PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein STAR²



Spion
12.09.2006, 11:13
Hallo

Ich wollte euch mal mein halbt fertiges Projekt vorstellen, mein STAR².
STAR² steht für "Schreibtisch aufräum Roboter" (Naja ein Roboter wird’s ja nicht wirklich). Um genau zu sein wird es ein Portalkranen.

Features:
-Pneumatik Greifer (Lego)
(-Elektromagnet)
-CMOS Funkkamera
-Komplet über Computer steuerbar
-Hubhöhe von ca. 65 cm
-Fahrweg von ca. 60 *100 cm

Technische Daten
-2 RB-35 mit 1:100 Getriebe
-1 Starker Elektromotor 12V von Polin
-30W Halogenlampe zur Beleuchtung
-2 12V 7.2Ah Akkus für Druckluft und Elektromotor
-Computernetzteil für Gestammte Elektronik, RB-35 Motoren
-Rn-Controll 1.4 als Hauptcontroller
-5 Relais für Druckluft, Elektromotor, ...

Entwicklungstand

Mechanik: 90%
Elektronik: 60%
Software: 0%


So, dass war’s dann mal. Bilder gibt’s bald.

mfg Luca

Ps: für weitere Ideen bin ich offen.

squelver
12.09.2006, 11:17
Bilder, Fodos, Video \:D/

Spion
12.09.2006, 12:20
So, hier (http://robotics.de.tl/Bilder-von-STAR%B2.htm) gibts Bilder.

mfg Luca

squelver
12.09.2006, 12:25
Ne lustige Idee und man kann schon einiges erkennen ;)

scales
12.09.2006, 13:01
wofür brauchst du eigentlich zwei RB-35 und noch nen Motor von Pollin?
und was hats mit der Druckluft auf sich?

Spion
12.09.2006, 16:28
Hallo

Einmal RB-35 für das heben des Greifers, ein RB-35 für eine Achse und ein mal Polin Motor für die andere Achse, wenn du die Bilder anschaust, siehst du es.
Die Druckluft ist für den Greifer (Bild stelle ich bald auf meine Seite).

mfg Luca

Xtreme
12.09.2006, 17:41
Wo hast du denn die Pumpen her?

Spion
12.09.2006, 18:42
Hallo

@Xtreme
Die habe ich aus einem Auto Starthilfe Set.

Ich muss jetzt schnell Essen gehen, nachher stelle ich die neusten Fotos ein.

mfg Luca

Spion
12.09.2006, 19:59
So, die neusten Fotos sind raufgeladen. Nun habe ich auch alle Bilder kommentiert.

Nun ist mir gerade ein Problem aufgefallen und zwar muss ich die Servo Leitungen und die Druckluft Leitung die zum Greifer führen immer gespannt halten, da sie sonst in den Weg kommen können.

Ich habe mir gedacht dass ich einen kleinen Motor (5V) nehme und daran eine Spindel befestige, der Motor hat immer Spannung angelegt, wenn der Seilwinden Motor aufwärts dreht, so wird dann das Kabel aufgewickelt wenn der Greifer aufwärts kommt, nach unten drehen wird die Schwerkraft wohl lösen. Das sollte funktionieren oder? Wenn jemand einen besseren vorschlag hat, dann währe dass super.

mfg Luca

Spion
13.09.2006, 11:44
Hallo

So ich habe mir noch Gedanken gemacht wegen den Kabeln. Da meine Idee ein ziemlicher Aufwand währe, da man Schleifkontakte anbringen muss etc. habe ich mich entschlossen die Kabel einfach an dem Zugseil (das den Greifer hält) lose zu befestigen. So sollten sie nicht in den Weg kommen. Heute Nachmittag habe ich frei, da werde ich wieder viel Basteln.

Wenn jemand eine Idee hat was ich noch anbauen könnte dann währe das super.

mfg Luca

Spion
14.09.2006, 17:35
Hallo

Leider hatte ich gestern doch fast keine Zeit, dafür ging ich einkaufen und habe noch alles nötige geholt.

Ich habe mich entschlossen mich jetzt auch noch der Software zu widmen.

Und da ist schon meine erste frage:
Ich will den Kranen ja über meinen Computer steuern, dafür müsste ich die Tastatur (Numpad) abfragen können. Nun habe ich leider nichts gefunden beim suchen (google, Roboternetz). Und da wollte ich fragen ob jemand ein Programmier Beispiel hat in dem das Numpad abgefragt wird? Es sollte wenn eine Taste gedrückt ist etwas passieren (Zahl ändern). Dass ganze sollte im Hintergrund passieren, denn ich bastle keine Benutzeroberfläche.

mfg Luca

scales
14.09.2006, 18:05
welche Programmiersprache?

Spion
14.09.2006, 18:33
Achso VB(6) oder XProfan(9) (oder ein freeware Programm).

mfg Luca

scales
14.09.2006, 19:54
Visual Basic benutz ich nicht, aber das hier hab ich dadrüber gefunden:
http://vb-tec.de/inkey.htm

vielleicht hilfts weiter

plusminus
12.10.2006, 09:22
Ich empfehle dir ein Hotkey-Control, vllt bei planet-surce-code.com oder einfach mal googeln.

Der Vorteil hierbei ist, dass du nicht dauernd die Tasten abfragen musst, sondern sich die steuerelemente von alleine Melden!

Nordwind
12.10.2006, 19:19
schönes projekt ähnlich mit mienem aktuellen! ich steuer meinen greifer allerdings über eine siemens logo

Spion
12.10.2006, 21:12
Hallo

Erstmal vorweg, das Projekt wurde abgebrochen.

Das mit der Tastatur auslesen habe ich hinbekommen, hier der Code.


Option Explicit

Private Declare Function GetAsyncKeyState Lib "user32" ( _
ByVal vKey As Long) As Integer

Private Sub Form_Load()

Timer1.Interval = 10
Timer1.Enabled = True

End Sub

Private Sub Timer1_Timer()

Dim Cnt As Long
Dim x As Long

For Cnt = 96 To 123

If GetAsyncKeyState(Cnt) <> 0 Then

Select Case Cnt


Case 96 ' 0

MsgBox ("0")

Case 97 ' 1

MsgBox ("1")

Case 98 ' 2

MsgBox ("2")

Case 99 ' 3

MsgBox ("3")

Case 100 ' 4

MsgBox ("4")

Case 101 ' 5

MsgBox ("5")

Case 102 ' 6

MsgBox ("6")

Case 103 ' 7

MsgBox ("7")

Case 104 ' 8

MsgBox ("8")

Case 105 ' 9

MsgBox ("9")

Case 106 '*

MsgBox ("*")


Case 107 '+

MsgBox ("+")

Case 109 '-

MsgBox ("-")

Case 110 '.

MsgBox (".")

Case 111 '/

MsgBox ("/")

Case 112 'F1

MsgBox ("F1")

Case 113 'F2

MsgBox ("F2")

Case 114 'F3

MsgBox ("F3")

Case 115 'F4

MsgBox ("F4")

Case 116 'F5

MsgBox ("F5")

Case 117 'F6

MsgBox ("F6")

Case 118 'F7

MsgBox ("F7")

Case 119 'F8

MsgBox ("F8")

Case 120 'F9

MsgBox ("F9")

Case 121 'F10

MsgBox ("F10")

Case 122 'F11

MsgBox ("F11")

Case 123 'F12

MsgBox ("F12")


End Select

Exit For

Else

x = 1

End If



Next Cnt

Me.Caption = CStr(x)

End Sub




Es werden hier der Zahlenblock und alle F. Tasten ausgelesen und dann erscheint in einem Fenster die gedrückte Taste.

mfg Luca