PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LEDs anschließen



Silverhawk
05.08.2006, 12:23
Hallo, ich möchte gerne 2 weisse Superhelle LEDs an meine 12V Motorleitung anschließen, dass sie beim Vorwärtsfahren leuchten und beim Rückwärtsfahren logischweise nicht ;)
ist das machbar? und wenn ja, wie am besten? Einfach in Reihe schalten? und was für einen Widerstand sollte ich davor schalten? (sie werden nämlich ziemlich heiß ](*,) )
das Datenblatt der LEDS: http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=20YoXk3qwQARQAACvrtn4367e12325fd42 3c75f0448bc61e4e9f4;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A5332;WG=0;SUCHE=superhelle;ARTI KEL=SLH%2036%20WS;START=0;END=16;STATIC=0;FC=669;P ROVID=0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=SLH%2036%20WS;FOLD ER=A500;FILE=SLH36WS%2523KIN.pdf;DOWNLOADTYP=1;DAT ASHEETAUTO=;OPEN=1

kalledom
05.08.2006, 12:38
Hallo,
der Motor wird je nach Drehrichtung umgepolt.
Deshalb mußt Du in Reihe zu den LED's und deren Vorwiderstand eine Diode schalten, die auch verhindert, daß bei umgekehrter Polarität die LED's 'sterben'.
Die Berechnung des Widerstands ist relativ einfach.
Aus dem Datenblatt entnimmst Du die Durchfluß-Spannung der LED und wählst einen angemessenen, nicht zu hohen Strom aus. Der Maximal-Strom steht auch im Datenblatt.
Du hast 12V Versorgung abzüglich 0,7V, die an der Diode abfallen, macht 11,3V. Wenn die LED z.B. 3,5V Durchlaßspannung hat und 2 in Reihe geschaltet werden, dann sind das 7,0V, die anliegen dürfen. 11,3V sind da, 7,0V dürfen es nur sein, müssen 4,3V am Vorwiderstand abfallen.
Wenn Du einen Strom von 20mA wählst, dann errechnet sich der Widerstand nach dem Ohmschen Gesetz: R = U / I = 4,3V / 0,020A = 215 Ohm; der nächste Wert wäre 220 Ohm.

dwod
05.08.2006, 13:21
Hi,

ich würde die Diode nicht in Reihe schalten, sondern antiparallell zur LED.
Bei ungünstigen Bauteiltoleranzen kann es sonst vokommen, dass die LED kaputt geht.

Gruss

Wolfgang

uwegw
05.08.2006, 13:27
Noch einfacher: die LEDs antiparalle, dann braucht man nur einen Vorwiderstand für beide, und auch kein zusätzlichen Dioden mehr.

dwod
05.08.2006, 13:31
Ja, aer dann leuchtet doch immer eine LED, egal ob vor oder zurück gefahren wird.

m.f.G.

Wolfgang

Silverhawk
05.08.2006, 13:46
Was für eine Diode müsste ich da benutzen?
und sind denn 20mA ausreichend?
und wieso nur 3V pro Diode? sollte man die nicht bei etwa 5V betreiben?

dwod
05.08.2006, 14:09
Hi,

bei mir im Garten habe ich blaue LEDs installiert. Diese betreibe ich mit 12V und einem 470Ohm Vordiderstand.
Wenn Du zwei LEDs in Reihe schaltest, kann es vorkommen, dass diese unterschiedlich hell sind.
Mein Vorschlag : LED in Reihe mit 470Ohm Vorwidersrtand und antiparallell (anders herum gepolt) zur LED eine 1N4001 Diode.

Ob der Strom von 20mA ausreicht, hängt von der LED ab.
Die LED braucht zum Betrieb ca. 3 V, wird diese mit höherer Spannung betrieben (5V oder 12V) benötigt man einen Vorwiderstand.

P.S, Der Vorwiderstand sollte eine Leistung von min. 1/4W haben, die mit 1/8 W werden etwas warm.

m.f.G.

Wolfgang

kalledom
05.08.2006, 15:36
Du kannst eigentlich jede Universaldiode nehmen wie z.B. 1N4001...4007, 1N4148, usw.
Im Datenblatt Ist die Durchlaßspannung (VF = Forward Voltage) bei 20mA mit typisch 3,8V angegeben und der Durchlaßstrom (DC Forward Current) als absolutes Maximum mit 30mA.
Somit sind 20mA Dauerstrom zu empfehlen und ausreichend.
Reverse Voltage ist nur 5V; wenn Du also 12V in Sperr-Richtung anlegst, ist die LED hinüber, ohne daß sie jemals geleuchtet hat.
Die Berechnung für den Vorwiderstand kann korrigiert werden:
11,3V - (2 * 3,8V) = 3,7V müssen am Vorwiderstand abfallen.
R = U / I = 3,7V / 0,020A = 185 Ohm; der nächste Wert wäre 180 Ohm.

PS: Bei einer Diode antiparallel zu den LED's werden ca. 20mA verbraucht, wenn die LED's leuchten und 11,3V / 180 Ohm = 63mA, wenn der Motor in die andere Richtung dreht, ohne das was leuchtet !

uwegw
05.08.2006, 16:10
Noch einfacher: die LEDs antiparallel, dann braucht man nur einen Vorwiderstand für beide, und auch kein zusätzlichen Dioden mehr.

Ja, aber dann leuchtet doch immer eine LED, egal ob vor oder zurück gefahren wird.

Mein Lösung wäre für den Fall gewesen, dass ein LED bei Vorwärtsfahren und die andere beim Rückwärtsfahren leuchten soll...