, Nennleistung 346,5mW) rumliegen. damit möcht ich mir ne solarlampe bauen. die solarzelle soll 2 Mignon AA NiCd Akkus laden.
Meine frage: Brauch ich dazu nen laderegler? Wenn ja, wie sieht so ne schaltung aus?
danke! :-&

ThSteier
17.09.2006, 13:44
Die einfachste Lösung: kauf Dir bei eBay 'ne Solarlampe uns schlachte sie aus. Da ist alles drin, was Du brauchst ;)

Im Ernst - wenn Du Deine Zelle verwenden willst, brauchst Du auf jeden Fall erstmal etwas, was die (im Optimalfall, also am 20. Juni um 12:00 Uhr mittags in der prallen Sonne ;)) vorhandenen 0,45V der Solarzelle auf die nötige Ladespannung der Akkus hochsetzt. Die Ladeschlußspannung liegt für NiCd-Akkus bei 1,50V - wenn die Akkus in Reihe geschaltet sind, brauchst Du also 3V. Man könnte die Spannung zwar theoretisch über einen Step-Up-Wandler oder Sperrschwinger hochtreiben, aber ob sich der Aufwand wirklich lohnt, ist fraglich. Wobei ich mir nichtmal sicher bin, ob solche Schaltungen bei rund 0,4V überhaupt schon arbeiten - da ist die Flußspannung in den Halbleitern ja noch höher...

Viele Grüße,
Thomas

BTW - NiCd würde ich für eine Solarlampe eh' nicht nehmen. Bei der Anwendung dürfte sich der Memory-Effekt schnell bemerkbar machen. NiMH sollten da besser geeignet sein.

PICture
17.09.2006, 17:06
Hallo epos!

Vielleicht findest Du etwas dort:

http://www.b-kainka.de/bastel0.htm

MfG

ThSteier
17.09.2006, 17:33
Die Idee auf der dortigen SubSeite "Der LED-Spannungswandler" (http://www.b-kainka.de/bastel36.htm), die Schaltung alternativ mit Germaniumtransistoren aufzubauen und damit auf bis zu 0,3V Eingangsspannung 'runterzukommen, klingt wirklich interessant. Mit Si scheint aber bei rund 0,7V Schluß zu sein :(

Viele Grüße,
Thomas

epos
19.09.2006, 13:45
Danke für eure antworten. also soweit ich das verstanden hab muss die spannung also 3V betragen. wie wird dies denn bei solarlampen dies zu kaufen gibt gemacht? ist es vieleicht besser goldkondensatoren zu verwenden? :oops:

Stone
19.09.2006, 14:38
Die Solarzellen sind in Reihe verschalten, liefern weniger Strom aber dafür mehr Spannung.

MfG Matthias

epos
21.09.2006, 16:48
hallo! also wenn ich goldkondensatoren verwende, wie sieht da die ladeelektronik aus? Damit mein ich zum beispiel: Wie verhindere ich das überladen des kondensators? mfg epos

magnetix48
21.09.2006, 16:52
Wenn du die Ladespannung so begrenzt, dass sie unter der max. Betriebsspannung des Goldkondensators liegt, kann er nicht überladen werden.

Gruß
Detlef

epos
22.09.2006, 21:24
Also ich hab hier gold kondensatoren, deren max. betriebsspannung 2,5V beträgt. wenn ich die also mit der solarzelle, die ich schon erwähnt hab, lade, können die kondensatoren nicht überladen werden. richtig?
muss ich sonst noch was beachten? wie betreibe ich mit den konensatoren( 3 x 3.3 F/2.5V) nun eine oder mehrere weiße leds. Muss ich die spannung mit ner schaltung erhöhen?
mlg

magnetix48
22.09.2006, 21:44
Hallo epos,

so weit ich weiß, haben weiße LEDs eine höhere Durchlaßspannung als 2,5 V. Da gibt es Schaltregler, die soweit erhöhen, dass ein passender Strom durch die LEDs geschickt wird. Da würde ich an deiner Stelle mal nach Treiberschaltungen für weiße LEDs googeln. Ich habe leider keine Schaltung parat.

Gruß
Detlef

Stone
23.09.2006, 19:31
Die 0,45 V sind ein Problem. Die meisten Stepup Wandler fangen erst ab 0,6 V zum Arbeiten an. Also nimmst du entweder zwei deiner Solarzellen( falls vorhanden) oder du kaufst dir eine billig Solar Gartenleuchte für ein paar € (Pollin, Conrad) die Zellen liefern ausreichend Spannung und meisten ist ne Ladeelektronik für 1-2 Akkus dabei.

MfG Matthias