PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit OP´s



Nemesis
12.08.2006, 11:24
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Operationsverstärkerschaltung.
Erst mal was allgemeines zur Schaltung. Ich möchte einen Gleichstrommotor in der Geschwindigkeit regeln und benutze dazu ein OP. Auf den + Eingang des OPs
kann ich eine Spannung von 0-5V einstellen(der OP ist selbst an +14,3V gegen Masse angeschlossen). Der Inverter Eingang bekommt eine Spannung zugeführt die mit Steigender Motorgeschwindigkeit auch steigt(z.B. 5000 U/min = 2V). Diese Schaltung hab ich 2-mal aufgebaut damit ich 2 Motoren Regeln kann.

So nun mein Problem, wenn ich nur Motor 1 ansteuern möchte dann beginnt sich Motor2
auch an zu drehen. Er fährt aber nicht direkt mit an sondern erst wenn Motor1 eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hat. Ich hab für jeden Motor ein OP und die sind NUR über GND und Vss miteinander verbunden. Sie müssen sich irgendwie gegenseitig beeinflussen, aber wie???? Meine Vermutung ist das der fließende Strom in Vss und/oder GND die Störung verursacht. Wenn ich nämlich noch ein Relais anschalte (ca. 100mA) und kein Motor läuft
bis es eingeschaltet wurde, dann beginnt einer oder beide langsam an zu laufen.

Vielen dank schon mal im Voraus
Nemesis

kalledom
12.08.2006, 12:03
Hallo Nemesis,
sind an den OpAmp-Eingängen Vorwiderstände oder liegen die Spannungen dort 'knallhart' an, so daß Ausgleichströme in die Eingänge fließen ?
Vielleicht schaust Du mal kurz unter http://www.domnick-elektronik.de/elekovg.htm

sigo
12.08.2006, 15:45
Ich denke, eine sternförmige Masse kann da wunder wirken.
Alle Massenanschlüsse an 1 Punkt.

Gruß Sigo

flo315
14.08.2006, 10:32
Hast du eigentlich Widestände am Einagng? Wenn nicht wird das das Problem sein

Nemesis
14.08.2006, 16:57
Ich wollte mich noch mal für eure Tipps bedanken die haben mich gut weiter gebracht.
Besonders hilfreich war der Tipp mit der Masse.

MfG
Nemesis