PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 auf jedem board



franzl
07.08.2006, 17:07
hallo,
ich wollt nur mal fragen ob ihr auf jedes board eine rs232 Schnittstelle baut.
ich persönlich habe einen adapter mit meiner persönlichen pinbelegung und verwende diesen bei jedem meiner boards. währe es nicht sinnvoll man würde alle boards mit 9poligem sub-d(Vorschlag) und dann RxD und TxD +5V und GND herausführen und dann in einem kleinen gehäuse die rs232 unterbringen. so habe ich das gelöst
mfg franzl

kalledom
07.08.2006, 17:19
Es reicht aus, wenn auf dem Board ein MAX232 ist, der zu einem 10-poligen (Wannen-) Pfosten führt, an dem ein 10-pol. Pfostenstecker mit 10-pol. Flachbandkabel und 9-pol. SubD-Buchse eingesteckt werden kann. Eine SubD-Buchse für Printmontage nimmt zu viel Platz weg.
Wenn die Pinbelegung richtig gewählt wird, kann die SubD-Buchse über ein längeres Flachbandkabel direkt im PC eingesteckt werden.
(Siehe http://www.domnick-elektronik.de/aktuell.htm PIC-Controller als Drehzahlmesser)

franzl
07.08.2006, 17:23
hallo kalledom,
ich meinte man braucht doch nicht auf jedem board einen max232, es genügt doch einmal einen adaper dafür zu bauen den man dann auf jedem board einstecken kann.
mfg franzl

pebisoft
07.08.2006, 17:28
...und wenn 2 boards mit dem pc in verbindung treten wollen ?

kalledom
07.08.2006, 17:32
Tja, franzl, das ist eine Gewissensfrage. Wenn Du mal diesen Adapter gerade nicht zur Hand hast oder er verliehen ist, was machst Du dann ?
Du siehst, selbst auf meinem Mini-Platinchen mit SMD-PIC habe ich trotzdem einen RS232 mit Pfosten drauf gemacht. Den MAX232 gibt's auch als SMD und die Tantals können durch 100nF (SMD) ersetzt werden.

PS: Schau Dir die anderen Platinen an, alle mit MAX232 und 10-pol. Pfosten, teilweise für RS485 vorbereitet.

franzl
07.08.2006, 17:51
ja ok wenn ihr das so seht mir ist es jedenfalls zu teuer und zu aufwendig auf jede platiene einen max232 draufzubauen.
mfg franzl

uwegw
07.08.2006, 17:57
Ich benutze auch nen externen MAX. [ https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=21776 ] Da man ja meist nur zwei RS232-Ports am PC hat, braucht man ja höchstens zwei Adapter gleichzeitig.

PS.: als Steckverbinder dafür ist schon eine 4polige Stiftleiste definiert worden: https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RN-Definitionen#RS232_TTL_Stecker