PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fusebits



southpole200
03.08.2006, 16:07
hi zusammen!

ich habe ein Problem:

ich habe ein fusebit (A987A) falsch gesetzt. mein ATmega8L wird jetzt von basecom nicht mehr erkannt. kann ich das wieder rückgängig machen oder kann ich den AVR ausm fenster schmeißen?


MFG

Marcel

urkel_
03.08.2006, 16:18
Schau mal hier https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=17956

Gefunden durch die Suchfunktion ;)

Die Lösung ist HV-Programmierung

Artur
03.08.2006, 18:21
Hi ,
wenn der FuseBit einmal gesetzt ist dann ist es für immer .

Die Frage wäre nur noch ist er auch wirklich gesetzt ?

Gruss
Artur

Hanni
03.08.2006, 18:33
Hallo,

also manchmal schwirrt hier recht gefährliches Halbwissen durch das Forum.

1. Fusebits kann man jederzeit ändern (unter Umständen durch den Wechsel der Programmiermethode).
2. Verstellte Fusbits lassen sich nicht nur durch HV Programmierung wieder reseten. Um diese Aussage treffen zu können müsste man allerdings wissen, was das ominöse Fusebit "A987A" darstellen soll.

Grüße,

da Hanni.

E-Fan
03.08.2006, 18:55
jopp! Ich tät auch gern wissen was sich hinter diesem Fuse verbergen soll und ergänze dazu das es einige wenige Fuses gibt die man per ISP zwar setzen, aber nicht zurücksetzen kann. Das DWIEN (Debug Wire Enabled) ist zum Beispiel ein solcher Schelm der sich nur noch in der HV-Programmiermethode zurücksetzen lässt. ;)

linux_80
03.08.2006, 20:07
Hallo,

unter Bascom werden die Fuses zusammengefasst, die zusammengehören, deshalb A987, das sind die Fuses rund um die Taktquelle.

southpole200
05.08.2006, 15:30
Hallo,

unter Bascom werden die Fuses zusammengefasst, die zusammengehören, deshalb A987, das sind die Fuses rund um die Taktquelle.

genau das meine ich! Ich werde mal einen Quarzoszi dranhängen und dann mein Glück versuchen. Im moment erkennt Basecom den ATmega nicht

MFG

Marcel