PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Piezosummer ansteuern



the_Ghost666
01.09.2006, 12:05
Moin zusammen,
ich will als kleinen Signalton einen Piezosummer in meine Schaltung einbauen, damit ich ne akustische Meldung habe, wenn eine Uhr abgelaufen ist.

Bei Reichelt gibts ja auch ne ganze Menge von denen. Aber meine Frage ist, wie steuer ich die an?
Einfach einen Transistor davor, der vom µC durchgeschaltet wird und schon hör ich was?
Oder muss ich ein Rechtecksignal (PWM) anlegen?
Ist der Transistor überhaupt notwendig, oder kann ich das ding auch direkt mit einem IO steuern?

CowZ
01.09.2006, 13:42
Hi,

ob du den direkt mit einem IO steuern kannst, liegt an dem Stromverbrauch des Piezosummers und deinem µC.

Wenn du nur Spannung anlegst hörst du ein kurzes Klicken (wenn überhaupt). Für (einfache) Töne musst du ein Rechteckssignal (zb. PWM) anlegen.

Gruß, CowZ

robocat
01.09.2006, 13:43
ich habe einen alten piezo summer, der sofort zu quäken beginnt, wenn man ihm 5-10V gibt (mit fester frequenz). ein piezo schallwandler dagegen hat eine variable frequenz.
je nachdem, wieviel strom das ding braucht, werden die 20mA der ports wohl etwas sehr knapp werden. ich würde die transistorvariante vorziehen.
obwohl, ich sehe gerade im datenblatt vom FY14 (schallwandler, nicht summer) die angabe Nennstrom: <7mA, (<10mA), das heisst ein I/O port kann das locker schalten. zu den summern habe ich keine stromaufnahme gefunden, vermute aber, dass die dann auch nicht viel höher ist.
vielleicht postest du mal einen link auf deinen favoriten?

gruesse, die katz

the_Ghost666
01.09.2006, 14:36
Ich wühl mal durch meine Kiste, irgendwo hab ich schon einen von Reichelt, oder sogar 2, sonst wäre mein Favourite der, der auf dem RN-Control Board ist. Laut Stückliste hat er die Reichelt Nr SUMMER EPM 121

Hab nochmal gecheckt, SUMMER BM 15B liegt hier vor mir, nicht gerade der kleinste, aber das braucht nicht, der soll in nen Belichter

the_Ghost666
01.09.2006, 14:58
ok, dh ich hab hier keinen Summer, sondern einen Schallwandler vorliegen, dh ich bekomm da keinen Ton raus, wenn ich einfach nur 5V anlege. Dafür kann ich aber ein PWM Signal dranlegen und mit der Periodendauer unterschiedliche tonhöhen erzeugen?

so, hab beim hersteller ein datenblatt gefuden, das ist meiner http://www.bujeon-europe.de/html/products/buzzers/BE-Z1875B-M12-S5.pdf

da steht 12V Rated Voltage, 0-30 V operating Voltage, dh der sollte wenn auch leise mit 5V laufen, richtig?

frank-findus
01.09.2006, 15:06
Piezos gibt es in 2 Varianten:

- nur Schallwandler, da musst du selber eine Frequenz anlegen. Piezos haben eine ausgeprägte Resonanz, bei der die Lautstärke extrem ansteigt. Musst du ausprobieren, ingendwo zwischen 3..5 kHz, 3..5 V

- mit interner Rückkopplung (IC oder Hybridmodul). Da brauchst du nur eine Spannung anzulegen und das Ding quäkt von selber auf der richtigen Frequenz

Frank