PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmieren eines AVRs



Woftschik
14.09.2006, 20:11
Hallo Leute !!!!!

Kann ich ein AVR programmieren ohne an im irgend welche Bauteile (außer LED als optischer Ausgang) anschließen???

Direkt vom ISP Programmier Dongel auf den AVR und sonst nichts.

Geht das?????????????????????????????? :-k

pandadriver
14.09.2006, 20:30
Natürlich geht das, aber für die LEDs wäre irgend ein Treiber empfehlenswert. Und den Kondensator über der Spannungsversorgung auch nicht vergessen...

izaseba
14.09.2006, 20:30
Hallo, was bezeichnest Du als "irgendwelche Bauteile" ?
Stabile Spannungsversorgung und einen Abblockkondensator sollte der AVR schon haben.
Den Reset mit einem Pullup vielleicht noch beschalten.

Sonst wüßte ich nicht, was man noch zum Programmieren braucht(wenn man den internen Taktgeber verwendet).

Gruß Sebastian

coCo
14.09.2006, 20:31
Hi,
du bracuhst eine Minimalbeschaltung. Dazu gehören auch ein paar Kondensatoren glaube ich. Aber wieso willst du einen programmieren an dem (fast) nix dran is?

MfG

ps: Ein Fragezeichen reicht auch ;)

Edit: LoL als ich angefangen hab zu schreiben gabs in dem Thread nur einen Post :D

Axi
15.09.2006, 08:48
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht
https://www.roboternetz.de/wissen/images/thumb/f/f8/Avrtutorial_grundschaltung_mitled.gif/500px-Avrtutorial_grundschaltung_mitled.gif

mfg Axi

Woftschik
15.09.2006, 16:14
Hallo Leute

Wrum ich ein AVR progrmmieren möchte wo nichts dran ist kann ich sagen.
Ich habe zuvor noch nie AVR progrmmiert. Deswegen möchte ich mit einem Steckbrett wie im dem Link (dafür Danke ich übrigens) ausprobieren.

Hier das Foto von meinem Steckbrett. Wie ich das sehe fehlt mir da noch einiges.

Danke soweit schon mal für die hilfe!

Woftschik
16.09.2006, 11:17
Hallo!!!

Ich habe es jetzt mit dem AVR und Steckbrett versucht allerdings hatte ich nur ein ATMEGA16 gehabt aber das macht ja nichts.

Ich bekomme beim compilieren ein Fehler. Ich weiß jetzt nicht was ich falsch gemacht habe.

Die Fehler ausgabe kann man den folgenden Bildern entnehmem eins nach dem anderen.

Könnt ihr mir helfen?

coCo
16.09.2006, 11:23
Du hast direkt auf Program geklickt. Du musst dein Programm aber zuert kompilieren. Drücke dafür F7. Danach kannst du mit F4 zum Programmer wechseln und das Programm zum AVR übertragen.

Du hast deinen AVR nicht richtig angeschlossen deshalb kommt die Fehlermeldung auf Bild2. Der AVR muss eingeschaltet sein! Außerdem musst du bei BASCOM in den Optionen beim Registerreiter Programmer den STK200/300 Programmer ausgewählt haben.

MfG

Woftschik
16.09.2006, 11:51
Hi!

Ich habe eigentlich schon auf F7 gedrückt, aber um mich zu vergewissern habe ich es nochmal gemacht.
STK200/300 Programmer habe ich auch gewählt.

Die verbindungen vom ISP Prgrammer zu AVR habe ich auch nochmal kontrolliert.

KÖNNTE ES SEIN DAS MEIN ISP PROGRAMMER DEFEKT IST??WIE KÖNNTE ESMAN HERAUS FINDEN??

""""WENN JA WIE KANN MAN ES BEHEBEN""""

coCo
16.09.2006, 11:58
Ich denk nicht, dass es am ISP liegt. Ich hatte am Anfang auch große Probleme das erste Programm auf den AVR zu übertragen.
Mach folgendes:
1. Schau ob du den AVR eingeschaltet hast (damit meine ich, ob du dein Netzteil eingeschaltet hast.
2. Überprüfe nochmal deine gesamte Schaltung auf dem Steckbrett. Vorallem die Pinbelegung der Wannenbuchse.

Hast du den Programmer selber gebaut? Die erste Fehlermeldung kommt aber immer wenn man ein unnkompiliertes Programm übertragen will.

MfG

Woftschik
16.09.2006, 12:35
hörmal das kann doch nicht sein das die ganze schlatun 1,2 A zieht.

jetzt habe ich an der Strom versorgung den Wiederstand gemessen und messe dort nur 0,4 Ohm.
das kann doch garnicht sein.
Oder???

Woftschik
16.09.2006, 12:46
Ok

hat ein kurzschluss in der Zuleitung!

habe in jetzt beseitigt, aber trotzdem fuktioniert das nicht.

Er erkennt meinen AVR nicht wenn ich Indentify Chip drücke.

coCo
16.09.2006, 12:50
Und du bist dir sicher, dass du die Pinbelegung des Wannensteckers so hast wie hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_mitled.gif

Also mein Fehler war damals, dass ich die Pinbelegung falsch gemacht habe. Ich dachte die Pins seien wegen der Übersichtlichkeit vertauscht, aber sie sind es net ;) Du musst es genau so aufbauen wie auf dem Schaltplan.

Hast du den Programmer selbst gebaut?


MfG

Woftschik
16.09.2006, 14:54
ne ich habe in bei Robotihardware gekauft

Bin mir eigentlich sicher.!

Gador
20.09.2006, 06:05
hey,
die Pinbelegung ist aber auch ein bisschen merkwürdig...
Wenn man jetzt diese Beiden vergleicht (beide von der Wiki):
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_mitled.gif
(aus dem AVR tutorial)
und
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Ispschaltplan.gif
(aus dem isp Programmer)
man verbindet die ja über ein zehnadriges Kabel, wobei eine Leitung ungenutzt bleibt.
Trotzdem ist die Pinbelegung anders...
Welche ist jetzt die Richtige?

teslapower
20.09.2006, 08:30
@Gador
Das eine ist die Pinbelegung von einem Sub-D Stecker und die andere vom Wannenstecker...

Gador
20.09.2006, 09:37
Das ist mir klar, trotzdem verbindet ein Kabel die ;)
Die Pinbelegung müsste doch dann gleich sein, oder steh ich da auf dem Schlauch?

teslapower
20.09.2006, 10:57
Die Zählweise ist anders...

links Sub-D / rechts Wannenstecker

1 = 1
6 = 2
2 = 3
7 = 4
3 = 5
8 = 6
4 = 7
9 = 8
5 = 9
X = 10

Woftschik
20.09.2006, 16:31
Hi!

Ich habe mittlerweile das gefühl das mein Rechner bzw. mein Parralleport irgendwie nicht in ordnung ist.

Muss ich ein Treiber instalieren damit er mein AVR erkennt oder muss ich da was besonderes einstellen??

scales
20.09.2006, 16:42
einen eigenen Treiber nicht, du brauchst eben die Programmiersoftware

im Forum gabs schon viele mit kaputten parallelen Schnittstellen,
probier am besten an nem anderen PC obs da funzt

Woftschik
21.09.2006, 20:29
Hallo Leute!!!

Habe jetzt noch ein Fehler endeckt. Habe auf den Programmiergerät Extern noch am PIN VCC Spannungsversorgung angeschlossen.

Die verbindung steht aber irgendwie bekomme ich trotzdem kein Programm in den AVR übertragen.


Kann mir da jemand helfen???



Und noch eins!
Wie kann ich einstellen das BASCOM beim Compilieren HEX Dateien compiliert??

coCo
22.09.2006, 12:04
Wie kann ich einstellen das BASCOM beim Compilieren HEX Dateien compiliert??
Geht doch automatisch oder? Also ich mein du musst nix umstellen.

Erkennt BASCOM deinen Controller?
Was kommt denn für eine Fehlermeldung wenn du das Programm übertragen willst?

raoul4
22.09.2006, 13:41
kannst ja auch mal yaap (ganz einfaches programm zum übertragen auf den µc) probieren. is halt nich so ekomfortabel wie bascom aber da gewöhnt man sich dran...:)
mfg

http://www.myplace.nu/avr/yaap/