PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied UDN2981 und ULN2803?



RHS
16.06.2004, 13:28
Hallo,

kann mir mal jemand den Unterschied zwischen den o.g. Treibern kurz beschreiben? Aus den entsprechenden Datenblättern werde ich nicht sol richtig schlau ..

Ich möchte über einen PCF8574 -> MC14049B - > UDN2981/ULN2803 -> IRF540 MOSFet's ansteuern, die eine Last von max. 24 V / 50 Watt schalten sollen.

Welchen Leistungstreiber sollte ich dafür nehmen?

+++

Bzgl. MC14049B Hex Buffer/Inverter: gibt es auch solche Bausteine, die 8 Inverter beinhalten?

TIA: - Reinhard -

16.06.2004, 14:02
Die kann man beide nehmen. Der eine schaltet gegen GND der andere gegen Plus

Manf
16.06.2004, 14:06
Ich habe gerade noch einmal nachgesehen und eine Abkündigungswarnung gefunden. Vielleicht kennt sich jemand mit der aktuellen Lage besser aus.
http://www.allegromicro.com/sf/2801/

stupsi
16.06.2004, 15:08
für deine Anwendung:

- 24V/ 2,5A
- langsame Schaltfolgen ( nicht scheller als 50Hz )
- Source des IRF540 auf Masse

sollte es ausreichen, wenn du den IRF540 direkt an den PCF8574 anschließt.
Es ist darauf zu achten, das die Betriebsspannung am PCF8574 die 5V nicht unterschreitet.

RHS
16.06.2004, 15:46
@stupsi:

Das wäre ja klasse, wenn ich mir den Treiber sparen könnte ... aber halt, ich will mit der gleichen Schaltung statt IRF540 (später) auch Relais ansteuern können. Dann brauch ich den wohl doch ...

Also werde ich mal den UDN2981A vorsehen.

+++

Hat noch jemand 'ne Idee, welcher Baustein 8-fach Inverter beinhaltet? Der 4049 funktioniert zwar, hat aber nur 6 Inverter. Ist irgendwie unpraktisch bei MC's ... :-(.

TIA: - Reinhard -

stupsi
16.06.2004, 15:54
dann nimm den ULN2803 (auch direkt am pcf8574)

12.08.2004, 12:46
Hallo,

der UDN2803 hat keinen direkten Nachfolger und ist abgekündigt.
Schlage den UDN2981 vor.

MFG

Onur