PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : aufgefrischter küchenbot



pebisoft
04.08.2006, 19:25
schaut ihn euch an...neues äußeres technisches design...unter :

album.persönliche galerie.pebisoft

programmiert mit "fastavrbasic" für den avr und "BCX - The Open Source BASIC To C Translator for Windows" auf dem pc.

...gameboycam...funkfarbcam...datenspeicherung auf palm m105...raumscanner vorn und hinten (srf04)....easy-funk-modul...sharpsensoren...compasmodul....2 steckbretter....asuro als anhängsel...


einfach zusammenbaubar, modulare umbauweise...alles einfach geschraubt,
kabelverbindungen alle gesteckt...ideal für versuche mit den beiden steckbrettern auf dem robby, teile schnell auswechselbar, kann einfach umstrukturiert werden, daten und messpunkte sind überall abgreifbar und speicherbar usw...usw...


neuester spass :
kann mit einer ir-diode auf dem küchenbot den 49 euro robosapien steuern. das heisst , der küchenbot fährt los und holt den robosapien per ir-befehl nach und lässt ihn dann bestimmte arbeiten
verrichten.

jungs, das ist ein schönes hobby.

ähM_Key
04.08.2006, 19:44
Und was macht der arme kleine Asuro, während er da so hinten dran hängt?

pebisoft
04.08.2006, 20:21
er prüft die vorgegebene zurückgelegte strecke und gibt den wert an das obere avr-board weiter. er reagiert auf ca 1,5 mm zurückgelegten weg pro messeinheit. dieses konnte ich selber in den küchenrobby nicht reinbauen mit dieser genauen messstrecke.

Roboter n00b
04.08.2006, 23:10
Hi Pebisoft
Dein Bot gefällt mir, schaut richtig "gebastelt" aus^^. Hast du mal ein Video in Fahrendem zustand? Wäre super!
Beim Funkmodul ist mir aufgefallen, dass du die Antenne zuerst gedreht hast, und sie erst dann gerade wird. Ist das ne spielerei oder bringts das wirklich?



neuester spass :
kann mit einer ir-diode auf dem küchenbot den 49 euro robosapien steuern. das heisst , der küchenbot fährt los und holt den robosapien per ir-befehl nach und lässt ihn dann bestimmte arbeiten verrichten.

Ok, das hab ich nicht ganz verstanden, kansst du das nochmal etwas genauer erkären?

Was hast du noch geplant da alles ranzubauen? Dir scheinen ja die Ideen nie auszugehen^^


jungs, das ist ein schönes hobby.
so isses, man

pz
serge

pebisoft
12.08.2006, 09:27
die antenne habe ich gedreht, weil diese eine bestimmte länge haben muss und die im ungedrehten zustand zu sehr weit nach oben ragt.

der robosapien wird ja mit einem mitgelieferten schalter gesteuert über eine ir-diode. diese modulierten ir-steuersignale habe ich jetzt im internet aufgeschlüsselt gefunden, für alle bewegungen und und tonarten die er von sich gibt.
diese ir-daten habe ich durch tagelange versuche mit einer ir-diode vom avr-board aus erzeugen können.

dann habe ich eine ir-diode auf dem küchenbot gebaut, den ich über den pc steuern kann und der auch mit einer funkcam versehen ist.

nun bekommt der küchenbot über easy-funk den auftrag den robosapien den ir-fehl zu geben vorwärts zu gehen, die camera auf dem küchenbot überwacht das und funkt mir die cameradaten zum pc, wo ich das lifebild sehe. der küchenbot fährt hinterher und gibt weitere befehle.
da das easy-funkmodul(seriell) über 100m weit geht, geht es nur darüber.
ir-licht geht ja bekanntlich nicht durch wände, darum muss der küchenbot immer eine lichtverbindung zum robosapien haben.

pebisoft
12.08.2006, 09:38
eine gameboycam soll noch ran.
geht bis jetzt noch nicht, weil ich ich noch einen bastler suche, der mir eine ramplatine mit avrmodul oder ohne avrmodul lötet.

weiterhin versuche ich schon fleissig daten auf dem palm m105(8mb) zu schicken, die zb die srf04 vorn und hinten eingescannt haben.
diese sollen auf dem palm auch grafisch dargestellt werden.
weiterhin eine buttonoberfläche auf dem palm, womit mit einem tip auf dem bildschirm bestimmte befehle an den robbi weitergeben kann.

mit einem 2. palm m105 kann ich schon daten über irda auf dem palm des robby schicken. geht aber leider nur bis 4 meter.

videocapture auf dem pc (programm selbst erstellt in verbindung mit der cam auf dem robby) funktioniert auch schon.

die palm m100 (2 mb) oder palm m105(8mb) sind bei ebay ganz günstig.
eigenen sich sehr gut für versuche, weil diese auch noch eine serielle schnittstelle haben, ist voraussetzung. mit wlan usw habe ich noch nichts am hut, muss dieses erste einmal programmtechnisch unter einem hut bringen...bringt spass..weil es nicht auf anhieb klappt.

jeffrey
12.08.2006, 10:34
hi,
in welcher programmiersprache kann man den palm denn programieren?
mfg jeffrey

pebisoft
12.08.2006, 12:45
ich habe "hotpawbasic" kostet 19 euro und habe auch "pocketc" für die entwicklung unter windows, kostet 27 euro.
pocketc ist flexibler, man muss sich aber ein bisschen in c auskennen.

klappt wunderbar.