PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltung für Selbsthalte-Hubmagnet an AtMega



CopyConstructor
13.08.2006, 13:09
Hallo,


ich hab noch ein Problem, diesemal mit einem Selbsthalte-Hubmagnet.
Der hat eine Leißtung von 1W bei 12V Spannung.

Wie kann ich 12V bereitstellen und diese noch von einem Pin am MC Schalten? Für die Spannung habe ich bisher die Angefügte Schaltung.
( Leiter ist der IC sehr teuer )

Wie ich die 12V mit dem TTL Ausgang des AtMega8 schalten soll ist mir ein Rätsel... *Help*

danke!

Tobias

kalledom
13.08.2006, 13:53
Hallo Tobias,
mit dem Ausgangs-Pin gehst Du über einen Vorwiderstand 1...4,7k an die Basis von einem NPN-Transistor, dessen Emitter an GND und Collektor über den Haltemagnet nach +12V angeschlossen ist. Eine Freilaufdiode parallel zur induktiven Last ist zwingend erforderlich, sonst schaltet der Transistor nur ein mal aus.

magnetix48
13.08.2006, 14:11
Hallo Tobias,

mal sehen ob ich dir auch hier helfen kann. 12 V, 1 W sind knapp 90 mA. Das müsste mit einem Kleinleistungstransistor zu schaffen sein. Ich verwende oft den 2N2222, der kann 1 A schalten und ist robust. Wichtig ist auch die Diode, sonst brauchst du für jeden Schaltvorgang einen neuen Transistor (Spannungsspitzen durch die Induktivität des Magneten).

Gruß Detlef

CopyConstructor
13.08.2006, 14:27
Danke!

Wie groß muß ich denn am besten ich L1 dimensionieren?
Oder ist L1 mein Magnet? ( Sorry totaler Anfänger bin ich)

Was ist eine Freilaufdiode parrallel zu Induktiven Laßt?
Eine Diode vom Collector zum Emittter?


EDIT:
Sorry, ist ja die Diode parallel zu L1...

Noch jemand ne Idee wie ich +12Volt günstiger aus +5Volt erzeugen kann als oben im Schaltbild?

Gruß
Tobias

magnetix48
13.08.2006, 15:47
Hallo Tobias,

L1 ist der Magnet. Die Freilaufdiode ist die Diode D1 parallel zum Magnet, ist besser als Collector-Emitter, da die Spannungsspitze so garnicht erst entsteht.

Gruß Detlef