PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : *I2C* maximale eingänge per i2c auf 8 digitale Pins



Christian Sturm
18.06.2004, 02:12
Hallo liebes Forum, ich stehe vor einem digitaltechnik Problem, und weiß nicht so recht weiter...

In der Schule habe ich irgendwann mal etwas von einer Matrix gehört, die
eine Anzahl von 256 einzelnen digitalflanken auf einen 8 Bit Port sozusagen codiert.

Logisch, die maximale anzahl von Kombinationen (0,1) auf 8 Bit sind ja 256 zustände.... sozusagen 00000000 bis 11111111.

Nun benötige ich nach vielen Jahren jetzt auch in der Realität eine Möglichkeit, knapp 250 einzelne digital Signale auf einen 8 Bit Port einzuspeisen... bzw. zu codieren...

Ich habe bereits schon viel von einem i2c Bus gehört... nur dies ist ja wohl nicht die richtige Lösung oder...

Könnte mir jemand mal bitte ein paar Stichwörter geben, wonach ich suchen kann um zum Ziel zu kommen...

Oder vielleicht gibt es soetwas schon aufgebaut irgendwo zu kaufen, oder vielleicht einen Bauplan im Netz ?

Wäre für Hilfe sehr dankbar...

VLG
Chris

DerInder
18.06.2004, 08:08
Hi Christian,
so wie ich dich verstanden habe, währe ein simples EPROM für dich das richtige. Oder meinst du, das du 250 Leitungen auf 8 reduzieren willst, dann bräuchtest du einen Multiplexer.

Christian Sturm
18.06.2004, 20:17
Also, ich muß die Zustände von knap 250 seperaten Digitalsignalen auf meinem Monitor sichtbar machen.... also habe ich 250 Leitungen, die entweder an oder aus sind...

das ganze wollte ich eigentlich über die C-Control regeln, und über RS232 auf den Rechner schicken... nur die C-Control hat ja maximal 16 Digitalports...

Da liegt der Hase im Pfeffer....

Wie funktioniert das mit dem Eprom? bin nen Newbie....sorry....
bzw. Multiplexer...

VLG Chris

Frank
18.06.2004, 20:40
Kannst du mal verraten wozu man 250 Signale braucht? Was ist das denn für eine Anwendung?

nux
18.06.2004, 21:04
Also, ich muß die Zustände von knap 250 seperaten Digitalsignalen auf meinem Monitor sichtbar machen.... also habe ich 250 Leitungen, die entweder an oder aus sind...

das ganze wollte ich eigentlich über die C-Control regeln, und über RS232 auf den Rechner schicken... nur die C-Control hat ja maximal 16 Digitalports...

Da liegt der Hase im Pfeffer....

Wie funktioniert das mit dem Eprom? bin nen Newbie....sorry....
bzw. Multiplexer...

VLG Chris

Dann könnt ihr mir gleich noch den umgekehrten weg verraten, also wie ich mit 8 Augänge 255 Leitungen bekomme.
Anscheinend gibts da
>Scheiberegister
>Latches
>Multiplexer

Was ist am besten/einfachsten.

Frank
18.06.2004, 21:37
Der umgekehrte Weg mit Schieberegister ist recht einfach. Da kann man 8 Bit Schieberegister verbinden und die Daten quasi seriell Bit für bit hineinschieben. Der COntroller legt Datenbit an und gibt dann ein kurzen Impuls um das Bit auf den ersten Ausgang zu legen. Dann legt er zweite Bit an und gibt wieder kurzen Impuls. Dadurch schiebt sich das zuvor eingeschobene Bit auf den ersten Ausgang und das neue auf den ersten Ausgang. So geht eas immer weiter bis alle Ausgänge entsprechend gesetzt sind.
Nur bei 255 Leitungen bäuchte man dann immerhin ganze 32 8 Bit-Schieberegister.
Gibt es eigentlich Schieberegister mit 16 oder mehr Bits?

Christian Sturm
19.06.2004, 04:25
Ich will ja nicht stänkern... aber das ist mein Thread ;)

Hihi... im Ernst.... kann mir jemand weiterhelfen oder nicht?

VLG Chris

22.06.2004, 19:14
Oki... klart könnt ja nicht alles vorkauen....
Habe mich deshalb rookiemaßig informiert.... aber wenn ich das richtig verstehe... ist nen Schiebe register ja etwas, was einen zustand auf mehrere Ausgänge schreiben kann...

Für meinen Zweck bräuchte ich ja das Gegenteil.... oder?

VLG Chris

recycle
22.06.2004, 19:41
(selber gelöscht)

recycle
22.06.2004, 19:44
(Beitrag selber gelöscht)