PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe zur Transistorwahl



stormracer
23.08.2006, 17:36
Moin,
ich möchte gerne die Ströme der Ports an meinem ATMega32 verstärken.
Dazu hab ich mir nun ein Darlington (ULN 2064B) ausgesuch. Nun würde ich gerne wissen, ob ich damit auch die PWM nutzen kann, oder ob es andere Transistoren gibt, die mit PWM besser klarkommen.
Am liebsten wäre mir, wenn ich den Strom auf 1A verstärken könnte, damit man auch mal größere Verbraucher schalten kann.

Gruß
Stormracer

scales
23.08.2006, 17:52
für hochfrequente Sachen sollen Darlingtons nicht so gut geeignet sein:
intern bestehen die ja aus zwei Transistoren wird die Basis nun schlagartig von high auf low gezogen,
sperrt der erste Transistor ziemlich schnell, der zweite aber erst sobald die übrigen Teilchen aus dem 1. raus sind
(so hab ich das zumindest verstanden)

aber ich denke wenn du nicht grade 200Khz PWM machen willst ist das kein großes Problem


ich hatte mit dem TIP140 (auch Darlington) jedenfalls keine Probleme,
werd aber trotzdem nur noch "normale" Transistoren kaufen,
weil mich die nötige Basis-Emitter Spannung von ca. 1,4V zum einschalten stört

stormracer
25.08.2006, 10:50
Hallo scales,
thx für die Antwort, hatte eigentlich net vor nen PMW von >200Khz zu benutzen, wobei mich die hohe Basis-Emitter Spannung auch stört.
Kannst du mir sagen, was du für "normale" Transistoren verwendest?

Gruß
Stormracer

Reeper
25.08.2006, 11:05
Für die PWM-Kanäle benutze ich zB. einen BC238.
Auch einen BC548 oder irgendeinen kleinen A Transistor (NPN) aus einem ausgeschlachteten Gerät funktionierten bei mir immer problemlos mit PWM.