PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotor



Woftschik
10.08.2006, 19:08
Hallo Leute !!!!

Kann mir jemand helfen??

habe ein Schrittmotor mit 8 drähten

1.Blau
2.Rot
3.Gelb
4.Weiß
5.Weiß/Schwarz
6.Weiß/Gelb
7.Weiß/Blau
8.Weiß/Rot

Motor
TEC STEPPING MOTOR
Typ:SPH-39C-A12BDM

Weiß nicht mit welchen drähten ich in ansteuern soll.Habe noch nie mit Schrittmotoren gearbeitet.

Hat jemand ein Datenblatt von diesem Motor???
Bin jeden dankbar der mir helfen kann!!

MfG
Woftschik

Manf
10.08.2006, 19:22
Das gibt es öfters, dass ein Restposten nicht genau beschrieben ist.
Wenn keine weiter Information kommt, dann kannst Du ja erst mal nachsehen welche Drähte an der gleichen Spule angeschlossen sind.
Manfred

http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=produkt.php&ts=0&p=OTk0OTg4
Bipolarer Schrittmotor mit 4 Spulenpaaren, Betriebsspannung 5 V-, 0,9 ° Schrittwinkel (400 Schritte). 2 Spulenpaare mit Strangwiderstand 10 Ohm und 2 Spulenpaare mit Strangwiderstand 1 Ohm. Verzahnte Welle mit 12 mm Länge, Wellen-ø 6,3 mm.

Maße (LxBxH): 39x39x29 mm.

http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=96_100&products_id=1822&osCsid=eda7cac3d5e3d99a397f3c63f4b0a4cb

Woftschik
11.08.2006, 12:17
Geöffnet habe ich den Motor.

Aber das raus finden welcher draht zu welche spule geht. !!!!! :-k


Den Motor kann man sich im geöffneten zustand ansehen!

Woftschik

Babbage
11.08.2006, 12:40
Mh, eine Schrittmotor der noch benötigt wird zu öffnen ist normal keine so gute Sache.
Die Dinger sind vormagnetisiert und wenn dieser magnetische Kreis einmal durch öffen durchbrochen wurde, dann verliert er einen Teil seiner Vormagnetisierung.
D.h. auf Deutsch er wird schwächer.
Falls Du noch nicht den Anker herausgenommen hast dann lass ihn besser drin.
Bei 8 Drähten sollten jeweils 2 Drähte zu einer Spule gehören, am besten den Widerstand messen und schon hast Du alle 4 Spulenanschlüsse ermittelt.
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Schrittmotorprinzip3.gif

Babbage

hertzschüler
11.08.2006, 13:11
ich habe hier auch solche und das rusfinden der belegung ist nicht weiter schierig.
Erstmal sind die einfarbigen Dräte dicker ans die zweifarbigen -> da soll dann auch mehr leistung durchfleißen. Dann Widerstand messen um zzu sehen, welche an gleicher Spule hängen -> Rot und Blau sind an einer Spule und weiß und gelb sind an einer spule (Widerstand jeweils 10Ohm -> die beiden 10 Ohm Spulen sind also Identifiziert).
Bei den Zweifarbigen Drähten (ich vermute als Sensor nutzbar) gehören auch weiß-rot und weißblau zusammen, genauso wie weiß-gelb und weiß-schwarz (jeweils mit einem Widerstand von rund einem Ohm)

Manf
11.08.2006, 13:42
Ich hatte nicht angenommen, dass Du den Motor öffnen wirst. Mit einem Ohmmeter die Verbindungen zu prüfen hätte sicher gereicht.

Zum Glück sind es ja keine teuren Motoren, der geöffnete Motor wird sicher in der Quaität gelitten haben. Vielleicht ist es aber auch ganz interessant, so ein Exemplar einmal von innen zu sehen.

Manfred

Woftschik
11.08.2006, 14:58
Dumm gelaufen mit dem Motor.

Jetzt weiß ich wenigstens das ich Schrittmotoren nicht öffnen darf.

Stimmt die einen Drähte sind Dicker als die anderen.
Ich habe jetzt den Wiedestand gemessen wie........
Rot und Blau sind an einer Spule und weiß und gelb sind an einer spule (Widerstand jeweils 10Ohm -> die beiden 10 Ohm Spulen sind also Identifiziert).
Bei den Zweifarbigen Drähten (ich vermute als Sensor nutzbar) gehören auch weiß-rot und weißblau zusammen, genauso wie weiß-gelb und weiß-schwarz (jeweils mit einem Widerstand von rund einem Ohm)[glow=red:63272871ed][/glow:63272871ed]

Die Farbbelegung stimmt so.

Ich Danke euch für die Hilfe

MfG
Woftschik

{;} 2be
04.09.2006, 16:37
weiß jemand von euch zufällig wieviel Haltemoment der Schrittmotor hat.
Im Internet find ich dazu keine Daten.
Vielen dank schon mal im voraus

womb@t
04.09.2006, 21:15
Das wird sowieso nicht mehr stimmen, echt Schade, du kannst ne Stange an die Welle hinmachen und es selbst messen

Luser
21.11.2006, 13:39
mal so aus interesse, hat es jetzt zufällig mal einer gemessen oder sonstwoher die werte?
oder kann einer sagen das der motor was taugt oder net?

PcVirus
03.05.2007, 15:46
Mich interessiert es auch ob der Motor etwas taugt und wie stark er ist.
MfG PcVirus

Yossarian
03.05.2007, 16:38
Hallo
der 'taugt' sicher etwas. Die Frage ist doch: entspricht er meinen Anforderungen?
Dazu müßte man erst mal klären, wie denn die Forderungen an den Motor aussehen.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

PcVirus
03.05.2007, 16:42
Es gibt zu dem Motor ja kein Datenblatt. Zumindest finde ich keins. Das würde mir ja schon reichen.

Yossarian
03.05.2007, 18:11
Hallo
vielleicht können die Jungs Dir helfen.

http://www.tu-chemnitz.de/etit/proaut/rk/fileadmin/user_upload/RK2007/Teamdokus/Quali/49.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Yossarian
03.05.2007, 18:15
Hallo
http://www.nanotec.de/download/FAQ.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Benno

PcVirus
11.05.2007, 13:17
Hallo,
meine Motoren sind nun auch angekommen und jetzt weiß ich nicht ob bestimmte Spulen in Reihe geschaltet werden müssen oder ob das egal ist welche ich dazu nehme.
Nochmal zur Erinnerung:
Der Motor hat 2 Spulenpaare.
100 Ohm und 10 Ohm

Oder heißt Spulenpaare schon das die beiden Spulen mit dem gleichen Widerstand in Reihe geschaltet werden?

MfG PcVirus

rockin_santa
25.08.2007, 15:19
Hallo zusammen,

Ich habe mir jetzt auch den von Woftschik beschriebenen Stepper gekauft und stehe vor einem Verständnisproblem:

Gut, also welche Drahtpaare einer Spule gehören, ist hier ja beschrieben.
Ich habe einfach mal kurz 5V an das Drahtpaar blau und rot gehalten und der Motor machte, wie zu erwarten war, genau einen Schritt. Bei gelb und weiß genau so. Aber wenn ich die die Paare der zweifarbigen Drähte entsprechend mit Spannung versorge, gibt es keinen Schritt.
Das ist für mich ein Zeichen, dass ich die vier dicken Drähte an meine L297/L298-Platine hängen kann und der Motor laufen sollte.
Aber ich verstehe die beiden dünnen Drahtpaare nicht. In der Beschreibung des Motors ist von einem bipolaren Schrittmotor mit 4 Spulenpaaren die Rede. Wenn ich 4 Spulen habe, sollte doch bei jedem Paar, welches kurz 5V bekommt, ein Schritt zu sehen sein. Warum haben die dann verschiedene Strangwiderstände?
Verschenke ich nicht Drehmoment, wenn ich den Stepper nur über die einfarbigen dicken Drähte fahre?

Ich habe zwar die hier bereits geposteten Links zu Steppern verfolgt und mir auch die Grafiken zu den einzelnen verschiedenadrigen Schrittmotoren angesehen. Aber darin ist nur erkennbar, dass bei 8-adrigen Motoren jeweils 2 Spulen in Reihe oder parallel an die 4 Ausgänge des L298 gelötet werden. Aber welche genau wie zusammen kontaktet werden müssen, damit er läuft, kann ich daraus nicht erkennen. Überseh ich hier ein Detail, oder fehlt mir eine Information?
Kann man dass vielleicht in dem Bild des geöffneten Motors erkennen? Ich habe irgendwie die Sorge, ich schrotte mir ein Bauteil, wenn ich das einfach mal durchprobiere...

Gruß

rockin_santa

1hdsquad
27.08.2007, 11:25
1. Thread solange durchlesen bis du es verstanden hast.
2. Forensuche benutzen.
Danke!