PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VIA EP ML-6000EA



PhilippW
01.09.2006, 13:59
Hallo!

Ich möchte mir gerne das Via Epia ML 6000EA von Reichelt bestellen und mir einen Computer für meinen Roboter zusammen bauen.
Da ich soetwas aber noch nie gemacht habe und im Internet auch keine passenden Informationen gefunden habe, möchte ich gerne wissen, ob meine Zusammenstellung sinnvoll ist.
Ich möchte natürlich möglichst günstig dabei weg kommen, aber am liebsten auch neue Teile verwenden.

Folgendes habe ich mir ausgedacht:

VIA EP ML-6000EA
DC-DC KFZ CBOARD
SAMSUNG MP0402H oder ist die EX ESJ880C-Festplatte eher für mich geeignet?
PR-DDR266 512MB

Gibt es bei Conrad eventuell günstigere, geeignete Bauteile wie Arbeitsspeicher etc?
Leider kenn ich mich nicht so gut damit aus, was zusammenpasst und was nicht... :-(

Ich möchte übrigens Windows2000 installieren und alles sollte möglichst stromsparend sein...

Hoffentlich könnt ihr mir helfen!

Mit freundlichen Grüßen

Philipp

the_Ghost666
01.09.2006, 14:56
Ja, mit den Epias kommst du sehr stromsparend zurecht, aber du solltest dir über 2 sache bewusst sein:
die rechenleistung des EPIA ist schlecht. Ich habe ein EPIA 10000M mit nem 933mhz C3, der muss sogar aktiv gekühlt werden. Und dennoch ruckelt WIN xp bereits beim hochfahren und menüs öffnen, dh ich brauche 5min um nach dem hochfahren einen internetexplorer zu starten. auf win 98 läuft das ding wenigstens so schnell, dass man filme gucken kann, aber diese ruckeln dabei immernoch etwas.

ausserdem brauchst du für die steuerung ne geeignete schnittstelle, das ding hat auf jeden fall usb, aber mein board hat (ja, sieht man zwar auf dem bild, muss aber nichts heißen) keine parallele oder serielle schnittstelle.
Es ist ne recht schwierige sache finde ich, nen roboter mti nem PC aufzubauen. der hat zwar ne menge rechenleistung, aber schnittstellentechnisch ists ne katastrophe, ebenso der programmieraufwand.

PhilippW
01.09.2006, 15:09
Ja... Da hast du Recht...
Über die Geschwindigkeit mache ich mir auch große Gedanken...
Aber ich habe schon einen Teil meiner Programme auf nem 400-nochwas Mhz Rechner getestet und die liefen soweit ganz akzeptabel...
Ich hab auch überlegt, ein etwas schnelleres Board zu nehmen, aber da ist wieder das Problem, dass es aktiv gekühlt ist, was ich gerne vermeiden möchte oder eben zu teuer...
Leider weiß ich nicht, ob sich WinXP anders verhällt als Win2000...
Laut Herstellerangaben sollte das Via jedoch in der Lage sein, auch Filme ruckelfrei abzuspielen...


Mit den Schnittstellen dürfte es eigentlich keine Probleme geben...
Ich habe vor, Daten per WLan an einem USB-Port zu empfangen und diese über die serielle Schnittstelle dann an meine Mikrocontroller weiterzuleiten, bzw. vorher zu bearbeiten...

the_Ghost666
01.09.2006, 18:24
Gerade bei dem 666mhz ding, was nichtmal nen C3 sondern nur einen Eden Prozessor hat, waage ich das zu bezweifeln. es hat zwar eine MPEG Decoderbaustein, der den prozessor entlastet, aber das bringt nichts, wenn du nen divx film hast

PhilippW
01.09.2006, 18:27
Passen denn die von mir ausgesuchten Teile soweit alle zusammen?

PhilippW
01.09.2006, 18:28
Gerade bei dem 666mhz ding, was nichtmal nen C3 sondern nur einen Eden Prozessor hat, waage ich das zu bezweifeln. es hat zwar eine MPEG Decoderbaustein, der den prozessor entlastet, aber das bringt nichts, wenn du nen divx film hast

Da wird wohl was dran sein...
Aber irgendwie kann ich es mir nicht ganz vorstellen, dass ein 1GHz-Board nicht in der Lage ist, das Betriebssystem problemlos zu starten...

UlrichC
01.09.2006, 23:23
Hi,
das zeug passt soweit.

Nur bei der Festplatte solltest du die 2,5" nehmen ... kann aber auch auch eine günstigere 3,5" sein.
Bei externen USB-Festplatten ist es immer Glücksache ob das System diese als aus dem BIOS heraus booten kann.
Die USB-Spez sieht soetwas zwar vor, aber die meisten Ext USB Platten sind hierführ nicht ausreichend.
Die Frage wäre nun was dein W2000 auf einem ~600 Mhz Recher spielt.
Kann ich dir nicht sagen ;-).. Wird ends lam das ganze. Wenn du dann noch mit Grafik spielen möchtest ist Sense.

Ich stelle auch gerade ein System für meinen Roboter zusammen...
Hast du viel Platz im Roboter?

Schöne Grüße

PhilippW
01.09.2006, 23:45
Hallo!


Hi,
das zeug passt soweit.
Nur bei der Festplatte solltest du die 2,5" nehmen ... kann aber auch auch eine günstigere 3,5" sein.
Bei externen USB-Festplatten ist es immer Glücksache ob das System diese als aus dem BIOS heraus booten kann.

Die EX ESJ880C dürfte keine externe Festplatte sein, soweit ich das bei Reichelt erkannt habe...
Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich auch ne 2,5" problemlos einsetzen kann...


Die Frage wäre nun was dein W2000 auf einem ~600 Mhz Recher spielt.
Kann ich dir nicht sagen ;-).. Wird ends lam das ganze. Wenn du dann noch mit Grafik spielen möchtest ist Sense.

Ist denn das Via im Verhälltnis zu anderen Mainboards mit gleicher Leistung so erheblich langsamer?


Hast du viel Platz im Roboter?

Das ist mein Roboter: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19238
Die oberste Ebene misst etwa 56x46x10cm...
Der Platz lässt sich nur leider nicht uneingeschrängt nutzen, da die Akkus der niedrigeren Ebene ein Stückchen herausragen...
Für Mainboard etc. sollte aber genügend Platz vorhanden sein.

Mit freundlichen Grüßen

Philipp

cydodon
02.09.2006, 09:58
Hallo PhilipW!

Also im Gegensatz zu so manch anderer Erfahrung hier, betreibe ich auf einem 500MHz VIA Board der 1. Generation Win2000 ohne irgendwelche Probleme!
Die geringe Grafikleistung sollte bei einem Roboter eh keine Rolle Spielen, da ich kaum glaube, dass du während der Fahrt einen Monitor mitschleppst und darauf 3D-Animationen oder DivX Filme abspielst.
Die von dir ausgesuchten Teile passen wie UlrcihC bereits sagte zusammen, aber denk daran einen Adapter für die Festplatte zu besorgen, wenn du die 2,5" Notebookplatte nimmst. Notebookplatten haben einen 44-poligen (2mm Raster) Anschluss und das Mainboard bietet meines Wissens nur einen Standard 40-poligen (2,54mm Raster) IDE Anschluss für 3,5" Festplatten!
Falls du sonst noch Fragen zu den VIA Boards oder sontiger Computertechnik haben solltest, kannst du ja mal eine Nachricht an mich schicken...

MfG cydodon

UlrichC
02.09.2006, 10:35
Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich auch ne 2,5" problemlos einsetzen kann...

Das geht schon, nur brauchst du dafür vermutlich einen IDE<->micro-IDE Adapter.
2,5" Platten haben zwar auch einen IDE-Anschluß aber einen kleineren Stecker (micro).
Wenn die andere Platte eine normale Festplatte ist geht es auf jeden Fall.
(Ich habe den Reicheltkatalog nicht im Kopf, im Internet findt man mit der Bezeichnung EXT sonst nur externe Festplatten.)



Ist denn das Via im Verhälltnis zu anderen Mainboards mit gleicher Leistung so erheblich langsamer?

Nein das ist wohl nicht der Fall. Aber 677 Mhz war mal vor 5 Jahren aktuell.
(Wenn du einen alten Rechner zu Hause hast wo das ohne Probleme läuft ... gehts auf auf dem VIA)



Die oberste Ebene misst etwa 56x46x10cm...

Ich habs gerade auf deiner HP bewundert. Tolles Teil!
Ja nun wenn du Platz hast, tut es auch eine 3,5" Platte.
Ich habe ähnliche Platzverhältnisse, und baue daher alles im günstigen Formfaktor ATX ein. Ich habe mir auch ein mini-ITX Netzteil mit 90W besorgt... Das Board + Festplatte arbeiten ohne Probleme.

Mit dem VIA kannst du nicht viel falsch machen, wenn dein WIN läuft etc.
... kommen andere Probleme.
Ich überlege mir derzeit ein TFT-Touchscreen zuzulegen, um den PC auch ohne weitere PCs bedienen zu können. usw.

Schöne Grüße

PhilippW
02.09.2006, 18:05
Hallo PhilipW!
Also im Gegensatz zu so manch anderer Erfahrung hier, betreibe ich auf einem 500MHz VIA Board der 1. Generation Win2000 ohne irgendwelche Probleme!

Hallo!

Das beruhigt mich ja ein wenig... :-D
Aber kann es denn vielleicht sein, dass die alte 500MHz-Generation besser läuft als die 677MHz-Boards?
Ich möchte nicht den Fehler machen und die 100 Euro für das 677er ausgeben, wenn ich damit schnell an die Grenzen stoße... :-(
Es gibt bei Reichelt auch für rund 100 Euro mehr ein 1.5GHz-Board...
Wenn das Preis/Leistungs-Verhälltnis dort besser ist, könnte ich mich auch damit anfreunden...



Die geringe Grafikleistung sollte bei einem Roboter eh keine Rolle Spielen, da ich kaum glaube, dass du während der Fahrt einen Monitor mitschleppst und darauf 3D-Animationen oder DivX Filme abspielst.

Nun, an einen Monitor hab ich schon gedacht, aber das mit dem Filme-abspielen werd ich sicher nicht tun... :-)


Die von dir ausgesuchten Teile passen wie UlrcihC bereits sagte zusammen, aber denk daran einen Adapter für die Festplatte zu besorgen, wenn du die 2,5" Notebookplatte nimmst. Notebookplatten haben einen 44-poligen (2mm Raster) Anschluss und das Mainboard bietet meines Wissens nur einen Standard 40-poligen (2,54mm Raster) IDE Anschluss für 3,5" Festplatten!
Falls du sonst noch Fragen zu den VIA Boards oder sontiger Computertechnik haben solltest, kannst du ja mal eine Nachricht an mich schicken...

Okay... Vielen dank... nur leider bin ich noch ein wenig am zweifeln... :-(
Ich hab auch in den Bewertungen, die man so im Internet findet, immer wieder gelesen, dass das 677er viel zu langsam sei... :-(

Mit freundlichen Grüßen

Philipp

PhilippW
02.09.2006, 18:20
Das geht schon, nur brauchst du dafür vermutlich einen IDE<->micro-IDE Adapter.
2,5" Platten haben zwar auch einen IDE-Anschluß aber einen kleineren Stecker (micro).
Wenn die andere Platte eine normale Festplatte ist geht es auf jeden Fall.
(Ich habe den Reicheltkatalog nicht im Kopf, im Internet findt man mit der Bezeichnung EXT sonst nur externe Festplatten.)

Aha... okay...
Was ist denn vom Stromverbrauch günstiger?
Ne 2.5" oder ne "normale" Festplatte?



Nein das ist wohl nicht der Fall. Aber 677 Mhz war mal vor 5 Jahren aktuell.
(Wenn du einen alten Rechner zu Hause hast wo das ohne Probleme läuft ... gehts auf auf dem VIA)

Das ist wahr...
Aber ich denke, dass, selbst wenn das Betriebssystem usw. gut läuft, ich relativ schnell an die Belastbarkeitsgrenzen stoße... :-(
Zumal ich mit dem Gedanken spiele, 2 Webcams daran anzuschließen...



Ich habs gerade auf deiner HP bewundert. Tolles Teil!


Danke! :-)


Ja nun wenn du Platz hast, tut es auch eine 3,5" Platte.
Ich habe ähnliche Platzverhältnisse, und baue daher alles im günstigen Formfaktor ATX ein. Ich habe mir auch ein mini-ITX Netzteil mit 90W besorgt... Das Board + Festplatte arbeiten ohne Probleme.

Na ja... "Platz haben" ist ja immer relativ... :-)
Es würde sicher passen und wenn eine 3.5"-Platte ihre Vorzüge hat, werde ich diese natürlich einbauen...


Mit dem VIA kannst du nicht viel falsch machen, wenn dein WIN läuft etc.
... kommen andere Probleme.
Ich überlege mir derzeit ein TFT-Touchscreen zuzulegen, um den PC auch ohne weitere PCs bedienen zu können. usw.

Ja... Nen Touchscreen fänd ich für meinen auch noch praktisch...
Bei Pollin hatten die mal einen für relativ wenig Geld...

Mit freundlichen Grüßen

Philipp

BASTIUniversal
02.09.2006, 18:31
Hi!
Die Via-Prozessoren sind meistens ganz erheblich langsamer als vergleichbare AMD oder Intel Prozessoren.
Das liegt auch daran, dass die Prozessoren immernoch auf dem alten 486er aufbauen.
Goßer Vorteil ist natürlich der kleine Stromverbrauch...und Video's auf nem Roboter anschauen oder den Robo spielen lassen wird wahrscheinlich kaum einer ;-)

Für den Via währe vielleicht ein Linux System besser...das braucht i.d.R. nicht so viele Ressourcen!

MfG

PhilippW
02.09.2006, 18:50
Ich hab nochmal geguck...
Neben dem VIA EP ML-6000EA (http://shop2.topnetworks.de/product_info.php/info/p205_MB-VIA-EPIA-ML-6000EA-667MHz-MiniITX.html) gibt es noch andere (leider aktiv gekühlte) Boards bei Reichelt, mit denen ich mich anfreunden könnte...
Was meint ihr?

VIA EPIA-CN13000G (http://www.techcase.de/product_info.php?cPath=91_55&products_id=805)

- CPU: VIA C7 1300MHz CN700 FSB400
- Prozessor ist aktiv gekühlt
- 1x DDR II 533MHz max 1GB / 1x PCI
- 1x 10/100 LAN
- 2x ATA 133/100/66
- 4x USB 2.0
- Sound & Grafik (UniChrome) on Board
- TV-Out

149.90 €


VIA EPIA SP-13000 LVDS (http://www.minitechnet.de/via_epiasp_01.html)

207.50 €


VIA EPIA EN-15000 (http://www.techcase.de/product_info.php?cPath=91_55&products_id=724)

- CPU: VIA C7 1500MHz CN700FSB400
- Prozessor ist aktiv gekühlt
- 1x DDR II 533MHz max 1GB / 1x PCI
- 1x 10/100/1000 LAN
- 2x ATA 133/100/66
- 6x USB 2.0 / 1x FireWire
- Sound & Grafik (UniChrome) on Board
- TV-Out
- inkl. LVDS-Connector

199.90 €


Das 15000er ist sicher nen Knaller...
Der Stromverbrauch ist natürlich etwas höher, aber wenn es hällt, was es verspricht...
Im Wesentlichen kommt es mir auf serielle Schnittstellen und USB-Anschlüsse an...

PhilippW
02.09.2006, 18:55
Hi!
Die Via-Prozessoren sind meistens ganz erheblich langsamer als vergleichbare AMD oder Intel Prozessoren.
Das liegt auch daran, dass die Prozessoren immernoch auf dem alten 486er aufbauen.
Goßer Vorteil ist natürlich der kleine Stromverbrauch...und Video's auf nem Roboter anschauen oder den Robo spielen lassen wird wahrscheinlich kaum einer ;-)

Hi!
Ich denke mittlerweile auch, dass es vielleicht besser wär, am Mainboard nicht zu sparen und lieber etwas schnelleres zu nehmen... Bloß was? :-(


Für den Via währe vielleicht ein Linux System besser...das braucht i.d.R. nicht so viele Ressourcen!

Ja... Sowas ähnliches hab ich auch schon gehört, aber mit Linux kenn ich mich nicht so gut aus und die Programme, die ich bisher geschrieben hab, sind alle für Windows konzipiert...
Und mit Win2000 hab ich eigentlich noch nie schlechte Erfahrung gemacht und würde auch gerne dabei bleiben...

UlrichC
02.09.2006, 21:20
Im Wesentlichen kommt es mir auf serielle Schnittstellen und USB-Anschlüsse an...
Ist nicht so das Thema, wenn du einen PCI über hast, kannst du dir zusätzlich für ca. 20 Euro 1x parallel + 2xseriell als PCI-Karte aufs board stecken.

Schöne Grüße

PhilippW
02.09.2006, 21:33
Ist nicht so das Thema, wenn du einen PCI über hast, kannst du dir zusätzlich für ca. 20 Euro 1x parallel + 2xseriell als PCI-Karte aufs board stecken.


Stimmt...
Das VIA EPIA EN-15000 wird mir irgendwie immer sympathischer... :-)
Aber ich denke, ich werde wohl doch eher die 2,5"-Festplatte nehmen, da dort der Stromverbrauch erheblich geringer zu sein scheint...
Doch bei diesem Adapter weiß ich noch nicht genau, wo ich den her bekomme...
Bei Reichelt konnte ich ihn nicht finden... :-(
Is son Ding teuer?

Spion
02.09.2006, 21:40
Hallo

Ihr beide baut ja Off-Roader, so viel ich weiss gefällt es Festplatten nicht so wenn sie während des Betriebs "geschütelt" werden, dass könnt zu Problemen führen.

mfg Luca

PhilippW
02.09.2006, 21:52
Hi!



Ihr beide baut ja Off-Roader, so viel ich weiss gefällt es Festplatten nicht so wenn sie während des Betriebs "geschütelt" werden, dass könnt zu Problemen führen.

Na ja... Durch den Schlamm schicken werd ich meinen Roboter wohl eher nicht...
Er sollte vielleicht mal durch den Garten fahren, aber ich denke, wenn die Festplatte einigermaßen gut verbaut ist (eventuell Gummi-Lagerung), sollte das kein Problem sein...

Mit freundlichen Grüßen

Philipp

cydodon
03.09.2006, 08:42
Hallo!
Wegen dieser IDE Adapter würde ich auf eBay schauen. Zum Beispiel hier 300020952874 oder hier 320023252615 Die zweite Ausführung ist meiner Erfahrung nach stabiler!
Nochmal zum Thema Rechenleistung: Was genau soll denn auf dem Computer laufen? 2 USB Webcams, WLAN und ein bischen Steuerprogramm funktionieren auch mit wesentlich weniger Rechenleistung, als sie das 667er Board zu Verfügung stellt (auch unter Windows).
Wenn man bei passiv gekühlten Lösungen bleiben möchte, dann käme als nächstes wohl noch ein Pentium 3 System in Frage...
Bei Alternate zum Beispiel gibt es den
Intel® Pentium® III Processor 1.2GHz (Art.-Nr.: HOAI04) für 84,- Euro
Der ist passiv kühlbar (TDP 30Watt), dazu braucht man dann noch ein Mainboard (µATX) wie zum Beispiel bei eBay 320023352971 für 45,- Euro. Plus einem passiven Kühler 320022978446 für 5,- Euro. Ich habe diese Kombo jetzt nicht selbst ausgetestet, aber so wie es scheint sollte das zusammen gehen, korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
Damit sind es dann insgesamt 134,- Euro zzgl. Versandkosten, also insgesamt ca. 160,- Euro. Dieses Board ist dann definitiv leistungsfähiger und auch nicht wesentlich teurer als ein VIA Board.

MfG cydodon

PhilippW
03.09.2006, 09:21
Hallo!

Danke für deine Bemühungen, der Adapter ist ja wirklich nicht teuer...
Aber was das Mainboard angeht, habe ich Angst, dass der zur Verfügung stehende Platz mit der anderen Elektronik dann doch nicht ausreicht...
Da ist das Via ja schon wesentlich kleiner und vom Stromverbrauch her auch nicht so gierig wie ein Pentium...
Das mit den Webcams und dem WLan sind wie gesagt sicherlich die Sachen, die am meisten auf die Rechenleistung drücken...
Und ich möchte ungern ein Risiko eingehen und lieber von vorne herein etwas haben, was ich auch nochmal erweitern kann, ohne befürchten zu müssen, dass es eventuell zu langsam läuft.
Es gibt nur eben so viele Via-Mainboards und das richtige zu finden, ist sehr schwer...
Ich habe auch leider keine besonders großen Akkus im Roboter und eine stromsparende Lösung sollte es deshalb schon sein...
Meint ihr denn, das 15000er ist in einem Roboter fehl am Platz, weil es dann doch zu gewaltig ist?
Der Stromverbrauch ist aber laut http://www.epiacenter.de-Power-Simulator auch nicht besonders hoch...

Mit freundlichen Grüßen

Philipp

BASTIUniversal
03.09.2006, 11:17
Also ich würd mir auch Sorgen um die Festplatte machen...aber ein günstiger, robuster und vor allem Sparsamer ausweg wären z.B. CF-Karten!
Da muss man halt schaun, dass die Software und Betriebssystem nicht dauernd irgendwelche Daten (Log-Daten) drauf schreiben...die Anzahl der Schreibzyklen ist nämlich auf ca. 100.000 bis 1 Mio. begrenzt!

cydodon
03.09.2006, 11:27
Hallo PhilipW,
schreib doch mal ganz genau auf, was die aktuellen Aufgaben des Rechnersystems auf deinem Roboter wären und was für Erweiterungen da eventuell in Zukunft dazukommen. Wie gesagt 2 Cams + WLAN betreibst du auch ohne Probleme mit 200MHz (und Linux).
Im Übrigen verbraucht der Pentium, den ich in meinem Post angegeben habe, auch nur 30 Watt max.. Aber wenn die Akkukapazität auch so knapp bemessen ist, dann sind eventuell auch die 25W vom Epia zu viel! Wie viel Kapazität hast du denn auf dem Roboter zur Verfügung?
Von der Lösung mit CF Karten oder Flashspeichern allgemein muss ich dir auf jeden Fall abraten, wenn du Windows verwenden willst! (wegen der bereits erwähnten begrenzten Zyklenfestigkeit)

cydodon

PhilippW
03.09.2006, 12:11
Danach hab ich auch schon mal geschaut, da es ja auch ein Epia-Board mit CF-Karten-Unterstützung gibt...
Aber die Lösung ist ja schon recht teuer, da die Karten nicht besonders billig sind und wie du schon sagtest auch nicht ewig halten...
Ich denke, das 15000er-Board ist für mich soweit ganz gut geeignet (oder was meint ihr?) und mit ner 2.5"-Festplatte hällt sich auch der Stromverbrauch in Grenzen...
Ich hab auch schon davon gehört, dass man das 1.5GHz-Board auch passiv kühlen kann, indem man lediglich den Lüfter ausschaltet...
Das Mainboard würde das verkraften...

PhilippW
03.09.2006, 12:15
Hallo PhilipW,
schreib doch mal ganz genau auf, was die aktuellen Aufgaben des Rechnersystems auf deinem Roboter wären und was für Erweiterungen da eventuell in Zukunft dazukommen. Wie gesagt 2 Cams + WLAN betreibst du auch ohne Probleme mit 200MHz (und Linux).
Im Übrigen verbraucht der Pentium, den ich in meinem Post angegeben habe, auch nur 30 Watt max.. Aber wenn die Akkukapazität auch so knapp bemessen ist, dann sind eventuell auch die 25W vom Epia zu viel! Wie viel Kapazität hast du denn auf dem Roboter zur Verfügung?
Von der Lösung mit CF Karten oder Flashspeichern allgemein muss ich dir auf jeden Fall abraten, wenn du Windows verwenden willst! (wegen der bereits erwähnten begrenzten Zyklenfestigkeit)

cydodon


Also neben Webcams und WLAN möchte ich auf längere Sicht eventuell auch einen Monitor anschließen...
Ich hatte auch vor, direkt auf dem Roboter zu programmieren, wenn ich mal grade keinen anderen PC in der Nähe hab...
Auch ein wenig Bildbearbeitung (Face-Tracking) etc. möchte ich versuchen...

PhilippW
03.09.2006, 12:20
Werde etwa einen 12Ah-Akku für das Mainboard zur Verfügung haben (getrennt von Motoren etc.) und einen zum Auswechseln...

UlrichC
03.09.2006, 12:53
Ich bin nun mit Board+Prozessor+Speicher bei ~100 Euro angelangt.
(Minus die Verluste für alternative Systeme Tests *sprich Fehlkäufe*)

Ich hab mal manches zusammengeschrieben:
http://www.ulrichc.de/project/cu-embedded_system/index_de.html
---
Die Festplatten halten mehr aus als man glaubt... mein MP3 Player und Laptop etc. haben Festplatten im mobilen Einsatz. ...leben alle noch.
Man sollte nicht gerade Treppen ab fahren ... die Festplatte Lagern (bzw. Federn) dann geht das schon.
Alternativ gäbs noch Solid-State-Festplatten. (is aber a bisl teurer).

Schöne Grüße

PhilippW
03.09.2006, 13:24
Ich bin nun mit Board+Prozessor+Speicher bei ~100 Euro angelangt.
(Minus die Verluste für alternative Systeme Tests *sprich fehlkäufe*)

Ich hab mal manches mit heißer Feder zusammengeschrieben:
http://www.cyoutoo.de/project/cyoutoo/electronic/mainboard_de.html


Das sieht echt nicht schlecht aus!
Viel größer als das Via ist es ja auch nicht...
Du hast sicher gebrauchte Teile genommen... Wo bekommt man denn so ein Mainboard zu kaufen?

Irgendwie bekomm ich das Via noch nicht außm Kopf...
Über das VIA EPIA EN-15000 hab ich bislang auch nichts schlechtes gehört und es ist noch ein wenig kleiner...

UlrichC
03.09.2006, 18:23
Nee ist alles neu...
war also etwas spannend bis es lief, denn das Netzteil geht laut Beschreibung für AMD nicht. Meine 24 Volt sind auch an der Grenze ... und beim Board steht auch nicht dabei wieviel Leistungsaufnahme es hat.
...das Board war schon etwas angestaubt. Hatte es aber genommen weil die "OnBoard" Grafik schwach ist.
Znächst hatte ich PCChip ATX-Board gekauft (ohne Grafik).
Hätte alles prima gepasst, wenn nicht die Grafikkarten heutzutage solche Stromfresser wären. Die schlechteste Grafikkarte die ich noch erhaschen konnte hatte immerhin 128 Mb + x Mhz Grafikprozessor etc.

Das jetzige ASRock K7S41GX Board ist micro-ATX (Standard) ...
Ich könnte auch sonst jedes Board nehmen das FSB 266 (also 133Mhz) hat und den Sockel 462.

Ob AMD oder Intel klingt fast wie WIN or LIN (... fast eine Glaubensfrage)
Mit EPIA ist es bislang noch sicherer, weil die AMDs sind selten in Maschinen verbastelt. Und preislich hebt sich das fast auf.
Ich bastel mir beispielsweise gerade einen Kühler, weil ich im Inet keinen passiv für AMD gefunden habe.

... ich kann dir die Entscheidung nich abnehmen ;-) bin selbst noch am Testen... AMD ist und bleibt für mich ein Neutrum. Ich habe dieses WE alles in einen PC verfrachtet und werde nun ein paar Wochen damit arbeiten um ein Gefühl für die Leistungsfähigkeit etc. zu bekommen.
Wenns nicht klappt kauf ich mir auch ein EPIA. Bin aber guter Dinge.

Schöne Grüße

PhilippW
03.09.2006, 18:49
Ich denke, ich werde wohl doch das Via Epia nehmemn, da ich vom Computer-Basteln keine Ahnung hab...
Zugegeben, ich selbst hatte noch nie einen AMD, was nicht heißen soll, dass ich davon nichts halte...
Ich habe nur schon sehr oft gehört, dass höhere Temperaturen für AMD normal sind, was ja eigentlich heißt, dass es mehr Strom verbraucht...
Na ja... Aber das scheint auf dein Board nicht zu zutreffen.

Ich habe mir das mal ausgerechnet...
Das 15000er Via Epia wird bei mir laut Power-Berechnungsprogramm etwa 20 bis 25 Watt verbrauchen, also bei 12 V etwa 2 A.
Bei einem 12 Ah-Akku müsste ich dann theoretisch 6 Stunden zurecht kommen...
Ich weiß, es wird um einiges schneller gehen, bis der Akku leer ist, aber ich denke, die Zeit wird für meine Bedürfnisse reichen...

Folgende Sachen habe ich jetzt herausgesucht (Reichelt Bestellnummern):

Mini-ITX Motherboard 1500MHz / aktiv (VIA EP EN-15000)
Notebookfestplatte 40GB HDD 5400rpm 2,5Zoll (SAMSUNG MP0402H)
240pin 1,8V PC4200 CL4 Major on 3rd (DDR2-PC533 256MB) --> Glaubt ihr, ich komm damit aus?
Samsung SH-D162C - DVD-ROM- IDE schwarz (SAMS SH-D162C BK) --> Kann ich das Laufwerk verwenden?
ITX Kfz-Converter Board DC-DC 6V-24V (M1-ATX) (DC-DC KFZ CBOARD)

Passt das soweit alles zusammen?

UlrichC
03.09.2006, 21:12
Passt das soweit alles zusammen?
Der Adapter 3,5" -> 2,5" (denn es bei Reichelt nicht gibt) fehlt noch ;-)

Mir fehlten noch die Kabel, die normalerweise im PC-Gehäuse vorhanden sind.
-Resetknopf
-ON/OFF
-Lautsprecher
-HDD-LED
-POWER-LED
... kann aber alles sebst gebastelt werden.

Das Laufwerk ist ok. (Du wirst es vermutlich nur zum Installieren brauchen)
Der Speicher ist auch ok. (Ich denke bis/falls du mehr Speicher brauchst ... ist der dann auch günstiger)

Bis dahin passt alles... ( wenn sich cydodon dem anschließt, denken drei dass es passt )

Schöne Grüße

PhilippW
03.09.2006, 21:39
Der Adapter 3,5" -> 2,5" (denn es bei Reichelt nicht gibt) fehlt noch ;-)


Den hab ich ganz vergessen...
Werd ihn mir selbstverständlich besorgen!



Mir fehlten noch die Kabel, die normalerweise im PC-Gehäuse vorhanden sind.
-Resetknopf
-ON/OFF
-Lautsprecher
-HDD-LED
-POWER-LED
... kann aber alles sebst gebastelt werden.


Ich denke, die Sachen werd ich irgendwie auf die Reihe bekommen...
Wenn nicht, frag ich nochmal... \:D/



Bis dahin passt alles... ( wenn sich cydodon dem anschließt, denken drei dass es passt )

Okay! Vielen Dank für deine Bemühungen...

Mit freundlichen Grüßen

Philipp

cydodon
04.09.2006, 20:06
hi,
also damit es drei sind: ich schließe mich an, passt! :)
wenn du dann alles hast wäre ich an einem erfahrungsbericht interessiert! (läuft win2000 gut? wie laut ist das epia 1.5k aktiv? etc...)

cydodon

PhilippW
04.09.2006, 21:50
Vielen Dank euch allen!
Ich habe die Sachen soeben bestellt und wenn ich alles zusammen gesetzt hab, werde ich selbstverständlich einen Erfahrungsbericht schreiben!

Mit freundlichen Grüßen

Philipp

PhilippW
09.09.2006, 13:55
So... Gestern ist das Paket angekommen und ich hab mir den Adapter (in einem Computergeschäft in meiner Nähe) gekauft und alles zusammengebaut, sowie Windows 2000 installiert.
Ich bin bislang sehr positiv überrascht.
Das Betriebssystem läuft ohne Probleme und ruckelt auch nicht beim hochfahren etc.
Ich habe zwar noch keine Filme abgespielt, aber die Grafik macht einen guten Eindruck.
Der eingebaute 40mm-Lüfter ist so gut wie nicht zu hören und der Stromverbrauch (beim Hochfahren) liegt etwa um 2A.
Die Installation der Treiber ist sehr leicht, allerdings sollte man sich noch ein Fast-AT-Bus-Festplattenkabel (40-polig) kaufen, da das beigelegte PCI-Kabel nicht auf den Festplatten-Adapter passt (der Adapter hat eine durchgehende Stiftleiste und eine Buchse des Kabels ist geschlossen; Alternativ könnte man dieses Problem auch mit einer heißen Nadel lösen).
Mehr fällt mir im Moment nicht ein, ich beantworte aber gerne noch weitere Fragen.

Mit freundlichen Grüßen

Philipp

PhilippW
10.09.2006, 14:33
Ich habe nun auch mal nen DVD-Film laufen lassen...
Die Action-Szenen in Matrix werden problemlos und ruckelfrei wiedergegeben... \:D/