PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorsteuerung über RS-232, USB oder Bluetooth



HackSquirrel
11.09.2006, 15:25
Hi zusammen,

ich hoffe, das Thema wurde hier nicht schon zur Genüge diskutiert .. wenn dem so ist, dann hab ich jetzt vier Stunden umsonst gesucht und nichts gefunden.

Ich möchte einen kleinen Motor kostengünstig über den PC steuern.
An Funktionalität bräuchte ich:
- Geschwindigkeit des Motors regeln
- Drehrichtung des Motors regeln (aber eher optional)
- sehr schnelle Reaktion des Motors auf Befehle
- idealerweise 255 Geschwindigkeiten (oder mehr .. aber solange es mehr als 32 sind, bin ich eigentlich auch glücklich)
- Steuerung über Bluetooth (perfekt), 802.11 (traumhaft), USB (auch ganz OK) oder RS-232 (na ja ... wäre auch noch OK)

Ach ja .. das ganze sollte möglichst klein, einfach und preiswert zu realisieren sein.

Trotz intensiver Recherche bin ich noch nicht über sehr viele Möglichkeiten gestolpert. Eine war der MotorMindB, der aber sehr unzuverlässig reagiert.

Daher meine Frage, ob ihr eine (oder mehrere) Ideen habt, wie sich das Unterfangen realisieren lassen könnte?


Im Voraus schonmal vielen Dank für Eure Antworten

greetzzz

christian

Thoralf
11.09.2006, 15:34
USB -> 433MHz -> I2C
http://www.robot-electronics.co.uk/shop/USB-I2C_Wireless_Link2039.htm
wie wärs damit?
und dann weiter zum Motor
http://www.robot-electronics.co.uk/shop/Motor_Controllers2008.htm

scales
11.09.2006, 15:35
also ich würde das so anpacken:
(bzw. so hab ich das angepackt, nur mit mehreren Motoren die jetzt durchs Zimmer fahren)

du nimmst dir einen Controller mit Bootloader,
oder bringst zum Programmieren eine seperate parallele Schnittstelle an

schliest den Motor über eine H-Brücke an den Controller,
und an den Controller schliest du über einen MAX232 eine serielle Schnittstelle (also RS-232)

wenn das soweit funktioniert, brauchst du das Modul von Pollin:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=NjIyOTcyOTk=&w=ODk1OTM5&ts=0

dadrüber kannst du den RS232 Port dann per Funk auf deinem PC emulieren und das ganze sogar mit einem Handy steuern

Xtreme
11.09.2006, 15:35
Trotz intensiver Recherche bin ich noch nicht über sehr viele Möglichkeiten gestolpert.

pf... das ich nicht lache...
Das du keine komplette Anleitung für EXAKT deine Anforderungen findest ist klar... aber du wirst wohl die gefundenen Einzelteile zusammenfügen können!?
Ich fang mal an:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung[/ur]
[url]https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=8178
und mit nem Atmel ein PWM Signal erzeugen...

Edit:
3 brauchbare Antworten in 2 Minuten
\:D/

HackSquirrel
11.09.2006, 15:56
vielen Dank für die schnellen Antworten ....
@Xtreme: geh einfach mal von einem kompletten Neuling in Sachen Elektronik aus, der sich mit den Dingen, die auf der anderen Seite des Hardwareinterfaces hängen deutlich besser auskennt .... und daher vielleicht manche, für den erfahrenen Elektroniker so simplen, Tatsachen nicht so schnell in eine Reihenfolge bekommt ...... ;-)

Xtreme
11.09.2006, 18:33
War ja net bös gemeint...
Achja, und weil ichs grad nochmal lese... mit "3 brauchbare Antworten in 2 Minuten" waren nicht meine gemeint, sondern das Triple Post von Thoralf
, scales und mir....