PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gumstix Start!?



techboy
16.09.2006, 16:05
Es gab hier zwar schon ein paar Threads über die Gumstix aber ich hab da ein paar offene Fragen:

-Wie wird das Teil überhaupt programmiert braucht man da noch nen ISP dazu!?
-Hat einer von euch schon erfahrungen mit dem Teil gemacht?
-Hat das Teil ne I2C oder wenigstens RS232 Schnittstelle?

Mfg.Attila Földes

techboy
17.09.2006, 09:53
Also das das Teil I2C und RS232 hat weiß ich jetzt...hat sogar PWM...

Also folgende fragen stehen noch offen:

-Wie wird das Teil überhaupt programmiert braucht man da noch nen ISP dazu!?
-Hat einer von euch schon erfahrungen mit dem Teil gemacht?
-Kennt einer von euch ein deutsches Tutorial dazu?


Mfg.Attila Földes

voidpointer
17.10.2006, 09:47
Hallo Attila,

ich benutze den Gumstix seit ca. 2 Jahren für meine Roboter-Projekte. Am Anfang habe ich viel Zeit dafür investiert, eigene Leiterplatten als Atapter für den Gumstix herzustellen. Mittlerweile habe ich ein funktionierendes Board, mit dem ich experimentieren und programmieren kann. Der Gumstix ist ziemlich robust - neulich hat er sogar den Absturz meines Modellflugzeugs überlebt.

Idealerweise kauft man aber erstmal ein Expansion Board mit dazu oder nimmt gleich den Waysmall, der praktischerweise ein Gehäuse hat. Das Erweiterungsboard sollte einen RS232-Wandler oder eine USB-Schnittstelle haben. Ich benutze ausschließlich die RS232-Schnittstelle. Diese wird mit dem PC verbunden und über ein Terminal-Programm wie z.B. HyperTerminal kann man sich auf dem Gumstix einloggen und Programme / Daten austauschen.

Einfache Shellskripte kann man auf dem Gumstix selbst schreiben. Aber wenn man eigene C-Programme entwickeln will, braucht man eine Linux-Umgebung auf dem PC. Ich verwende Suse-Linux 10.0. Es gibt aber auch Leute, die unter Windows programmieren. Der Gumstix hat selbst zu wenig Platz für einen C-Compiler, deswegen müssen die Programme auf dem PC crosscompiled werden. Wie das geht, ist im Gumstix-Wiki ausführlich beschrieben.

Ein deutsches Tutorial kenne ich bisher nicht. Bin schon froh, wenn ich englische Antworten im Wiki oder in der Mailingliste finde ;-)

Gruß, Achim.