PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W-LAN am AVR



PcVirus
19.08.2006, 22:16
Hi,
kann man einen AVR an ein Wireless Access Point anschließen um einen Roboter über den PC zu steuern?
Oder wenn nicht, welche Möglichkeiten habe ich noch außer den W-LAN Modulen von Avisaro?
Habe auch schon die Suche benutzt, habe aber nicht so brauchbare Sachen gefunden.

MFG PcVirus

frank-findus
19.08.2006, 22:56
Es gibt fertige WLAN-Module mit serieller Schnittstelle, z.B. von Lantronix. Mit ca. 100 Euro nicht ganz billig, aber um auf deine Frage zurückzukommen: Ja, gibts, geht.

http://www.gridconnect.com/wiports.html

Frank

PcVirus
20.08.2006, 12:50
Gibt es auch noch günstigere Möglichkeiten? Denn die Avisaro Module kosten ja auch so um die 100 €.

Xtreme
20.08.2006, 13:03
Nen USB Stick anzapfen... aber sicher nicht einfach!

PcVirus
20.08.2006, 15:09
Hm...
wie verhälten sich W-Lan und die Funkmodule eigentlich unter Wasser?(Reichweite)
Ich möchte eine U-Boot über den Pc Steuern.

MFG PcVirus

Xtreme
20.08.2006, 15:29
Reichweite = 0 ... glaub ich. Die Signale sind zu hochfrequent.
Bin mir aber nicht 100%ig sicher

frank-findus
20.08.2006, 15:34
WLAN mit 2,4 GHz unter Wasser? Keine 5 Zentimeter. Echt Unterwasser macht man mit Ultraschall (z.B. 40 kHz mit aufmoduliertem Digitalsignal).
Bei Modellen manchmal mit klassischer Modellfernsteuerung (27 oder 45? MHz). Die reicht mit Glück 2 ... 3 Meter weit/tief. Wasser leitet und schirmt damit ab.

Das Problem bei Schallausbreitung unter Wasser sind die Reflexionen des Signals am Boden, der Oberfläche und z.B. Felsen, die viel extremer sind als bei Schall an der Luft. Außerdem ist die Schallgeschwindigkeit ca. 3 mal höher, d.h. Echos kommen viel dichter.
Da brauchst du hochentwickelte Empfänger und zahlreiche Tricks, wie wechselnde Frequenzen, digitale Datenpakete mit Timestamp etc. um aus dem Lärmsalat die richtigen Signale herauszufinden.

Eine sehr anspruchsvolle Aufgabe.

Frank

bart
09.09.2006, 16:14
Hallo, wie ich das hier so lese klingt dieses Avisaro WLAN-Modul ja sehr interessant, verstehe ich das richtig, dass man nur eins dieser Module braucht, welches man an den avr anschliesst und dieses kommuniziert dann mit dem Rechner über z.B. einen WLAN-Router?!?! So vertehe ich diese Anleitung zumindest.

http://www.avisaro.com/download/Handbuch_WLAN_RS232_2-0a.pdf

scales
09.09.2006, 18:52
ja ich denke so ist das gemeint,
man kann sogar eine virtuelle serielle Schnittstelle aufm PC dafür einrichten

aber ich finde das lohnt sich nicht, immerhin kostet das Ding 110 €,
da kauf ich mir lieber zwei EasyRadio Transceiver, die sind universeller und kosten zusammen nur 80 €

bart
09.09.2006, 19:27
Ja aber :-), ich möchte meinen Bot übers Internet mittels einer TCP-Server Anwendung steuern und das ist über das WLAN-Modul einfacher zu realisieren. Fürs EasyRadio müsste ich einen PC als Server laufen haben welcher dann mit dem Roboter über Funk kommuniziert. So reicht der Router als weiterleitungseinheit.

scales
09.09.2006, 19:41
stimmt dann ist das natürlich praktischer, is nur die Frage ob das so einfach funktioniert,
man müsste wissen wie das Modul die Daten per TCP geschickt haben möchte

im Grunde nimmt dir das ja eine Software ab die dann einfach einen virtuellen seriellen Com-Port auf deinem PC emuliert,
aber ob das auch bei einem entfernten Rechner übers Internet geht :-k

Benedikt.Seidl
09.09.2006, 21:14
für die die sich mit linux auskennen ist bestimmt der Linksys WRT54G interessant:

http://freifunk.net/wiki/LinksysWRT54G
http://en.wikipedia.org/wiki/WRT54G
und hier ein kleines projekt:
http://yasha.okshtein.net/wrt54g/


SEIDL.

Mehto
09.09.2006, 21:40
Also ich kann den WRT54GL nur empfehlen (wichtig ist das L für Linux)

Mit ein paar kleinen Hardwarmodifikation kann man sogar eine Webseite und FTP Server drauf laufen lassen.

Funktioniert einwandfrei:

http://217.233.86.197/site/Info.htm
(Der Link geht nur solange ich mit der IP bei T-Online angemeldet bin, also max. 24h)

Also egal was ihr mitd em teil macht, es ist geil ;-)


Gruß,
Mehto

bart
09.09.2006, 21:58
Ich habe für meine oben beschriebene Idee den ASUS WL500G Deluxe mit der Firmware von Openwrt :-) ausgestattet, daher sind "fast" keine grenzen gesetzt...

P.S. vsftpd läuft auch bereits ;-), übrigens über die dyndnsfunktion kannst du einer Internetadresse dynamisch immer deine IP des Routers mitteilen und diesen immer normal wie jede andere webseite über die Internetadresse ansprechen..., aber das gehört warscheinlich nicht in dieses forum 8-[