PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kräfte auf Welle



hacker
03.08.2006, 10:48
Hi,

Kann man irgentwie ausrechnen, wie schwer ein Roboter sein darf, wenn ich meine Räder direkt auf die RB35 Motorenwelle dran mach, sprich die Achse ca. 1-2cm lang ist. Welche Kräfte wirken da auf die Achse und wie schwer darf dann der Roboter sein?

Gruss Hacker

Reeper
03.08.2006, 10:54
Du kannst die Lagerkräfte ausrechnen, bei dynamische Belastung aufwendiger. Aber das nützt dir ja auch erstmal nichts, denn nun müsste man sich den Aufbau und die Materialien des Motors genau anschauen können.

Wenn ich es direkt dran machen müsste, würde ich ein kleines Kugellager in die Botwand integrieren, sodass die Kraft größtenteils gleichmäßig über das viel größere Bot-Gehäuse aufgenommen werden kann :-)

urkel_
03.08.2006, 11:00
Schau Dir mal folgendene Postings an.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=3238&postdays=0&postorder=asc&highlight=offroader&start=22

Wenn Du das genau berechnen möchtest musst Du den Schwerpunkt deines Roboter definieren. Dazu musst Du Dir eine Skizze machen wie breit, hoch und lang der Roboter werden soll. Die Position der Motoren bestimmen und dann mit Statik an die Sache rangehen. -> Daraus kann man eine Studienarbeit machen ;) Falls Du es aber rein aus Interesse machen möchtest, geht das meiste mit dem Drehmoment M=F*l

Soweit ich weiß sind das 6mm Stahl-Achsen an der Motorwelle. Wenn Du kein Panzer damit transportieren willst, schau Dir das Beispiel von oben an und leg einfach los ;)

Manf
03.08.2006, 11:09
Hier hat man sich schon einmal Gedanken zu diesem Thema gemacht und die Ergebnissse übersichtlich beschrieben.
1. Fall: Statische Biegebelastung bei einseitiger Lagerung
2. Fall: Statische Biegebelastung bei zweiseitiger loser Lagerung
3. Fall: Dynamische (schwellende) Biegebelastung bei einseitiger Lagerung
4. Fall: Statische Torsion (Verdrehung)
5. Fall: Dynamische Biegung + dynamische Torsion

Manfred

http://www.urlaub-und-hobby.de/metallbaukasten/so03dt.html