PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NOKIA 7110 geschlachtet - ein paar coole Sachen drin



The.Tomac
16.06.2004, 21:34
Hi, ich hab mich jetzt mal dazu entschlossen mein altes NOKIA 7110 auseinanderzunehmen - die schrauben wollten nicht so ganz mitmachen, aber nach ein bisschen hin und her gings

Guckt euch mal die Bilder an
Ich denke das erste ist ein Drehgeber, aber wie steuert man den an?
Man kann vielleicht auf dem Foto nicht so genau erkennen, abetr der hat 2 Kontakte

das zweite ist das Display, habe aber keine ahnung, was was ist und das mit dem 'leiterbahnfolgenundgucken' is ein bisschen zu schwierig -- hab ich schon ausprobiert
es sind einfach zu viele
weiss einer von euch wie man das ansteuert?
hat einer von euch ideen?

So das Dritte interessiert mich eigendlich nicht wirklich, weil ich kaum glaube, dass ich dafür verwendung habe, aber ich fänd es schon mal interessant, was das macht - so eine art einzigartige kennung?
Echt keine Ahnung



Oh, falsche Reihenfolge.
naja ich denke ihr werdet merken, was was ist

Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen

Gregor

[EDIT] Ich hab grad gemerkt, dass das Ding auf dem Foto aussieht, wie ne kiloschwere Kiste
Zum Größenvergleich: es ist nicht ganz ein Zentimeter lang und breit

Und noch was: bitte sagt mir nicht, ich soll mal auf der handyplatine den Leiterbahnen folgen - wisst ihr wie es ist auf einer 5-lagigen platine den Leiterbahnen zu folgen? 8-[

Gottfreak
16.06.2004, 23:48
wisst ihr wie es ist auf einer 5-lagigen platine den Leiterbahnen zu folgen

Wenn man ein elektrisches Potential ist, ganz einfach.

sonic
17.06.2004, 11:36
wisst ihr wie es ist auf einer 5-lagigen platine den Leiterbahnen zu folgen

Wenn man ein elektrisches Potential ist, ganz einfach.

Aujaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, da würden sich mir GANZ andere Möglichkeiten ergeben :twisted:

Sonic

The.Tomac
17.06.2004, 12:20
hehe
wisst ihr wie es ist ein elektrisches potenzial su sein?

*gg*

nein aber jetzt mal ehrlich - weiss jemad, wie man den Drehgeber ansteuert?
den könnte man in Verbindung mit nem Avr wunderbar zum displayscrolling nehmen oder?

Excalibur
17.06.2004, 13:41
Vieleicht habe ich ja was mt den Augen, aber ich sehe drei Anschlüsse. 2 links und einen in der Mitte. Ich kenne jetzt das Nokia 7110 nicht. Wenn der Geber einen Anschlag hat liegt wahrscheinlich ein Poti dahinter, ansonsten wirst du vermutlich Impulse, ähnlich einer Maus bekommen.


Schon mal mit Messen probiert? Ein Multimeter kann da mitunter erstaunliche Erkenntnisse liefern. **Grins*

MfG

Michael

sonic
17.06.2004, 15:36
Vieleicht habe ich ja was mt den Augen, aber ich sehe drei Anschlüsse. 2 links und einen in der Mitte. Ich kenne jetzt das Nokia 7110 nicht. Wenn der Geber einen Anschlag hat liegt wahrscheinlich ein Poti dahinter, ansonsten wirst du vermutlich Impulse, ähnlich einer Maus bekommen.

Schon mal mit Messen probiert? Ein Multimeter kann da mitunter erstaunliche Erkenntnisse liefern. **Grins*

MfG
Michael

Ist das erste Bild die Rückseite vom dritten (Drehgeber?)
Der Drehgeber sieht aus wie das Dingens das beim Handy in der Mitte unter dem Display war, und dort aus dem Gehäuse geschaut hat.

Versuch mal rauszubekommen wie das Ding aufgebaut ist. Optisch, Mechanisch, Elektromechanisch?

Ich tippe mal auf Gabellichtschranke + Lochscheibe oder ähnliches.
Da rauf/runter unterschieden werden soll, tipp ich mal auf mehr als 3 Anschlüsse.

Gruß, Sonic

The.Tomac
20.06.2004, 10:26
ahh
Ich habe mir das ding jetzt nochmal angeguckt und da könnten datsächlich 4 Anschlüsse sein : da ist noch so eine art Feder
ich hab gedacht, die soll das ding nur in position halten

naja, ich würde ja echt gern mal mitm Multimeter nachmessen, aber ich komme grad an keins dran
Ich gehe auf ein Internat in England
hmm vielleicht kann ich mir ja eins im wissenschaftsblock ausleihen


Wenn der Geber einen Anschlag hat liegt wahrscheinlich ein Poti dahinter, ansonsten wirst du vermutlich Impulse, ähnlich einer Maus bekommen.
was für impulse bekommt man denn bei einer Maus (es hat keinen Anschlag)

Eine frage hab ich aber noch:
Ich hab im Conrad Katalog mal einen Drehimpulsgeber gesehen:

was macht der denn?
Ist da igendwas drin, was kurze Spannungsimpulse erzeugt?

Danke für eure Antworten

Gregor

sonic
20.06.2004, 12:41
ahh
Ich habe mir das ding jetzt nochmal angeguckt und da könnten datsächlich 4 Anschlüsse sein : da ist noch so eine art Feder
ich hab gedacht, die soll das ding nur in position halten


Hmm, sicher das die Feder nicht nur für "Clickfeeling" zuständig ist?



naja, ich würde ja echt gern mal mitm Multimeter nachmessen, aber ich komme grad an keins dran
Ich gehe auf ein Internat in England
hmm vielleicht kann ich mir ja eins im wissenschaftsblock ausleihen



Aber ganz vorsichtig, wenn das Teil per Gabellichtschranke funktioniert, wobei ich mir ziemlich sicher bin, musst du ein bisschen aufpassen.




Wenn der Geber einen Anschlag hat liegt wahrscheinlich ein Poti dahinter, ansonsten wirst du vermutlich Impulse, ähnlich einer Maus bekommen.
was für impulse bekommt man denn bei einer Maus (es hat keinen Anschlag)


Poti glaub ich nicht.
Die Maus hat deswegen keinen Anschlag weil sie per Gabellichtschranke funktioniert. Die Kugel dreht für je eine Bewegungsrichtung eine Plastikscheibe welche mit Schlitzen in einem betimmtem Abstand versehen ist. Die Scheibe dreht sich in einer Lichtschranke. Dadurch bekommt man eine zur Geschwindigkeit proportionale Folge von Hell/Dunkel. Das wird in Strom umgesetzt und du hast eine Rechteckspannung deren Frequenz der Geschwindigkeit entspricht. Andersrum halt x Impulse pro cm.

Aber damit die Maus weiß, ob es vor oder zurück geht, braucht man 2 Lichtschranken pro Achse -> Quadraturencoder.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2054
http://www.ghdot.de/pclexi/wie_maus.htm

Deswegen Tip ich bei dem 7110 Teil auf 3 o. 4 Anschlüsse, eher 3.
Es kann aber auch sein das in dem Dingens direkt eine Elektronik ist die die Impulse gleich weiter verarbeitet, dann wär da nur noch sowas wie ein Bus. Ist aber unwahrscheinlich.



Eine frage hab ich aber noch:
Ich hab im Conrad Katalog mal einen Drehimpulsgeber gesehen:
was macht der denn?
Ist da igendwas drin, was kurze Spannungsimpulse erzeugt?
Danke für eure Antworten
Gregor

Ich glaub du meinst sowas wie es z.B. bei Stereoanlagen verbaut wird?
Stichwort Digitales Poti? Also ein Drehregler der sich leicht drehen lässt, aber beim drehen so ein "Clickfeeling" hat?

Die gibts rein mechanisch als Schalter, also nur Kontakte. Ich hab aber auch schon gehört das kleine Schrittmotoren "rückwärts" verwendet werden. Das heißt man dreht an der Achse und bekommt für X Grad einen kleinen Spannungsimpuls. So ein Schrittmotor hat dann auch dieses "Cklickfeeling" ;-)

martin
20.06.2004, 14:17
Wo war den das 3. Teil verbaut? (das Nokia 7710 Ding)
Wenns irgendwo bei der Antenne war, könnte es ein Zirkulator sein. (bin mir aber nicht sicher)

Grüsse, Martin

The.Tomac
20.06.2004, 16:22
Hi, vielen Dank für die Anworten sonic
Ich werd mal gucken ob ich mir morgen ein multi ausleihen kann, aber warum muss ich vorsichtig sein?

Ich nehme an, dass ein pin die gemeinsame Masse ist
ein pin die Vcc für die LED und ein pin der Ausgang der empfängerdiode
also brauche ich ja auch ne Batterie und nen Widerstand

Oder meint ihr, es wär das Beste NOKIA anzufunken und mal nachzufragen
(das hab ich schonmal gemacht, aber es ist nie ne Mail zurückgekommen - deswegen hab ich ja auch zuerst hier einen Thread eröffnet)

@martin
das DING war genau hinter den Tasten 6+9, also unten rechts am handy und hat 2 Kontakte (die goldenen Federn-vielleicht im bild nicht gut sichtbar)

Danke
Gruß Gregor

martin
20.06.2004, 16:48
Also wenns ein Zirkulator wäre, müsste er mindestens 3 Kontakte haben.
Hab ich mich wohl getäuscht. Schade.

Ich weiss ja auch nicht, wo bei dem Ding die Antenne sitzt.

Grüsse, Martin

CityJumper
20.06.2004, 18:30
ich weiß was das auf dem bild ist!
das is der lautsprecher für die
monophonen klingeltöne!

ich kenn das dinf aus meien 6210i
war bei mir mal kaputt!

edit:
das teil hat übrigens nur 2 anschlüsse ^^
die 4 kleine teile die fast wie anschlüsse aus sehen
sind nur klammer die das teil zusammen halten!
die beidenen goldenen sind die anschlüsse!


mfg
michael

sonic
20.06.2004, 19:48
Hi, vielen Dank für die Anworten sonic
Ich werd mal gucken ob ich mir morgen ein multi ausleihen kann, aber warum muss ich vorsichtig sein?


Weil beim R messen Spannung anliegt. Bei manchen nicht zu knapp. Kannst ja das Ding mal auf R stellen und die Messspitzen an deine Zunge halten. Dann spürst du's...
Das könnte reichen um irgendwas in dem Ding in den Elektronikhimmel zu schicken...



Ich nehme an, dass ein pin die gemeinsame Masse ist
ein pin die Vcc für die LED und ein pin der Ausgang der empfängerdiode
also brauche ich ja auch ne Batterie und nen Widerstand


2 Led's und 2 Empfängerdioden, wie gesagt quadraturencoder halt....
wie und was für anschlüsse da rauskommen, keine ahnung...aber ich tip mal auf GND, Vcc, und 2xSignal...



Oder meint ihr, es wär das Beste NOKIA anzufunken und mal nachzufragen
(das hab ich schonmal gemacht, aber es ist nie ne Mail zurückgekommen - deswegen hab ich ja auch zuerst hier einen Thread eröffnet)


Glaub auch net das sich da einer rührt, eher beim hersteller nachem datenblatt suchen/fragen...



@martin
das DING war genau hinter den Tasten 6+9, also unten rechts am handy und hat 2 Kontakte (die goldenen Federn-vielleicht im bild nicht gut sichtbar)

Danke
Gruß Gregor

The.Tomac
25.06.2004, 15:52
Ach, das ist also der nervige (piezo?) summer
das ding muss ja ordentlich power haben -- ist ja auch ganz schön laut

ich hab leinder kein multimeter bekommen
die dürfen Schülern keins geben

Ich guck in den Ferien mal nach

danke

Gregor

martin
25.06.2004, 18:12
@Tomac

Was ist denn das für eine Schule, wo man Schülern kein Multimeter gibt??? Die Verletzungs- oder Selbstmordgefahr damit ist ja riesig :strom

Grüsse, Martin

sonic
25.06.2004, 19:57
@Tomac
Was ist denn das für eine Schule, wo man Schülern kein Multimeter gibt??? Die Verletzungs- oder Selbstmordgefahr damit ist ja riesig :strom
Grüsse, Martin

Naja, für's Multimeter schon \:D/
Gruß,
Sonic

The.Tomac
27.06.2004, 20:57
martin hat folgendes geschrieben::
@Tomac
Was ist denn das für eine Schule, wo man Schülern kein Multimeter gibt??? Die Verletzungs- oder Selbstmordgefahr damit ist ja riesig
Grüsse, Martin


Naja, für's Multimeter schon
Gruß,
Sonic



genau *gg*

die sache ist die :

Es gibt hier nicht nur schüler über 16 Jahren und wenn so ein 13jähriger die Messnadel in die steckdose steckt und das ding im 20 Volt bereich steht, wie er es im unterricht gelernt hat, dann ist das ding ganz schnell flöten, oder die Sicherung vom multi fliegt raus, was auch ziemlich nervig ist auszuwechseln

und so hat man es halt verallgemeinert und gibt keinem mehr ein multimeter

Küchenschabe
23.07.2004, 20:01
merkwürdig... ich werd irgendwie den Eindruck nicht los, dass das Ding da ganz zum Schluss irgendwie ne Verwandschaft zu nem Motor mit ziemlich vielen Polen(+und-8nicht die Leute)) hat... nur wo sind die Permanentmagnete?? und warum sieht das Ding so zum irgendwo reinscheiben und dann einrasten aus?

Ist zwar nen Monat zui spät aber vielleicht liest das ja nochmal wer.