PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2,4ghz funkcam sendeleistung vebessern



Bluesmash
12.08.2006, 13:11
hallo zusammen!

ich habe hier so ne 2,4 GHZ mini funkcam mit so ner kleinen 2cm antenne, was denkt ihr, würde es etwas bringen wenn ich die kleine antenne mit einer grösseren stabantenne wie sie z.b. bei wlan router verwendet werden ersetze?

gruss bluesmash

UlrichC
13.08.2006, 01:00
Schwer zu sagen.
Ich schätze mal die doppelte Reichweite bei optimaler Abstimmung???
Eine wirkliche Antenne hat deine Cam wirklich nicht ... eher ein Fetzen Kabel.

Bluesmash
13.08.2006, 03:12
ne die hat wirklich keine richtige antenne nur 2cm draht... mehr nicht... was meinst du mit optimaler abstimmung? ich kann ja nicht mehr machen als einfach ne normale 2,4ghz antenne anzubauen... und dazwischen irgend ein abgeschirmtes kabel... mit ein drittel mehr reichweite währe ich schon zufrieden :)

UlrichC
13.08.2006, 08:53
ne die hat wirklich keine richtige antenne nur 2cm draht... mehr nicht... was meinst du mit optimaler abstimmung? ich kann ja nicht mehr machen als einfach ne normale 2,4ghz antenne anzubauen... und dazwischen irgend ein abgeschirmtes kabel... mit ein drittel mehr reichweite währe ich schon zufrieden :)
Mit Abstimmung meine ich Eintrimmen auf Frequenz bzw. Richtung.
Ok, wenn du die Antennen irgendwo von einem Gerät abschraubst ... ist da nix zum drehen. (müßte passen) Im anderm Fall, wenn du die Antennen Selbst baust könnte man einstellen. 2,4 Ghz ist nämlich ein Frequenzbereich (von/bis) den man in Wellenlänge ausgedrückt je nach Antenne einstellen kann.
... aber schnickschnack
Von einem Stück Kabel auf eine Antenne (mehr/viele Stück Kabel) ist es ein großer Schritt bzw. Leistungsgewinn.
Ein drittel mehr Reichweite ließe sich im Freien gut machen.
In Gebäuden ist es aber schwer abzuschätzen.

Wenn du eine Antenne von einem 2,4 Ghz -Gerät mit gewünschter Reichweite (Router, Cam etc.) verwendest, wird die Minikamera mit dieser Antenne nicht schlechter sein (aber auch nicht besser).

Die 2,4 Ghz-Geräte zu Hause sind meist etwas neuer... wo willst du denn eine Antenne abschrauben?
Antennen kann man auch selbst basteln.

Schöne Grüße

Bluesmash
13.08.2006, 12:27
ich dachte ich nehme folgende antenne von conrad: 982467 - 62
die genaue frequenz weiss ich sowiso nicht... auf cam und empfänger steht nur 2,4GHz... der empfänger hat 4 kanäle aber welcher welche genaue frequenz hat weiss ich leider nicht... :(
gibt es denn irgendwo ein tut wo beschrieben ist wie man solche antennen baut? ich möchte auch für meine easy radio module eine bessere antenne... momentan benutze ich einfach ein stück draht....

gruss bluesmash

---edit---

ich konnte nun die genau frequenz der kamera herausfinden: K3=2,450Ghz
habe auch seiten gefunden mit bauanleitungen für so eine quad antenne... aber ich habe noch nirgens etwas gefunden um die genaue grösse des quad auf meine frequenz anzupassen...

UlrichC
13.08.2006, 17:18
Ja nun.
das liegt immer an der Konstruktion.
Die Wellenlänge ist meist irgendwo in der Antennenkonstruktion abgebildet.
(so kann man prima Antennenkonstruktionen auf andere Frequenzen übertragen)


Lichtgeschwindigkeit * Frequenz = Wellenlänge
300000 / 2450000000 = 12,244 cm

So einfach ist es aber auch nicht ;-)
Die Wellenlänge kann in vielerlei Form verbastelt bzw. verrechnet sein.
Je nach Konstruktion muß man zus. Leitungsgeschwindigkeit der verbastelten Materialien verrechnen. Die Wellenlänge halberen etc.

Die Antenne von C ist gemittelt auf W-Lan Frequenzbereich (beginnt bei 2,4 Ghz ... und geht bis 2,8 glaub ich).
5 dB Gewinn ist prima.
Der Eigenbau einer Antenne kostet genauso viel.

Die beste Stabantenne (Rundstrahl) die ich bisher vom Stapel gelassen habe war eine Lambda 1/2 mit 10 db (war auch 140 cm lang)

Poste mal die quad-Konstruktion... *neugier*

Schöne Grüße

Bluesmash
13.08.2006, 17:35
hier die quad antenne:
http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/quad2
aber die ist ja nur für richtstrahl benutzbar... aber ich brauche ja eine stabantenne... hab da auch ne eigenbau version gefunden:
http://wireless.pollaknet.at/index.php?wirelessp=antennen/omni
die hab ich heute mal kurz nachgebaut, aber hatte leider nur so normals altes coax-kabel... hat auch nicht funktioniert... die qualität wurde nur schlechter... hast du nen link für ne einfach zu bauende stabantenne?

gruss bluesmash

UlrichC
13.08.2006, 18:07
hier die quad antenne:
http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/quad2
aber die ist ja nur für richtstrahl benutzbar... aber ich brauche ja eine stabantenne... hab da auch ne eigenbau version gefunden:
http://wireless.pollaknet.at/index.php?wirelessp=antennen/omni
die hab ich heute mal kurz nachgebaut, aber hatte leider nur so normals altes coax-kabel... hat auch nicht funktioniert... die qualität wurde nur schlechter... hast du nen link für ne einfach zu bauende stabantenne?

gruss bluesmash
Die Stabantente hab ich auch mal gebastelt..
hatte aber mehr Glück
Das RG213 (ca 1 cm dick) ist dabei wichtig weil die Berechnung darauf basiert
der Faktor 0,66.

Interessant wäre :
http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/quad2
Aber da sind keine Masse bei ;-(

Schöne Grüße

PS:
Die 5dB von C wäre ein Versuch wert.

Bluesmash
13.08.2006, 19:03
doch da sind ja alle masse dabei die man braucht... aber ist halt ne richtantenne... und da ich meine cam auf nem bot habe ist für mich eine richtantenne unbrauchbar.... da ich ja nicht immer nachrichten will ;)

Bluesmash
13.08.2006, 21:30
ich habe hier noch eine intressante antenne gefunden:
http://mobileaccess.de/wlan/index.html?go=omni&sid=
hier auch noch intressante bilder:
http://www.dopero.de/Eingang/Kite_Aerial_Photography/2_4_GHz_Antennen/2_4_ghz_antennen.html
was soll ich eigentlich für ein kabel zwischen cam und antenne nehmen? ich habe jetzt einfach mal ein abgeschirmtes kabel von einem video-cinch kabel genommen welches noch hier rumflog... es sollte halt raltiv dünn sein da sich die cam noch auf einem servo bewegen soll...

FunkBuddy
10.09.2006, 16:51
Hallo
Der Austausch Der Antenne an Deinem Sender ist leider nichts rechtens. Aber es ist Kein Problem die Antenne an deinem Empfänger auszutauschen. Ich Muss Dir Leider mitteilen
das dein Kabel 75 Ohm hat und du 50 Ohm Wellenwiederstand brauchst ,außerdem ist die dämpfung des Kabels nicht zu verachten Bei einem gewinn von 5 dB an deiner Antenne und einer Kabel dämpfung von 6dB hast du einen Verlust von 1dB!
Also unterm strich machst du minus ,Ich Kann dir nur empfehlen die Kabel für w-lan zu nutzen die sind für diese Frequenz ausgelegt guck mal auf www.pollin.de dort gibt es w-lan Antennen mit bis zu 11 dB und Kabel .

Viel Glück
Jens

womb@t
11.09.2006, 08:37
Du kannst ja mal diesen Beitrag anschauen: Link (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=23121)
Dieser Verstärker verstärkt bei kleinen Maßen um 10dB. Natürlich rein theoretisch, da es verboten ist!

ManniMammut
11.09.2006, 11:09
Der Austausch Der Antenne an Deinem Sender ist leider nichts rechtens.

Nur aus Interesse: Wirklich? Bei den easy-Radios z.B. kann man doch seine eigene Antenne so lang/kurz machen wie man will, oder? Das käme ja dem Antennenaustausch recht nahe. :-k

Bitte um Aufklärung, Manni

UlrichC
11.09.2006, 12:26
das dein Kabel 75 Ohm hat

Er verwendete das Kabel zum Antennenbau nicht zum Anschluß der Antenne.



z.B. kann man doch seine eigene Antenne so lang/kurz machen wie man will

Zwischen "allgemein kann bzw. jeder machts" und "darf" gibt es eine kleine Lücke, die auch als Grauzone bezeichnet wird.



da es verboten ist!

Rein theoretisch ist da vorerst nichts verbotenes dran.
Praktisch ist es nur dann verboten wenn du damit die Strahlungsleistung deiner Sendeanlage über die Gesetzlichen Grenzen schiebst.
Ich kann mir den gesetzmässigen Einsatz dieses Geräts durchaus vorstellen. Man könnte beispielsweise eine schwache Sendeanlage (bedingt durch schlechte Antenne oder auch große Leitungslängen) verstärken.

---
An einer Funkanlage darf man alles anbasteln was man mag, solange die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Da Gesetz auch mit Haftung einhergeht, würde ich jedem der sich eine Funkanlage in den Garten bzw. auf den Bot stellen möchte sich "selbst" zu informieren.

Die Stelle hierführ ist die BNetzA (ehem. Reg-TP).
Das ist sehr einfach, weil in Deutschland Deutsch gesprochen wird und sich auch die BnetzA an diesen Standard hält ;-)

Bsp. (2,4 Ghz/WLan):
http://www.bundesnetzagentur.de/enid/Allgemeinzuteilungen/WLAN_dv.html

Schöne Grüße

FunkBuddy
11.09.2006, 20:17
Ich habe den Hinweis auf die 75 Ohm des Kabels von Bluesmash nur deshalb geschrieben weil er anscheinend ein ehemaliges Videokabel verwendet hat Auch die easy-Radiomodule die auf 433 MHz oder
686 MHz Arbeiten kann man auch aus rechtlichen gründen nicht jede Antenne anschließen ,sonst könnte man bei 433Mhz Eine Amateurfunk
Yagi mit 21 Elementen und 18,2 dB Benutzen !
Und das die Frequenz 2,4 Ghz und 433MHz zum ISM Band gehören
(ISM- Für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen) Auf dem auch Bluetoot und W-Lan tummelt und noch ich weis nicht noch alles. Übrigens Ich würde sowieso das 433Mhz band nicht empfehlen da ich hier 75 Watt senden darf ,und andere noch einiges mehr.


FunkBuddy

UlrichC
12.09.2006, 06:41
Ich habe den Hinweis auf die 75 Ohm des Kabels von Bluesmash nur deshalb geschrieben weil er anscheinend ein ehemaliges Videokabel verwendet hat
das wäre ein wenig grob ... stimmt ;-)

Er hat das denn doch mit W-Lan-Kabel gemacht und von C eine Antenne gekauft.
Half alles nix... seine Cam macht gerade 20 Meter
Ich habe eine ähnliche Cam aber deutlich mehr Reichweite. Habe es mit dieser 5 cm orginal Stummelantenne auf 200 Meter gebracht.
Ich denke mittlerweile das ich hier lokal bessere Bedingungen für W-Lan habe.
Das ist irgendwo auch das Problem an dem ganzen. In Wohngebieten wo vieles auf Blueth. , W-Lans und anderes auf 2,4 Ghz rumfunkt ist es wie es scheinbar richtig schwer Reichweite zusammenzubekommen.

Da sind dann nichtmal die Angaben auf der Verpackung (Abb. unten) zu erreichen.

Schöne Grüße

FunkBuddy
12.09.2006, 16:57
Vielleicht Hilft das Bild.
gruss FunkBuddy

UlrichC
12.09.2006, 17:11
Vielleicht Hilft das Bild.
gruss FunkBuddy

Sicher ;-)