PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleinen Roboter bauen(erstes Projekt)



Yuen
06.09.2006, 18:33
Hallo,

ich bin Neuling in der Roboter-Bau-Szene und sehr interessiert.
Als erstes Projekt möchte ich einen kleinen, selbstfahrenden Roboter bauen.

Als Komponenten habe ich folgendes ausgesucht :

- RN-MiniControl (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=131)
- Getriebemotor (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=136)
- Entfernungssensor (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=75)
- 4er Räderset (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=93)
- Akkupack 9,6 Volt (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=119)

Der Roboter soll, wenn er eingeschaltet wird, durch die Gegend fahren und durch den Entfernungssensor, Hindernisse entdecken und ihnen ausweichen.

Reichen diese Komponenten oder brauche ich noch andere ? - wie z.b. eine Motoransteuerung, ISP-Programmierkabel, Ladegerät ?

Wie schwer/leicht ist der Komponentenzusammenbau ? - aktzeptieren sich die Komponenten gegenseitig ?

MFG
Yuen

HannoHupmann
06.09.2006, 18:54
Hallo Yuen, willkommen auf dem Forum.

Lies dich mal ein bischen ein und schau dich auf unsere Wikki um. Im Prinzip reicht es was du da angegeben hast.

Aber ich würde dir empfehlen deinen Thread im richtigen Unterforum aufzumachen. Z.B. geplante eigene Roboter. Dann ist es auch wahrscheinlicher, dass dir jemand bei deinen Fragen hilft

mfg Hanno

gandalfsz
06.09.2006, 20:39
Du brauchst nehm ich an einen Entfernungssensor mehr

Ladegerät : http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=147

Motorsteuerung :
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=132 oder https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung

ISP Kabel :
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=41 oder http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=75&products_id=60
+
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel

Yuen
06.09.2006, 20:59
Ladegerät, Motorsteuerung und ISP Kabel habe ich auch gefunden, ich wollte nur wissen ob ich sie auch benötige ?

Reicht ein Sensor nicht ? - Wenn ich den Sensor vorne anbringe, dann reicht das doch, denn der Robot fährt doch nur vorwärts.

gandalfsz
07.09.2006, 11:00
wegen Sensor :
Oft werden selbst in kleinen
Roboter-Projekten mehrere dieser Sensoren genutzt da sie nur einen äußerst engen Erfassungsbereich haben. (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Sensorarten#Sharp_Infrarotsensoren)

Ladegerät,Motorsteuerung,ISP kabel brauchst du glaub ich alles

Yuen
07.09.2006, 14:25
Ich werde es erstmal testweise mit einem Infrarotsensor versuchen, anschließend kann ich ja immernoch einen Ultraschallsensor und einen weiteren Infrarotsensor verbauen.

Der Motor läßt sich auch direkt über RN-MiniCotrol steuern.

Ein Aufladegerät werde ich brauchen, jedoch ein Kabel nicht oder ? - im Lieferumfang von RN-MiniControl, dürfte es doch wohl, neben der Software, auch eine passende Verbindungsmöglichkeit geben ?

Meine neue Komponentenliste :

- RN-MiniControl (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=131)
- PLED Display (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=66&products_id=154)
- Twin-Getriebemotor (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=70&products_id=92)
- 4er Räderset (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=72&products_id=93)
- Temperatursensor (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=107)
- Entfernungssensor (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=75)
- Akkupack (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=119)
- Ladegerät (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=147)

Kann ich diesen Akku für die Komponenten verwenden ?

minium :)
07.09.2006, 15:27
Hi,

Der Akku wird ja an das RN-MiniControl angeschlossen und der brauch zwischen 7,2V und 18V also müsste das funktioniren.

Verbessert mich wen etwas nicht stimmt (bin selber Anfänger und neu hier)

Yuen
07.09.2006, 15:45
Wird der Akku nur ans Control angeschlossen ? - und das Control versorgt dann die anderen Teile(Sensoren,Motor) mit Strom ?

minium :)
07.09.2006, 15:48
Hi,

Ja, es gibt ja auch Ausgänge und Eingänge für Sensoren, Motoren,...
am Board und ein Eingang für den Akku

Verbessert mich wen etwas nicht stimmt (bin selber Anfänger und neu hier)

mfg

gandalfsz
08.09.2006, 11:22
Also ich finde beim RN-minicontrol nichts was darauf hinweist das ein Motortreiber integriert ist.

Reeper
08.09.2006, 11:45
Ich werde es erstmal testweise mit einem Infrarotsensor versuchen, anschließend kann ich ja immernoch einen Ultraschallsensor und einen weiteren Infrarotsensor verbauen.

Der Motor läßt sich auch direkt über RN-MiniCotrol steuern.

Ein Aufladegerät werde ich brauchen, jedoch ein Kabel nicht oder ? - im Lieferumfang von RN-MiniControl, dürfte es doch wohl, neben der Software, auch eine passende Verbindungsmöglichkeit geben ?

Meine neue Komponentenliste :

- RN-MiniControl (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=131)
- PLED Display (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=66&products_id=154)
- Twin-Getriebemotor (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=70&products_id=92)
- 4er Räderset (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=72&products_id=93)
- Temperatursensor (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=107)
- Entfernungssensor (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=75)
- Akkupack (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=119)
- Ladegerät (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=147)

Kann ich diesen Akku für die Komponenten verwenden ?


Hallo Yuen,

Also:
ISP Kabel und Serielles benötigst du extra
Motortreiber sind nicht integriert (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung)
Hier ist ein günstigeres sehr gutes Display (aber richtig groß):
LCD-Modul WINTEK WD-C2704M-1HNN von Pollin für 4,95€ (Programm für Bascom findest du hier im Forum, einfach mal nach dem Namen suchen)

Hast du eine Skizze von deinem zukünftigen Robby?

Gruß
Stefan

coCo
08.09.2006, 13:29
Also der Controller kann Motoren und so net versorgen. Er kann höchstens LEDs versorgen. Für Motoren musst du eine extra Spannung an den L293d anlegen. Und die IS471 brauchen auch 5V, also net vom Controller sondern direkt vom Spannungsstabilisator.

Du kannst dir ja ein RN Control kaufen, da sind ein Motortreiber und noch viele andere tolle Sachen schon mit drauf :) Würde dann ein bissel mehr kosten...


MfG

gandalfsz
09.09.2006, 20:31
Wen du dir den Motortreiber nicht selber bauen oder zumindest selber löten willst komst du mit dem RN-Control 1.4 Mega32 Board (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=10) billiger

Yuen
20.09.2006, 14:11
Hallo, habe gerade alle meine Komponenten geliefert bekommen. Würde nun gern das RN-Control32 Mega mit den Beispielen ausprobieren.

Ich hab das ISP Kabel an meinen Druckeranschluss und an das Board angeschlossen. Bascom(1.11.7.9) ist auch gestartet und das testprogramm ist geladen.

Wie kann ich nun das Programm auf das Board übertragen und es so testen ?

MFG
Yuen

coCo
20.09.2006, 15:13
Wenn du in Bascom den Quellcode drinne hast. Dann drück auf F7 um das Programm zu kompilieren und die Hexdatei zu erstellen. Drück dann F4 um in den Programmer zu gelangen und klick dann auf Auto Program Chip. Is das 2. Symbol links von der Auswahlliste.

MfG

Yuen
20.09.2006, 16:02
Irgendwie kann ich nciht komplieren ich bekk als Meldung :

Exception while running program

dann drück ich auf OK und Bascom schließt sich.

coCo
20.09.2006, 16:06
Dann hast du wohl Probleme mit Bascom.
Lad dir mal die Version 1.11.8.3 runter, die habe ich auch un hatte bis jetzt keine Probleme.

MfG

Yuen
20.09.2006, 16:25
Ok hab ich, hat auch funktioniert, nur wenn ich F4 drücke fidnet er den Chip nicht und das 2. Symbol ist ein Öffnen Symbol, aber über "Chip->Autoprogram" sollte es auch gehen.

Was muß ich nun machen ?

coCo
20.09.2006, 16:33
Dein Board ist richtig angeschloßen? Hast du es eingeschaltet?
Hast du Bascom richtig eingestellt? https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_-_Erstes_Programm_in_den_AVR_Controller_%C3%BCbertr agen

Yuen
20.09.2006, 16:43
Board ist richtig angeschlossen und Bascom richtig eingestellt.
Wie kann ich das Board denn "Einschalten" ?
Ich hab den Akku nicht ans Board angeschlossen, ich glaub das muß ich noch machen oder ?

EDIT: Ich hab Akkupack 9,6 Volt (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=119) und da ist ja so ein weißes Plastikstück dran, das muß ich erst entfernen bevor ich es mim RN nutzen kann richtig ?

coCo
20.09.2006, 17:30
Hast du kein Netzteil? Wäre eigentlich praktischer weil du sonst immer nach 2-3 Stunden oder so deinen Akku aufladen musst.

Das is ein Tamiyastecker, dafür kann man auch ne Kupplung kaufen bei Reichelt, aber ich glaub du kannst das auch entfernen.

MfG

Yuen
20.09.2006, 17:35
Nein hab kein Netzteil, sollte ich mir zulegen.

Aber zum testen sollte es auch so gehen.

minium :)
20.09.2006, 19:55
Hi,
würde den weißen Stcker drauf lassen(nur wenn du ein passendes Ladegerät hast), ich habe mir das Gegenstück gekauft und es klappt wunderbar, ziehe es nur ab und stecke es in das Ladegerät (ist bei meinem Modellbauauto)

Gruß

Yuen
21.09.2006, 09:47
ich habe zum akku ein passendes ladegerät. das problem ist doch das ich durch das plastikstück, die kabel nicht ins Board stecken kann.

Kann ich irgendwo eine art "Verlängerung" oder sowas kaufen ?

minium :)
21.09.2006, 13:17
Also so du nimmst ein Kabel steckst es ans Board und an das andere Ende
machst du das Gegenstück deines Steckkers (gibts in jedem Modellbauladen)