PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED Matrix



.Johannes.
30.08.2006, 16:38
Hallo!
Ich möchte eine LED Matrix betreiben, dazu Schließe ich die LEDs in einer Zeile direkt an den Microcontroller an. die Anoden Laufen in einen Transistor, damit ich mehrere Zeilen nacheinander schalten kann.
Nun meine Frage: Einige Vorversuche ergaben, dass die leds um so schwächer sind, je mehr man einschaltet. was kann ich tun damit die leds gleichmäßig leuchten?

Andree-HB
30.08.2006, 16:46
...wenn Du das so auch geschaltet hast - unbedingt Vorwiderstände an die LED`s, die werden jetzt einen recht hohen Strom bekommen, den ein eventueller Spannungsregler oder die Spannungsversorgung wohl nicht mehr liefern kann.

alter Mann
30.08.2006, 16:48
Hallo,

mit welcher Spannung betreibst Du die LED's und wieviel Strom kann der Transistor schalten?
Wenn Du den Controller mit 5Volt betreibst und standard LED's benutzt, dann sind 5Volt für die LED's schon zu viel und sie gehen auf dauer kaputt.
Die LED's werden dunkler, weil die Spannung zusammen bricht, je mehr Strom insgesamt hinter dem Transistor gezogen wird.
Am besten, Du schaltest vor jede einzelne LED einen entsprechenden Widerstand, damit sie nicht über ihrem Nennstrom betrieben werden. Dann sollten sie auch alle gleichmässig leuchten.

Florian

.Johannes.
30.08.2006, 18:12
Ich dachte mir, ich könnte mir die vorwiderstände Sparen, indem ich einfach den vorwiderstand im Transistor ändere. Ich werd aber wohl nicht drum herum kommen.
Danke!

Andree-HB
30.08.2006, 18:48
indem ich einfach den vorwiderstand im Transistor ändere


...das ist ja Quatsch - Du kannst das doch gar nicht berechnen, da Du nie sagen kannst, wieviele LED`s an sind, wenn sie halt wechselnd angesteuert werden.

kalledom
30.08.2006, 21:29
Im Multiplex-Betrieb kannst Du den LED's mehr Strom geben, bis zum angegebenen Peak Current (siehe Datenblatt). Das bedeutet z.B. bei 7-Segment-Anzeigen statt 20mA rauf bis 60mA. Allerdings eben nur 'Peak': 1ms an, 7ms aus, eben Multiplex-Betrieb.
Vorwiderstände benötigst Du auf jeden Fall, nicht für jede LED aber für jede LED-Spalte, weil ja immer nur eine Spalte an ist.
Den Peak Current macht dein µC nicht mit; da müssen Treiber her, bei Deiner Variante mit LED's nach GND z.B. den 8-fach-Treiber UDN2983, der schaltet den Plus.
Wenn Du die LED's nach Plus umdrehst, kannst Du auch den ULN2803 nehmen, der schaltet GND.