PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverbrauch Asuro



Norki
10.09.2006, 21:51
Hallo!

Ich frage mich grade, ob und wenn ja, wieviel Strom Asuro verbraucht, wenn er nichts tut, aber an ist.
Also man auch alle LEDs abschaltet(Motoren sowieso). Etwas an Versorgung für den Controller wird ja wohl schon abgehen, aber sonst.
Ich finde das interessant für Programme, die er autonom ausführt (ok, tut er ja immer :)) und ich nicht die Möglichkeit habe (oder einfach keine Lust :)), ihn sofort abzuschalten.
Oder für einen Standby Betrieb, sodass man ihn beispielsweise im Zimmer stehen hat, und sobald man Licht anmacht oder sowas, er darauf reagiert.

Was ich mich grade beim Schreiben frage ist auch, was verbraucht er eigentlich? Ist es richtig von Stromverbrauch zu reden oder hat sich das nur eingebürgert? Verbraucht er nicht eher Leistung? :-k


Danke für eure Antworten,
gruß und gute Nacht

Norki

wladi24
11.09.2006, 18:02
Hallo Norki, bin neu in diesem Forum, finde es hier aber sehr interresant.
Habe den ASURO noch nicht,desw. kann dir leider den Stromverbrauch bzw. Leistungsaufnahme nennen.
Bin aber von Amtswegen Elektroniker und kann dir mit einer Anleitung dienen.
AAAlso.. dazu braucht man ein Multimeter und ein bischen Mathe. Um den Stromwert herauszufinden der augenbicklich von den Batterien zum ASURO fliest, mußt du ein Multimeter (Gebrauchsanweisung Multimeter durchlesen) in Rheie schalten.d.h ein Kabel von der Stromversorgung ablöten und zwischen Kabel und Lötstelle messen. Um die Spannung herauszufinden, lötest du das Kabel wieder dran und misst Parallel zu der Spannungsquelle(Batterie). Du erhälst ein Spannungswert.

I Stromwert(mA) *(mal) Spannungswert(Volt) = Leistung(VA) in Watt

so erhälst du die momentane Leistungsaufnahme

Man könnte wenn man ganz neugierig ist den ASURO aufbocken, zwei Messgeräte anschliesen, also Ampere und Voltmeter und ihn verschiedener
Belastung(Mode) aussetzen und die Werte beobachten.

Wer die technischen Mittel hat, nimmt gleich ein Wattmeter.

So hoffe konnte dir helfen, wenn du noch fragen hast, ist eher das ich Fragen haben werde wenn ich ASURO habe, null plan von C ,dabei zu lernen,bin bald weg, Libannon ruft. (MarineSoldat)
MfG Wladi

Norki
11.09.2006, 20:20
Danke für deine Antwort!

Die Sachen, die du gesagt hast, wusste ich zwar schon, aber sie haben mich auf eine simple Idee gebracht: Es einfach selber zu messen. ;)

Ich versuch mich mal dran :)

Bis dann
Norki

wladi24
11.09.2006, 20:30
Oder für einen Standby Betrieb, sodass man ihn beispielsweise im Zimmer stehen hat, und sobald man Licht anmacht oder sowas, er darauf reagiert.

Einfach ein Phototransistor zwischen die Stromversorgung knallen, schon klapts mit dem Standby!

Jetzt sag nicht das du das auch schon wußtest :-)

MfG Wladi

Norki
11.09.2006, 20:35
Ok, die Idee hat ich wirklich noch nicht.
Aaaber ;)
wird dann der Strom voll durchgeregelt? Also ich will ja nicht, das im Halbdunkel Asuro dann der Strom so runtergeregelt wird, so dass er zwar noch an ist, aber mehr auch nicht :)
Weil so ein Fototransistor müsste dann ja einen unendlichen Widerstand bei Dunkelheit haben und dann aber bei etwas Licht sofort alles durchlassen.
Geht das?

izaseba
11.09.2006, 20:35
Hallo Norki,

Schau Dir mal das Dattenblatt vom M8 , ganz speziell den Kapitel "Power Management and Sleep Modes" an.

Du kannst dem M8 "schlafen legen" um Strom zu sparen.

Gruß Sebastian

wladi24
11.09.2006, 21:16
Weil so ein Fototransistor müsste dann ja einen unendlichen Widerstand bei Dunkelheit haben und dann aber bei etwas Licht sofort alles durchlassen.
Geht das?





Einfach zwei normale Transistoren an den Phototransostor hängen und den letzten anschließen, Verstärker Grundschaltun ( Transistor als Schalter)

Der letzte Transistor würde bei wenig Licht voll durchsteuern, bei keinem Licht aber Hochohmig werden, ASURO aus!!

Norki
11.09.2006, 21:21
Ah alles klar, danke!

Auch danke für die Datenblattinfo(hätt ich ja auch mal drauf kommen können :-b ), da steht auch der Stormverbrauch des Microcontrollers, bei Betrieb, im Idle und Sleep Modus.
Verbraucht denn der Asuro, wenn ich alle LEDs ausschalte (auch Odometrie, Motoren, halt alle Verbraucher) nur noch der M8 Strom, oder geht irgendwo auch noch was verloren?

gruß
Norki

Reeper
11.09.2006, 21:25
AAAlso.. dazu braucht man ein Multimeter und ein bischen Mathe. Um den Stromwert herauszufinden der augenbicklich von den Batterien zum ASURO fliest, musst du ein Multimeter (Gebrauchsanweisung Multimeter durchlesen) in Rheie schalten.d.h ein Kabel von der Stromversorgung ablöten und zwischen Kabel und Lötstelle messen. Um die Spannung herauszufinden, lötest du das Kabel wieder dran und misst Parallel zu der Spannungsquelle(Batterie). Du erhälst ein Spannungswert.

I Stromwert(mA) *(mal) Spannungswert(Volt) = Leistung(VA) in Watt

so erhälst du die momentane Leistungsaufnahme


Hallo,

du meinst in A =P~

Gruß
Stefan

izaseba
11.09.2006, 21:29
oder geht irgendwo auch noch was verloren?

Ich meine es gibt da noch einen Spannungsteiler um die Batteriespannung zu messen, hab leider kein Schaltplan vor der Nase um zu gucken welche Widerstände da verbaut sind.

Gruß Sebastian

wladi24
11.09.2006, 21:30
Hallo,

du meinst in A Drool

Gruß
Stefan


mA = miliAmpere 10 hoch -3 1000stel Ampere

kommt drauf an was du mißt, glaub aber nicht das der ASURO auf 1 A kommt, deswegen mA

MfG Wladi

outdoorgamer
12.09.2006, 17:51
Gibt es schon Werte ? Würd mich gern mal interessieren.
Ichbin gerade dabei meinen zweiten Asuro aufzubauen ( der erste funzt nicht mehr .. brauch noch jemand Ersatzteile?) -
Ich möchte ihn in meinem Zimmer mindestens ein ganzes Wochenende fahren lassen, mit Webcam auf dem Rücken.
Dazu habe ich bei meinem ersten Asuro schon ein Solarpanel montiert ( als Dach) .
Kann leider selbst nicht messen, weil der erste nicht mehr funktioniert. und der zweite Asuro im Bau ist.

Wichtig wäre zu wissen, wie man ein sinnvolles Powermanagement macht ..
tagsüber kann sich der asuro am Tageslicht "sonnen" .nachts muss er sich schlafen legen.. oder hat auch noch eine Schreibtischlampe zur Verfügung, die er wenn es dunkel wird, selbständig ansteuern muss..
um zu schauen ob es draussen wieder hell wird, muss er ab und zu wieder aus dem Schreibtischlampenlicht heraus fahren und messen, wie hell es ist
(um zu entscheiden ob es gerad tag oder nacht ist)

Lunarman
12.09.2006, 19:39
oder du lässt ihn einfach kurz die lampe ausmachen ;-)