PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seilzug umlenken



Ozzy
20.08.2006, 16:10
Hi,

ich möchte einen Seilzug umlenken, und zwar erst nach oben. dann nach rechts, und dann wieder nach oben. Auf dem Seilzug ist ein ziemlicher Zug drauf. Hat jemand von Euch eine Idee, wie man so etwas umsetzen kann?

MfG, Ozzy

repi64
20.08.2006, 16:21
Mit einer Umlenkrolle!?!

Ozzy
20.08.2006, 16:31
Aber kann man Seilzüge mit einer Umlenkrolle nicht nur in eine Richtung umlenken??? Ich brauche ja quasi 2 Richtungswechel, zumindest, wenn ich sie um 90 Grad ablenken will, oder nicht?

MfG, Ozzy

repi64
20.08.2006, 16:40
Also ich weiss nicht genau wie deine Aufgabenstellung in der Praxis aussehen soll aber mit einer Umlenkrolle kann ich ein Seil von 0 bis 180 Grad umlenken.

Manf
20.08.2006, 16:59
Hier ist ein typisches Beispiel für mehr als einmal Umlenken
http://images.google.de/images?q=tbn:Mg0PlEmPHwZoEM:http://monet.unibas.ch/intro-physik/Kapitel_4/img004.GIF

Ozzy
20.08.2006, 17:34
Hi Manf, ja, das weiß ich. nun will ich aber die Rolle nicht nur von oben nach unten, sondern auch zur Seite ablenken... Würde ja gerne so etwas zeichnen, habe aber kein 3d-Proggi...

MfG, Ozzy

P.S. hat das eigentlich einen Grund, dass die Uhrzeit der Beitrage eine Stunde nachgeht???

Manf
20.08.2006, 18:34
http://images.google.de/images?q=tbn:2mUkT5pa_Yma-M:http://www.clipper-djs.org/library/grafik/segeln/segel.gif (http://www.clipper-djs.org/library/grafik/segeln/segel.gif)
http://www.clipper-djs.org/library/grafik/segeln/segel.gif
Ich glaube wenn man bei einem Segelboot die Umlenkrollen wegläßt dann wiegt es nur noch etwas mehr als die Hälfte. O:)
Warum sollte man einen Seilzug nicht mehrfach umlenken können?
Da gib es sicher eine spezielle Randbedingung.
Manfred

robocat
20.08.2006, 19:10
ich denke es geht darum, dass die zugspannung senkrecht zu den rollen sein soll. das sollte aber ja klappen, wenn die erste rolle horizontal "liegt" (angenommen das seil kommt waagrecht von der seite), und die 2te rolle wieder senkrecht.

gruesse

Ozzy
20.08.2006, 19:38
Hi robocat,

danke, so habe ich mir das dann auch gedacht. Aber trotzdem vielen Dank für Deine Skizze. Dann muss ich nur mal sehen, dass ich das platzmäßig hinbekomme...

MfG, Ozzy

HannoHupmann
21.08.2006, 08:57
Jupp und möglichst die Ebenen etwas enger zusammen damit du zwischen Senkrecht und Waagrecht keine schräge Seilführung hast. Dann ist die Kraftübertragung optimal.

Ozzy
21.08.2006, 10:03
Ja, das war eben mein Problem, dass ich gedanklich immer eine Umlenkung vergessen habe...
Wenn ich von unten komme, und nach rechts will, muss ich natürlich erst einmal wieder waagerecht, und kann dann erst rechts herum.
Irgendwie war ich zu blöd...

Vielen Dank noch einmal, Ozzy

PicNick
21.08.2006, 11:12
Es kommt ja hint' und vorn' immer drauf an. Aber denk auch mal an die Möglichkeit von einem (gut geschmierten) Bowdenzug

marvin42x
21.08.2006, 14:25
Gut geschmiert und mit Teflon Innenrohr :-)
So machen es die Fahrradleute.

Netter Gruß