PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED Scheinwerfer über PortA an bzw ausschalten



nooob
04.09.2006, 16:47
hallo
kann ich masse der LED (mit geeignetem Widerstand) an GND legen und das andere Kabel in zB PortA.2 stecken.

wie steuer ich dann über das Programm, dass die LED angeht??

hab bis jetzt nur Sensorwerte ausgelesen an diesem Port.

danke, Flo

robocat
04.09.2006, 17:06
kannst du freilich, du kannst es dir überall hinstecken. ich bezweifle nur, dass dabei alles heile bleibt. wieviel strom frisst dein scheinwerfer? bei spätestens 60mA wird dein port IO längerfristig nen abgang machen. also schalte es dann besser mit einem transistor oder mosfet.

wie du einen port auf HIGH bekommst, solltest du eigentlich wissen, wenn du ihn schon als analogeingang verwendet hast.

assembler, c oder bascom code?

P.S: yeah, ich bin etzt ein "Roboter-Spezialist".. *freu*
das tröstet etwas darüber hinweg, dass ich mein roboterprojekt gestern gegrillt habe.

nooob
04.09.2006, 17:10
naja sind "bloß" 2 weiße superhelle LEDs haben Widerstände davor passend für 7,2V.. bei 5V gehts also auch..

multimeter muss ich noch suchen ;)

programmier mit bascom

robocat
04.09.2006, 17:22
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=15nhQi1KwQAREAAFYAexsb78011296b9d8 09353a0bf1e528588ca;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A5332;GRUPPEA=A533;WG=0;ARTIKEL= LED%203-2000%20WS;START=0;END=16;STATIC=0;FC=7;PROVID=0;TI TEL=0

die hier sind mit 20mA angegeben, davon würde sich eine pro port noch problemlos schalten lassen.

ein bekannter meint aber, "seine" ultrahellen leds wollen 350mA.. das geht dann nie im leben ohne transistor.

nooob
04.09.2006, 17:32
okey.. dann geh ich mal auf nummer sicher..

aus der schulphysik weiss ich noch, dass man an eins der drei kontakte ne spannung anlegt.. und diese schaltet dann die zwei anderen auf durchgang? war das so??

d.h. ich muss diese steuerleitung an den analogen Port anschliessen und 5V an die beiden andere durchschalten bis zur LED ... Masse einfach so an die LED anschliessen??

da ich mich mit den Werten allerdings nicht auskenn, müsste ich wissen auf was ich achten soll beim einkaufen..

danke ;-)

robocat
04.09.2006, 17:50
an die basis kommt die steuerspannung, allerdings mit geeignetem vorwiderstand, damit möglichst wenig strom fliesst.
die led hängt entweder an den 5V und am kollektor des transistors, emitter an ground, oder der kollektor an 5V und die led zwischen emitter und ground.
der transistor muss die geschalteten kA wieviel mA natürlich vertragen.
vielleicht kommt jemand und sagt dir da einen geeigneten typ.
ansonsten datenblätter wälzen...

gruesse

nooob
04.09.2006, 19:17
vielen dank ich erzähl das einfach meinem elektrogeschäft um die ecke..
ciao

robocat
04.09.2006, 22:32
hm, naja, noch zu erwähnen:
deine led will natürlich keine 5 volt, so wie oben beschrieben. sie würde sich mit einem kurzen "plopp" verabschieden, und dir um die ohren fliegen.
um das zu vermeiden, schaltest du einen 1kOhm widerstand in reihe:
(+)------|>|----[1kohm]--------(ground)
das |>| ist die leuchtdiode, die abgeflachte seite kommt an ground.
hab ich vergessen zu erwähnen.

gruesse

nooob
05.09.2006, 08:49
...weiße superhelle LEDs haben Widerstände davor passend für 7,2V..