PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera aus rechteckigem Rumpf ausfahren.



erik.rostock
25.08.2006, 18:45
Hallo,
ich habe eine kleine Funkkamera und ein Modellflugzeug mit rechteckigem Rumpf. Jetzt will ich hier die kleine Kamera unten aus dem Rumpf rausfahren, indem sich der Rumpf "öffnet" (Klappen, Schiebetür) und die Kamera herausfährt. Die Kamera soll in herausgefahrnem Zustand um die y-Achse und die x-Achse schwenkbar sein(180° würden notfalls reichen, 270° wären besser).
Kann mir jmd. eine Anregung geben wie ich das am besten machen könnte? Das ganze soll mit 3 Servos erledigt werden(2 zum Schwenken, 1 zum öffnen der Klappe und zum herausfahren, notfalls auch 4 servos)

Mfg erik

Reeper
25.08.2006, 18:53
Oh, interessant!

Wie sieht es mit dem maximalen Gewicht, des Schwerpunktes, des Platzes und der Spannungsversorgung aus?

erik.rostock
25.08.2006, 19:31
maximales gewicht: 100g
schwerpunkt kein problem
spannungsversorgung der servos surch flugakku

Reeper
25.08.2006, 21:38
100g =P~

Also für 4 Servo's a 8g kein Problem, doch dazu kommt die Elektronik und die Befestigungmaterialien.

Willst du die Kamera im Flug schwenken?
Wenn nicht, könnest du ein Servo benutzen und alles mit Federn realisieren (Klappen und kleinen Teleskoparm oder Klapparm ala Hebebühne).

Wieviel Ahnung hast du von Microcontroller?
Wegen der Ansteuerung der Servo's.

Aber wie o.g. sind 100g für alles eng bemessen.

Frage:
Wann und wie soll das Ding betätigt werden?
Automatisch einige Zeit nach Start oder per Funk?

plusminus
25.08.2006, 22:25
Bezüglich Servos ist BASCOM für Anfänger sehr zu empfehlen.

erik.rostock
26.08.2006, 19:38
Also, die Servos werden per Funk gesteuert, Ich kann sie stufenlos oder von 0 auf 1 steuern. Microcontroller sind kei Problemaber meiner meinung nach überflüssig wenn ich jedes Servo an ein Kanal hänge

Reeper
27.08.2006, 15:48
Also, die Servos werden per Funk gesteuert, Ich kann sie stufenlos oder von 0 auf 1 steuern. Microcontroller sind kei Problemaber meiner meinung nach überflüssig wenn ich jedes Servo an ein Kanal hänge

So willst du das machen, das ist auch gut.
Vom Gewicht sogar besser, aber wie es mit den gesendeten Impulsen (PWM) aussieht, habe ich leider gar keine Ahnung.

Womit kann man dir noch helfen, bzw. auf was bezog sich denn deine 1.Frage ---> Elektronik oder Mechanik (bei letzteres bräuchte man genaue Maße)?

erik.rostock
27.08.2006, 16:21
Mechanik zum Ausfahren und Bewegen istgefragt.
Maße kamera:
1,5*1,5*1,5 cm + hinten kabel

Maße Rumpf:
breite: 6cm
höhe 5 cm

Lektor
27.08.2006, 19:24
Wenn die Kamera nicht geschwenkt werden soll, warum dann nicht einfach ein Loch für die Linse bohren und fest herausschauen lassen? Würde doch so einiges an Arbeit ersparen.

Reeper
27.08.2006, 20:44
Da könnte evtl. die Aerodynamik negativ beeinträchtigt werden.

Eine andere Möglichkeit:
1. Servo mit der Achse horizontal legen und an das Kreuz einen Hebelarm
2. Servo an Hebelarm und an dessen Kreuz die Kamera

So kannst du mit dem 1. Servo die Konstruktion aus dem Rumpf heraus drehen und mit dem 2. Servo die Kamera drehen.