PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mp3-Player mit besonderer Funktion



BerndX
07.09.2006, 09:14
Hallo,

für eins meiner Bastel-Projekt suche ich einen mp3-Player, der nach dem Einschalten sofort loslegt.

Um das Problem zu verdeutlichen:
Ich will eine Steuerungsaufgabe so lösen, dass über einen Frequenz-Generator eine mp3-Datei erzeugt wird. Ein einfacher Schaltimpuls soll später den mp3-Player einschalten und die mp3-Datei soll wiedergegeben werden. In der dahinter liegenden Schaltung zerlege ich das mp3-Signal und nutze es als Steuersignale.

Bisher habe ich aber nur mp3-Player entdeckt, die nach dem Einschalten einen erneuten Knopfdruck brauchen, damit sie die mp3-Datei abspielen. Und genau das will ich nicht!


Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Viele Grüße
Bernd-X

womb@t
07.09.2006, 09:18
Du kannst es ja so machen dass wenn du die mp3 Datei abspielen willst, einfach den mp3 Player startest, und dann beginnt auch ein Timer. Wenn der Timer abgelaufen( und der mp3player gebootet hat) gibt er ein abspielen-signal

Andree-HB
07.09.2006, 10:04
zerlege ich das mp3-Signal und nutze es als Steuersignale


Was meinst Du denn damit ?

ernstl
07.09.2006, 10:24
@Andree-HB
wahrscheinlich so ähnlich wie mit den alten sharp pc 1403 und 1401 gegangen ist- man schreibt ein programm auf dem sharp, spielt es dann auf das magnetband(kasette)>> ein ton steht für einen befehl(billig gesagt), danach steckt man einen anderen sharp dazu und die prozedur läuft dann in umgekehrter reihenfolge ab(ganz billig gesagt). Wenn er sagt er nutzt sie als Steuersignale>> könnte er den vereinfachenden Vorteil haben, das die Tondauer z.B. angibt wie lange er es den Befehl ausführen soll und die Tonhöhe welchen Befehl es ausführen soll........wenn ich mich bei seiner Formulierung nicht verlesen habe

BerndX
07.09.2006, 11:56
zerlege ich das mp3-Signal und nutze es als Steuersignale


Was meinst Du denn damit ?

Im Prinzip ist es eine Frequenzweiche (http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzweiche) hinter die ich Transistoren gehängt habe. Dadurch schalten die Transistoren abhängig von der zerlegten Frequenz.

Viele Grüße
Bernd-X

Laeubi
07.09.2006, 11:58
Dir ist aber klar das MP3 nicht verlustfrei komprimiert?

BerndX
07.09.2006, 13:18
Dir ist aber klar das MP3 nicht verlustfrei komprimiert?

Ja, das ist mir klar. Stellt aber bei diesem Projekt kein Problem dar.

Trotzdem danke für die Antwort.

Ich hatte aber gehofft, dass mir jemand ein Gerät nennen könnte, das sofort losspielt. Wenn mir 50 Sekunden reichen würden, würde ich den MP3-Wecker http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&Artikel=677-17&Gruppe=VT-MP von ELV nehmen.

Viele Grüße
Bernd-X

vajk
07.09.2006, 14:25
Frag Dr.google mal nach Yampp ...

BerndX
07.09.2006, 14:47
Frag Dr.google mal nach Yampp ...

Na ja, als Fertiggerät ohne Gehäuse ca. 115,- Euro ist nicht so ganz das, was ich suche. Ein in Massenproduktion hergestelltes Gerät sollte es doch Preiswerter geben, oder? Trotzdem danke für den Hinweis!

Viele Grüße
Bernd-X

vajk
07.09.2006, 15:11
öhm .. findet sich dazu nicht auch freie Doku und Möglichkeiten.

Ich suche auch noch einen steuerbaren mp3-Player, um Stimmausgabe zu implementieren. Allerdigns sollte das nicht ein einmaliger MP3-Player-Umbau sein, sondern ein paar mal wiederholbar und nicht abhängig vom MP3-Hersteller.
Zur Textausgabe soll eben auch individuell auswählbar sein - und vor allem natürlich klingen ! (Nein kein Seakjet oder sonstige Robotorstimmen bitte!)

Falls Du was weißt, ...

Liebe Grüße
Vajk

BerndX
07.09.2006, 15:56
Stimmausgabe zu implementieren

Falls Du was weißt, ...

Liebe Grüße
Vajk

Hallo Vajk,

die Idee hatte ich auch schon und bin dabei auf diese Seiten gestoßen:
http://www.embeddedlinks.com/chipdir/f/speech.htm
http://www.datamath.org/Speech_IC.htm
http://vaxman.de/projects/dragontalk/dragontalk.html
http://www.sander-electronic.de/be00064.html

Bei den ersten zwei Links dürfte das Problem sein, die Teil zu bekommen. Alternativ habe ich überlegt mir bei eBay einen 'Speak & Spell' oder etwas ähnliches zu besorgen und das dann entsprechend anzusteuern. Wobei die Sprache dann englisch wäre und die Stimmen wohl doch recht künstlich.

Bei MP3-Playern hättest Du das Gleich Problem, wie ich im Moment. Erst muss der Player angeschaltet werden und erst nach einer gewissen Zeit kann man auf den Player zuzugreifen.


Viele Grüße
Bernd-X

vajk
07.09.2006, 19:19
hmm .. die ICs klingen nach synthetischer Sprache .. neee das find ich nix schön ... im yampp bereich ist da keine bauanleitung .. grübel ....