PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einige Fragen, Hallo erstmal



Tuxy
24.08.2006, 15:00
http://www.nitro-mods.de/Forum/Smileys/default/smilie076.gif erstmal, bin neu hier.

Zu meiner Person:
Ich bin 19 Jahre alt, mache zur Zeit eine Ausbildung zum Industriemechaniker
und bastel sehr gerne, bisher Modellbau u.ä.

Bin zufällig beim surfen auf diese Seite hier gestossen und "kleben geblieben" http://www.nitro-mods.de/Forum/Smileys/default/smilie118.gif

Habe jetzt schon ca 3 Tage damit verbracht hier zu lesen und mir Wissen anzueignen.
Habe jetzt vor mir einen eigenen Bot zu basteln,
bin auch schon in der Planung.

Aber es sind immernoch einige Fragen offen.
Es geht hauptsächlich um Sachen die die Anschaffung betreffen,
den Rest stelle ich mir so "learning bei doing" vor.

Also erstmal zum Antrieb,
da habe ich noch eine Frage bezüglich Motoren.
Ich möchte gerne Schrittmotoren verbauen,
da sie wegen der Grösse Optimal sind.

Habe da an 4 Stück: http://www.mir-elektronik.de ArtNr: 93.460
gedacht, die in 140mm d grossen Rädern sitzen um einen 5kg
schweren Bot zu bewegen, meint ihr das haut in etwa hin?
Der Bot soll damit schon vorran kommen,
evt auch mal eine leichte steigung hoch.
Es geht mir nur um die Leistung, ob die 4 M. den 5kg Bot bewegen können,
da sie ohne i direkt im Rad sitzen, die restlicen Probleme sind mir bekannt.

Das nächste ist ob man die Schrittmotoren quasie einfach parallel anschliessen kann,
um an steurung zu sparen, aber wie is das dann wenn ein M.
Schritte überspringt, können die in der Praxis überhaupt gleich laufen?!

Es sollen auch min. 6 Servos eingebaut werden.

Also an Elektronic möchte ich mir gerne ein fertiges Controllerboard kaufen,
aber wenn ein anderes besser währe, würde ich auch einen Bausatz nehmen.

Ich habe da an das Roboternetz RNFRA-Board mit Mega32 Bausatz
gedacht, da hätte ich sofort was um 2 (?) Schrittmotoren anzusteuern.
Auch die Servos können dann direkt übers Board gesteurt werden,
Wenn das geht wie ich mir das denke, das man die Scrittmotoren parallel
anschliessen kann, dann habe ich 4 Motore an 2 "Anschlüssen" und einen
gesamt Strom von ca 2A, würde also genau hinkommen.

ja das wars dann erstmal für den Anfang,
danke schonmal im Vorraus
mfg Tux

HannoHupmann
24.08.2006, 19:24
Damit bist du schon mal bei den Problemen: "wie willst du einen 4 Räder Roboter mit 4 Antriebsrädern lenken?" Bedenke hier die entsprechenden Masse sonst wirst du nicht um die Kurve kommen, lies dir am besten die 4-Räder Threads dazu durch.

Ob du das mit Schrittmotoren schaffst oder nicht, weis ich nicht, das hängt von den Motoren ab. Schau dir mal den Thread in diesem Unterforum an mit Namen "1. Roboter", da wird gerade beschrieben warum Getriebemotoren und NICHT Schrittmotoren. Zur Motordimensionieren gibt es in unserer Wiki ein Online-Berechnungstool.

Wenn du Motoren Parallel anschliesst geht das bei normalen Motoren ganz gut, aber bei Schrittmotoren weis ich es nicht.

Die Servos sind das kleinste Übel, da sind andere Sachen spannender.

Jetzt noch einige allgemeine Tipps für den Anfang:
Schau dich gut im Forum um, vor allen die Anfängerfragen werden ungefär alle 2 Wochen durchgekaut. Die musst du also nicht jedesmal neu stellen sondern kannst auf die Ergebnisse von dort kucken. Alle längeren Mitglieder danken es dir, wenn sie nicht wieder die gleichen
einfachen Fragen beantworten müssen.

Manchmal dauert es eben weniger lang die "Suche" Funktion zu nutzen als einen neuen Thread zu eröffnen.

Schau dir unsere Wiki durch, dort werden sehr viele einstiegsfragen kompetent erklärt.

Je weniger sinnlose Fragen du stellst desto lieber helfen dir die Leute bei wirklichen Problemen. Da darfst du dann gerne fragen. Musst aber auch damit rechnen mal eine Antwort zu bekommen die nicht deinen Vorstellungen entspricht. Aber alle hier werden dir das nur sagen weil sie selber anders schlechte Erfahrungen gemacht haben oder es unsinnig ist.

Eröffnen unter "Vorstellung geplanter Roboter und Projekte" ein neuen Thread mit deinem geplanten Roboter.

Speziell zu deinem Projekt: zeichne dir auf jedenfall irgendwie auf (CAD, Papier) wie die Mechanik für den Antrieb aussehen muss. Wie die Räder stehen sollen usw. Poste es und lass ein paar erfahrene Leute drauf schauen.
Das ist wirklich eine wichtige Sache, du wirst sonst Fehler machen die dich viel Geld kosten können. Wenn du noch keine Konstruktionserfahrungen hast vergisst man schnell was oder übersieht, dass man nicht um die Kurve kommt.
Wir haben hier ein paar im Forum die alle Radschläge in den Wind geschlagen haben und ihren Roboter danach ziemlich viel umbauen mussten.

Achja und fang mit kleinen Brötchen an. Die Leute die hier die tollen Projekte bauen, bauen im Regelfall nicht ihren ersten.

Ansonsten viel Spass und Willkommen

mfg Hanno Hupmann

Tuxy
24.08.2006, 20:00
Vielen Dank schonmal für deine Antwort.

Ich habe schon recht lange/viel gelesen und glaube auch manche Probleme zu kennen.
Allgemein erstmal zum Projekt:
Natührlich möchte ich klein anfangen,
aber im Hinterkopf schon auf etwas grösseres zusteuern.
Ich habe mir gedacht, so kosten sparen zu können,
aber stimmt wohl schon, dass ich noch nicht genug kentnisse habe
um so weit zu "denken".
Ich meine ich wollte mir wenn dann direkt die Hardware zulegen,
mit der ich dann später auch weiter arbeiten kann.

Zu den Motoren habe ich auch schon viele Beiträge gelesen
und kenne auch einige Formeln/Rechnungen,
aber bei diesen Motoren, da waren keine Angaben dabei,
wodurch ich herausfinden konnte, ob das funktioniert, z.b. Drehmoment.
Da steht zwar die Spannung und die Stromstärke,
aber ich kann damit ja nicht einfach die Leistung und dann damit die
Kraft ausrechnen, da fehlt es ja noch an Wirkungsgrad o.ä.

Und wie oben gesagt, mit der Boardauswahl wollte ich
sicher gehen, das ich das auch später noch benutzen kann.

-nicht das ich mir jetzt ein RN-Control 1.4 Mega32 (fertig aufgebaut)
kaufe und wenn ich Schrittmotoren einbauen will,
dafür dann ein zusatzboard brauche, das glaiche bei den Servos.
Da währe es ja dann evt besser direkt ein Roboternetz RNFRA-Board mit Mega32 Bausatz
zu kaufen, da ich auf lange Sicht damit günstiger wegkomme.
Deinen Ratschlag mit "Vorstellung geplanter Roboter und Projekte"
werde ich aber befolgen.

Also danke, dass du dich bemühst mir den Einstig zu erleichtern...

HannoHupmann
24.08.2006, 21:27
Such mal unter Getriebemotoren in der Wiki da gibt es ganz unten den Link zum Berechnen