PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltung über 2 Platinen verteilen in Eagle



.Johannes.
01.09.2006, 12:34
Hallo!
Ich möchte gerne, dass die Schaltung ber 2 Platinen verteilt sind und
über einen Datenbus verbunden sind.
kann man das nachträglich einfach ändern?

.Johannes.
01.09.2006, 12:35
Also der Datenbus soll dann über Pfostenverbinder von der einen auf die andere Platine laufen.

zephram_c
01.09.2006, 18:33
Das geht so ganz einfach nicht.
Zwei Platinen bedeutet zwei Schaltbilder und zwei Boards, also getrennte Dateien.

BlackDevil
01.09.2006, 22:14
man kann in Eagle - nicht Freeware- aber mehrere seiten pro schaltbild erstellen und da könnte das dann gehen mit den zwei boards

zephram_c
01.09.2006, 22:44
Auf wieviele Seiten man das Schaltbild verteilt spielt keine Rolle. Das Programm sieht es trotzdem als ein zusammengehöriges Board an.
Selbstverständlich kann man auch einfach zwei Boards in einer Ansicht erstellen, aber dann kann man diese auch nur gemeinsam ausdrucken. Solange man die Platinen selbst macht und sie nicht zu groß sind (sprich: beide auf einen Ausdruck passen) mag das noch gehen, falls das Ergebnis aber gefertigt werden soll geht's schief.

BlackDevil
01.09.2006, 22:50
Nun denn muss man sich an seine eigenen maße halten und seine steckerbelegung beachten - mach ich auch grad bei nem board :)

Dachte es mir halt das das ginge.. hab ja nur freeware

vajk
02.09.2006, 09:28
.. kann man denn nicht die Einzelnen Pläne machen mit den dazugehörigen Boards ...
.. wenn das fertig ist, dann als brd.Dateien (ohne .sch) in ein anderes Verzeichnis kopieren, und die Boards dann zusammen auf eine Platine packen, soweit das ins Gesamtformat paßt. Block markieren und mit Scheere rechtsklicken - andere Datei aufmachen - Zauberstab macht Paste ...

zephram_c
02.09.2006, 12:20
Ja, das geht.
Allerdings funktioniert dann die Forward/Backward-Annotation nicht mehr, sprich: Du kannst dann nichts mehr im Schaltbild ändern, was dann auf die Platine übertragen wird.