PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blei Gel Akku Ladegerät



Axi
13.08.2006, 21:29
Was haltet ihr von diesem Ladegerät? http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=195&products_id=1746
Ich möchte damit Akkus zwischen 7 und 12Ah laden. Ist das ein gutes Ladegerät oder werden da die Akkus nach kurzer Zeit kaputt? Gibt es irgend was zu beachten bei solchen Ladegeräten? Paßt der Ladestrom?

mfg Axi

lindworm
13.08.2006, 21:49
genau das hab ich auch, allerdings von pollin. hat mir immer gute dienste geleistet ;)

Axi
14.08.2006, 07:36
ok, danke dann werd ichs auch nehmen

magnetix48
14.08.2006, 07:45
von den Daten spricht nichts gegen das Teil. Über die Qualität kann ich nichts sagen.

Blackbird
14.08.2006, 12:49
Blei-gel-Akkus haben eine Hoehere Ladeschluss-Spannung als 13,8V.
http://www.exide-automotive.de/produkte/gel/tipps3.html

Blackbird

Axi
14.08.2006, 13:12
Aber gilt das für alle? Oder nur für die EXIDE GEL "Batterie"?

Blackbird
14.08.2006, 14:55
Gilt fuer alle Gel-Akkus.
Hab auch ein Ladegeraet, das man extra umschalten muss (GEL <-> Normal).


Blackbird

Axi
14.08.2006, 16:01
Hab jetzt mal das Datenblatt vom Akku heruntergeladen und folgendes gefunden:

Recharging Methods
Float Charging: Constant Potential Source of
13.6 to 13.8 volts continuously.
Routine Charging: Constant Potential Source of
14.5 to 14.9 volts with a charging current of
2.8 ampere maximum.

...also geht das ladegerät doch oder?

lindworm
14.08.2006, 16:03
also ich hab nur egl akkus und noch funktionieren die prima ;)

Blackbird
15.08.2006, 07:12
"funktionieren" tut fast alles .... aber wie?

Motorraeder haben einen normalen 10-12Ah-Blei-Akku drin, meistens ein Typ mit Vlies, damit es nicht schwappt. Zum Starten reicht die halbe Kapazitaet locker. Leider werden viele Motorrad-Akkus in der Winderpause nicht gepflegt (vollgeladen und nachgeladen), die Zusatzscheinwerfer verhindern die Vollladung auf Kurzstrecken und manchmal ist der Shunt-Regler so eingestellt, dass der Akku nie ganz voll wird.
Die Folge ist, dass nach ein paar wenigen Jahren (manchmal sogar Monaten!) der Akku tot ist.
Also wird ein "besserer" Akku, ein Blei-Gel-Typ eingebaut. Und siehe da: er haelt!
Aber warum?
Weil er gegen dauernde Teilentladung unempfindlich(er) ist und nicht sulfatiert, also Kapazitaet verliert. Aber "voll" wird der auch nie! Sogar noch weniger als sein Vlies-Pendant.

Die Ursache des Akku-Tods wurde nicht beseitigt, weil sie nicht erkannt wurde, sondern nur das Symptom beseitigt.

Deshalb gebe ich nicht viel auf Statements wie " ... und noch funktionieren die prima ..." o.ä. und habe hier an einem Beispiel geschrieben, dass es sehr wohl Sinn macht, sich mit den Ursachen intensiv zu beschaeftigen. Es spart Geld, bringt Erfolg und gelernt hat man auch was - irgendwann braucht man das schon noch - das Leben ist ziemlich lang.

Es macht keinen Sinn, einen nur halb genutzten Akku herumzuschleppen. Voll aufgeladen reicht die halbe Kapazitaet (und das halbe Gewicht).
Wenn man schon einen Blei-Gel-Akku hat und seine Vorzuege nutzen will, dann sollte man ihn auch richtig behandeln, oder?

Blackbird
PS: Das Ladegeraet halte ich fuer wenig geeignet, einen Blei-Gel-Akku seiner Spezifikation nach, zu laden.

Axi
15.08.2006, 13:15
Ist dieses Ladegerät geeignet?
http://www.einhell.com/(ogmnfw55hfeijf2rbqhlb2ep)/scripts/products.asp?CompanyID=1&LanguageID=1&Path=2021|608|793|794|1645
es steht es geht für 5-200Ah