PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED Dimmung per AVR



BerserkerCarpus
13.09.2006, 22:53
Guten Abend allerseits,

ich habe vor mir eine druckfeste Taucherlampe selbst zu bauen, da mich bei bisherigen Lampen vor allem die kurze Laufzeit sowie Halogenleuchtmittel stören habe ich vor mir eine Lampe mit 2 Prolight Power LED mit jeweils 1Watt zu betreiben.

Nun will ich in die Lampe einen AVR+LCD Display bauen. Das ganze soll einmal darauf hinauslaufen das 1 bzw. beide LED`s gedimmt werden können.
Mit einem Taster bsp. 20% Leuchtkraft auswählen und dann soll gedimmt werden. Alternativ falls dies zu kompliziert ist würde ich auch einfach zwischen den LED`s switchen bsp. -1LED 100% Leuchtkraft, -2LED 50%

Gibt es eine Möglichkeit mit einem Atmel eine LED zu dimmen?? Und wenn ja wie???

Danke

Florian

scales
13.09.2006, 23:33
soweit ich weis kann man mit PWM auch LEDs dimmen,
im Artikelbereich gibts nen Artikel über PWM den kannste dir angucken falls du nicht weist was das ist
(einfach auf PWM klicken)

The Man
14.09.2006, 09:17
Hi BerserkerCarpus,

welchen Zweck soll das Dis erfüllen? oder dient es in erster Linie dem Style?
Was die Leistungsregelug angeht, ist PWM die erste Wahl. Da ich bei AVR´s selber noch ganz am Anfang stehe, kann ich nur einen prinzipiellen Tipp geben: ich würde den Wert der die Helligkeit beschreibt über eine Rasterscheibe vorgeben. An der Achse der Scheibe sind zwei Magneten befestigt, die auf die Hülle gerichtet sind. Auf der Wasserseite der Hülle ist wieder eine Scheibe (ohne Raster) mit zwei Magneten.

Gruß,
The Man

Maverick83
14.09.2006, 16:20
Hallo
Für was das ein Display nötig ist kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, ich seh ja wie hell die LEDs sind da muss ich das nicht auf dem Display sehen.

Zum dimmen:
Dazu braucht man eigentlich nur 2 Taster (dünkler und heller) einen ATmega8, von dem nimmt man einen PWM Ausgang und geht damit auf einen FET. Da ich nicht weis wieviel Ampere deine LEDs brauchen würde ich mal ein MOS-FET nehmen.
Direkt kannst du mit den LEDs nicht auch den ATmega8 gehen, da der nur am Ausgang 20mA verträgt, deshalb der FET.

BerserkerCarpus
14.09.2006, 22:38
Das LCD Display sollte eigentlich nur dem Style dienen allerdings dachte ich dann im LCD dann noch an eine Akkustandsanzeige allerdings ließe sich dies wohl mit weniger Aufwand und warscheinlich besserer Lesbarkeit mit 3 7-Segment Anzeigen realisieren. Hat da jemand erfahrungen

@Maverick83: Ich kann dir ja mal die technischen Daten der LED geben, hatte mich vertan sind nicht 1 Watt Leistung sondern 5.:

Prolight Power LED
Spannung: 7,1V
Strom: 700mA
Leistung: 5W
Farbtemperatur: 5500 K
Helligkeit / Leuchtstärke: 100 Lumen

MFG Berserker

Maverick83
15.09.2006, 10:56
Ein Display nur zur Akkustandsanzeige ist etwas zu wild ;-)
Aber natürlich geht es dir sicher auch um den Fun.
Am einfachsten ist so eine Akkustandsanzeige allerdings mit z.b 5 kleinen LEDs und ein paar OPs zu machen. Zu dem Thema gibt es im Moment gerade ein Thread in dem Forum.

zum FET:
Ich würde dafür einen Power Mos-Fet nehmen, denn es werden ja etwa 1.4A fliesen. Hab mal etwas geschaut ich würde da ein BUZ70 nehmen oder etwas ähnliches. Aber zur sicherheit sollte noch jemand seine Meinung hier posten denn vielleicht gehts auch mit anderen Fet's.

BASTIUniversal
15.09.2006, 13:53
Hallo!
Die Akkustandsanzeige kann man auch mit dem alten LM3914 realisieren. Spart einen haufen OP's! Der Akkustand wird sowieso nicht allzu genau sein...wenn die Belastung immer gleich ist geht's besser.

Zum FET: Leistung? 1,4A sind für die meisten FET's keine Leistung ;-) Ein kleiner IRF 7403 tut's da völlig. Das ist ein kleiner "Hexfet" (also Logik-FET) im SO8 Gehäuse, On-Widerstand von 0,035 Ohm (bei 4,5Vgs). Da fallen keine 100mW Verlustleistung an! Angegeben ist der kleine mit 8,5A Dauerstrom maximal!
Kosten: 0,42€!