PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : von 18V auf 5V runter



hacker
16.08.2006, 16:18
Hi,

ich sollte irgentwie von meinen 18V= runter auf 5V= . Da ich eh nur einen Strom von ca. 60mA brauche, könnte man doch auch Linearregler nehmen oder? Würde das gehn mit 18V auf 12V dann auf 5V ? Oder doch besser zu einem Schaltregler mit dem LT1074 greifen? Ich will es aber möglichst platzsparend aufbauen.

Eure Meinung?

Gruss Hacker

robocat
16.08.2006, 16:33
du kannst mit nem 7805 direkt deine 5V erzeugen, wenn du das bauteil kühlst. bei 60 mA musst du auch nichtmal was kühlen. also nen L78S05 besorgt, und gut is. schaltregler is freilich effizienter, lohnt sich aber nur, wenn die batterie lange halten soll. platzsparender ist das 7805.

gruesse

uwegw
16.08.2006, 16:35
Bei 60mA würd ich nen einfachen 7805 nehmen. Damit verheizt du etwa 0,8W, das dürfte schon fast ohne Kühler gehen [dann wird der Regler etwa 55°C heißer als die Umgebung werden.] Notfalls nen Mini-Kühlblech dran,z.B. sowas hier:
http://www.reichelt.de/bilder/web/C800/V5801B.jpg

hacker
16.08.2006, 16:40
Ich hab mal gehört, dass man da immer nur ca. 5V mehr als die Spannung die rauskommen soll, reinjagen soll. Stimmt das dann nicht, wenn ihr gleich die 18V an den 7805 dranhauen wollt?!

F@be
16.08.2006, 16:50
Es ist bis zu einer grenze egal, wie hoch die spannung ist.
allerdings steigt damit deine Verlustleistung beträchtlich. Was noch möglich wäre um den 7805 nicht so zu stressen, wäre einen längstransistor (leistungstranse) vor den 7805 zu hängen. damit er die hauptleistung verbrät.

Tequila
16.08.2006, 16:54
wenn er doch nur seine 60mA braucht find ich nicht das die Verlustleistung beträchtlich steigt.
wurde doch ein paar posts oberhalb schon geklärt *hust*

hacker
16.08.2006, 16:56
ok, danke für den Tipp.

Werd nun ein stinknormalen 7805 nehmen. Habs auch grad im Datenblatt gelesen, dass Vin bis zu 40V sein darf.

Gruss Hacker

F@be
16.08.2006, 17:44
Ja so war das ja auch nicht gemeint.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es eine möglichkeit gibt, den 7805 zu beschalten - aber ihr habt natürlich recht, mit 60mA verkraftet er dies schon noch (im TO220 Gehäuse).

sorry

Artur
16.08.2006, 19:38
Hi ,
da würde ich den Schaltregler ( DC/DC converter ) R-785.0-05 ( 5V / 0,5A ) mit etwas genauer angucken ( ist voll Kompatibel zu 78xx )

oder den R-78A5.0-05-SMD ( 5V / 0,5A ) als SMD-Version

Gibt's beide bei Apotheke-Conrad (BestNr's: 154483-59 oder 154498-59 ) für 7,81€ bzw 8,68€ + MwSt

Gruss
Artur

lindworm
16.08.2006, 19:45
und wiso soll er sich die viel teuereren oknverter holen? die verlustleistung is vll niedriger aber der preis ist ja um ein vielfaches höher als der vom 7805 ;)

robocat
16.08.2006, 19:46
naja, sind halt glatte 7-8 euro mehr..
für mich bedeutet das ein ausschluss-kriterium.. es fehlt einfach das geld für sowas.

my 2 cent, die katz

hacker
17.08.2006, 11:24
Hab den 7805 nun genommen. Wurde schon ein bisschen warm, aber mit kleinem Minikühlkörper passt dich Sache für mich! :)